Cyber Protect Defender
Sichern Sie Ihre Daten & Endgeräte

  • Antivirenschutz in Echtzeit
  • Automatische Backups & einfache Wiederherstellung
  • Schutz für Ihre Daten und Geräte
Zum Angebot

Was ist Cyber Protect Defender?

Cyber Protect Defender bietet Ihnen einen Antivirenschutz in Echtzeit. Zudem sind automatische Backups von Daten und eine einfache Wiederherstellung möglich. Schützen Sie Ihre Daten und Endgeräte und geben Datendiebstahl keine Chance.

Laufzeit:

Sicherheit
Cyber Protect Defenders

 

6 €

pro Monat
 
Einrichtung: 5 €
Preis inkl. MwSt.

12 Monate

5 €

pro Monat
 
Einrichtung: 5 €
Preis inkl. MwSt.

 

11 €

pro Monat
 
Einrichtung: 5 €
Preis inkl. MwSt.

6 Monate

1 €

pro Monat
danach 10€/Mon.
Einrichtung: 0 €
Preis inkl. MwSt.

 

17 €

pro Monat
 
Einrichtung: 5 €
Preis inkl. MwSt.

12 Monate

15 €

pro Monat
 
Einrichtung: 5 €
Preis inkl. MwSt.

 

32 €

pro Monat
 
Einrichtung: 5 €
Preis inkl. MwSt.

12 Monate

29 €

pro Monat
 
Einrichtung: 5 €
Preis inkl. MwSt.

Anzahl der gesicherten Geräte:

  • Antivirenschutz in Echtzeit
  • Geräte-Schutz (bis zu 1 PC / Mac)
  • Geräte-Schutz (bis zu 3 PCs / Macs)
  • Geräte-Schutz (bis zu 5 PCs / Macs)
  • Geräte-Schutz (bis zu 10 PCs / Macs)
  • Schutz für unbegrenzt viele mobile Geräte
  • Sicherer als Cloud-Speicher oder externe Festplatten
  • Backups von Microsoft365 und GMail
  • Backups werden verschlüsselt
  • Einzelne Dateien, Bilder und Videos oder gesamte Festplatte sichern
  • Sicherer als Cloud-Speicher oder externe Festplatten
Logo: Acronis Platinum Service Provider
Logo: Cloud Security Alliance

Cyber Protect Defender ist ein Produkt der Acronis International GmbH – Mitglied der Cloud Security Alliance.

Unterstützte Plattformen und Geräte

Desktop & Laptop

Icon: Desktop & Laptop

Cloud-Anwendungen

Icon: Cloud-Anwendungen

Mobile Endgeräte

Icon: Mobile Endgeräte

Häufige Fragen

Ein "normaler" Virenschutz schützt ebenso vor Malware und Rasomware. Sie können theoretisch Cyber Protect Defender mit einem bestehenden Antivirenschutz laufen lassen. An dieser Stelle empfehlen wir nur das Backup von Cyber Protect Defender zu nehmen. Zwei Antivirensysteme würden sich gegenseitig "aufheben".
Malware bezeichnet Schadsoftware. Ihr Gerät wird dabei ohne Ihr Wissen mit einer schädlichen Software infiltriert. Dabei können Schäden wie z.B. Datenraub oder Unterbrechnungen entstehen. Ransomware hingegen ist eine schädliche Software, die Ihr Netzwerk oder Ihre Geräte befällt, mit dem Ziel Daten zu verstecken oder zu verschlüsseln. Somit soll schlussendlich die Gerätenutzung bzw. Dateiennutzung unmöglich gemacht werden.
Ein Virenschutzprogramm sollten Sie zum Schutz vor schädlicher Software und Viren, die Ihren Computer oder Ihre Daten infizieren könnten, nutzen. Das Antivirenprogramm überwacht Ihr System, erkennt und blockiert bekannte Bedrohungen und bietet eine gewisse Sicherheit bei einer Vielzahl von Cyberangriffen. Aus folgenden Gründen empfehlen wir Ihnen daher ein zusätzliches Backup:

