WordPress Hosting
Basic
Heutzutage kann jeder eine Website gestalten, Beiträge verfassen und diese online stellen – ohne Vorkenntnisse. Besonders leicht geht das mit einem kostenfreien Content-Management-System wie WordPress. Denn Inhalte wie Texte und Bilder werden dabei in einer Datenbank gespeichert – und zwar getrennt von den Design-Bausteinen und der Website-Struktur. Der Vorteil: Sie können Aussehen und Funktionen Ihres Internetauftritts jederzeit verändern, ohne dass die Inhalte davon betroffen sind. WordPress ist eines der meistgenutzten CMS und weltweit die Basis für Blogs und andere Web-Auftritte – von der Privathomepage bis zur multimedialen Unternehmenswebsite mit Onlineshop (mit beispielsweise dem WooCommerce-Plugin).
Ihre WordPress Website verwalten Sie jederzeit bequem per Browser – von jedem Computer mit Internetzugang aus. Neben Templates und Erweiterungen stehen online zahlreiche WordPress-Tutorials bereit. So passen Sie Aussehen und Funktionen Ihrer Webpräsenz auch ohne Programmierkenntnisse individuell an. Diese Flexibilität macht WordPress so attraktiv für Web-Projekte aller Art.
Alle WordPress Angebote ansehenMit unseren WordPress Paketen reduziert sich der Installationsaufwand für Sie auf die Eingabe der wichtigsten Daten – auch das erledigen Sie per Browser. Sie müssen weder Zusatzprogramme auf dem Computer installieren noch sich mit FTP-Uploads und Datenbanken befassen.
Software-Updates installieren Sie wahlweise selbst oder lassen dies automatisch erledigen. STRATO stattet Sie mit allen nötigen Ressourcen aus, damit Sie Ihre Website so betreiben können, wie Sie möchten.
Falls Sie eine Anleitung im Bewegtbild bevorzugen, hilft Ihnen dieses Video weiter:
Im übersichtlichen Administrationsbereich erstellen Sie Artikel und fügen Texte und Bilder ein. Legen Sie Kategorien für Ihre Artikel an. Die Kategorien lassen sich jederzeit umbenennen und die Zugehörigkeit von Artikeln zu einer Kategorie lässt sich nachträglich jederzeit verändern.
Mit Plug-ins erweitern Sie den Funktionsumfang Ihrer Website. Kalender, Kontaktformulare, Spam-Schutz und SEO-Tools lassen sich ebenso leicht in WordPress einbinden wie Share-Buttons für Social Media und vieles mehr. Eine große, aktive Community entwickelt Themes für fast jede Gelegenheit. Einen Großteil davon nutzen Sie völlig kostenlos. Egal, ob Sie eine Online-Zeitung einrichten oder private Erlebnisse mit anderen teilen möchten: Sie finden mit Sicherheit ein überzeugendes Layout, das sich für Ihre Zwecke eignet.
Selbstverständlich können Sie eine WordPress Installation und Konfiguration auch selbst vornehmen. Dazu müssen Sie eine Datenbank korrekt einrichten sowie Ordnerpfade berücksichtigen, damit die URL später stimmt. Nachfolgend erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
Verbinden Sie den FTP-Client mit Ihrem Webserver und laden Sie die entpackten WordPress Dateien auf Ihren Webspace hoch. Achten Sie darauf, nur die Dateien aus dem „wordpress“-Ordner zu kopieren und nicht den Ordner selbst. Denn sonst verändert sich die Verzeichnisstruktur und Ihr WordPress Blog ist zukünftig z. B. unter „meinedomain.de/wordpress“ anstatt unter „meinedomain.de“ erreichbar. Das Hochladen (der sog. „Upload“) der Dateien per FTP kann einige Minuten dauern.
Bevor Sie letztendlich starten können, steht noch die eigentliche Installation des CMS bevor. Damit diese problemlos abläuft, legen Sie eine Datenbank auf Ihrem Webspace an. Gehen Sie dazu in den Administrationsbereich Ihres Hosters. Sofern noch keine Datenbank vorhanden ist, erstellen Sie eine neue. Der entsprechende Menüpunkt befindet sich je nach Hostinganbieter an einer anderen Stelle. Bei STRATO erstellen Sie unter Datenbanken und Webspace, Unterpunkt Datenbankverwaltung, eine neue Datenbank.