  1. Schutz vor Datenverlust: Auch wenn ein Virenschutzprogramm die meisten Bedrohungen abwehren kann, gibt es keine absolute Garantie, dass Ihr System nicht "infiziert" wird. Wenn Ihr Computer bzw. Ihre Endgeräte dennoch infiziert oder Ihre Daten beschädigt werden, können Sie (dank Backup) auf Ihre gesicherten Daten zurückgreifen und problemlos wiederherstellen.
  2. Hardwarefehler und physische Schäden: Antivirenprogramme schützen zwar vor Online-Bedrohungen, können Ihnen jedoch keinen Schutz vor Hardwarefehlern oder physischen Schäden bieten. Wenn beispielsweise Ihre Festplatte ausfällt oder Ihr Computer gestohlen wird, sind Ihre Daten eventuell verloren, es sei denn, Sie haben ein Backup.
  3. Menschliche Fehler: Sei es das versehentliche Löschen von Dateien oder das Überschreiben wichtiger Informationen; wir machen alle Fehler. Durch regelmäßige Backups haben Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten und können diese wiederherstellen, falls Sie sie versehentlich verlieren.
  4. Kontinuität und Wiederherstellung: Wenn Sie ein umfassendes Backup-System haben, können Sie im Falle eines Systemausfalls oder einer "Infizierung" schnell wieder auf den normalen Betrieb übergehen. Sie können Ihre Daten bequem auf einem anderen Gerät oder an einem anderen Ort wiederherstellen und somit die Ausfallzeit minimieren.
Ein Cloud-Speicher ermöglicht es Ihnen von jedem Gerät bzw. Ort Dateien abzurufen. Alle Dokumente sind live und werden online gehostet. Dadurch können Sie in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten.Bei einem Backup-Speicher werden Dateikopien erstellt, die aktiv verwendet werden.
Cloud-Anwendungen wie G-Suite bzw. Google Workspace und Microsoft 365 verfügen zwar über Sicherheits- und Wiederherstellungsfunktionen, trotzdem gibt es Gründe, Backups anzulegen.

Zum Beispiel wenn Sie versehentlich wichtige Daten löschen oder überschreiben. Ein Backup ermöglicht es Ihnen, gelöschte oder verlorene Dateien wiederherzustellen. Die Cloud-Anwendung hat hingegen begrenzte Wiederherstellungsfunktionen. Ein weiterer Grund ist der Schutz vor Ransomware. Obwohl Cloud-Anwendungen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen gegen Ransomware haben, kann es nämlich zu einer "Infizierung" kommen. Wenn Ihre Daten in der Cloud verschlüsselt oder beschädigt werden, können Sie auf Ihr Backup. Obwohl Cloud-Anbieter redundante Systeme und Sicherheitsmaßnahmen haben, besteht zudem immer das Risiko eines Ausfalls oder Datenverlusts aufgrund von technischen Problemen. Auch an dieser Stelle bietet Ihnen ein Backup eine zusätzliche Sicherung Ihrer Daten. Auch zur langfristigen Aufbewahrung und Compliance haben Cloud-Anwendungen oft begrenzte Aufbewahrungsfunktionen für gelöschte oder archivierte Daten. Wenn Sie jedoch gesetzliche oder Compliance-Anforderungen haben, kann es notwendig sein, Daten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Ein Backup ermöglicht es Ihnen, diese Anforderungen zu erfüllen und Daten über einen längeren Zeitraum zu sichern. Zu guter Letzt haben Sie mit einem Backup mehr Flexibilität und Kontrolle über Ihre Daten. Sie können Backups an einem anderen Standort speichern, auf verschiedene Versionen Ihrer Daten zugreifen und diese bei Bedarf wiederherstellen. Es gibt Ihnen schlussendlich die Gewissheit, dass