Anschließend benötigen Sie folgende Informationen, die Sie im Menü Ihres Hosters finden: Benutzername, Datenbankname, Datenbankpasswort und Datenbankhost. Haben Sie diese zur Hand, öffnen Sie die Datei wp-config-sample.php, die Sie auf Ihrem Webspace finden, mithilfe eines HTML-Editors wie z. B. Notepad++. Verändern Sie die folgenden Einträge entsprechend der zuvor notierten Informationen:
Anschließend tragen Sie noch Authentifizierungscodes in einige Codezeilen ein, die Sie weiter unten in der wp-config-sample.php finden. Der Generator von WordPress.org liefert Ihnen die erforderlichen Codes. Fügen Sie diese in die entsprechenden Platzhalter in der wp-config-Datei ein, wie in diesem Beispiel zu sehen:
Die Platzhalter für den Authentifizierungscode ...
define('AUTH_KEY', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
define('SECURE_AUTH_KEY', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
define('LOGGED_IN_KEY', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
define('NONCE_KEY', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
define('AUTH_SALT', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
define('SECURE_AUTH_SALT', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
define('LOGGED_IN_SALT', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
define('NONCE_SALT', 'Füge hier deine Zeichenkette ein');
... sehen in etwa so aus, nachdem der generierte Schlüssel korrekt kopiert wurde.
define('AUTH_KEY', ':<<_0c9sSozt|An]KG%e*3nM|j-ZUlM[7OU;B-SfhZ*+QHm|z_5%mU0J,YVyq@u');
define('SECURE_AUTH_KEY', '8L__/.(Z|zNJG4hgm_Qzw%KA(?5Bxp]:vw.+7pSOZ[i&DGk.=hdU-a5LrsfM67a');
define('LOGGED_IN_KEY', '|n@[9EX]P#v.Y6NCBLrVxI~0iRTGvo CHWR;$= Ol,@4u|m`ZlAzxYWzSI(OyzTA');
define('NONCE_KEY', 'WoiQ|c/#oj6geyD;3+ vPh){LBSM+[j?1]N/x*D1&^L,-U)-1/+Qw69FO3W&ch');
define('AUTH_SALT', 'GS.WX$4?_++PCfrjem[K?ivbH23Wh2!Q$UPu8QQ[%2O??+uQ%4Rj2X4/yA,DguUc');
define('SECURE_AUTH_SALT','D.2%{31[yh[ZQWt]wQXHzJB$+/sY-8&b[iJsUai6Si:}4R}96+&M0%1?OEcfw');
define('LOGGED_IN_SALT', 'eUO9KZH`7Xv2P_aK3^)I=.kn}s{6-=/n;T@q caC10yk47NL?{||j_}?_IU;C]3');
define('NONCE_SALT', 'loH$.9Iz5CiI&7-*B;c8%x!7>~J_c5iPCDwURRHPMu7u~R2rf{qB+V=96&++8JM');
Sind die genannten Zeilen in der wordpress-config.php-Datei ersetzt, speichern Sie die Datei und fahren mit der Installation fort.
Die Datenbank ist somit eingerichtet und Sie können WordPress installieren. Rufen Sie dazu in Ihrem Browser die Domain Ihrer WordPress Website auf und fügen Sie die Endung wp-admin/install.php hinzu. Das sieht dann zum Beispiel so aus: meinedomain.de/wp-admin/install.php. Existiert auf Ihrem Webspace eine andere Verzeichnisstruktur, beeinflusst das auch die URL. Passen Sie diese dementsprechend an.
Ist alles richtig eingerichtet, erscheint eine Begrüßungsseite und Sie können den Namen Ihres Blogs bzw. Ihrer Website, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort festlegen. Mit einem Klick auf WordPress installieren startet die eigentliche Installation des CMS und Sie gelangen zur Login-Seite. Nach der Anmeldung können Sie im Backend Ihre Website konfigurieren sowie Struktur, Design und Inhalt selbst bestimmen.
Die STRATO WordPress Pakete enthalten alles, was Sie brauchen: Zum Beispiel zuverlässigen Speicherplatz im Internet mit bis zu 20 Inklusiv-Domains, die Sie aus vielen beliebten Domain-Endungen auswählen können. Bei uns profitieren Sie zudem von einer komfortablen WordPress Installation, die nur wenige Klicks erfordert. Viele Plug-ins (Funktionserweiterungen) und Themes (Designvorlagen) stehen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.
Alle Vorteile haben wir auch noch einmal in diesem Video für Sie zusammengefasst: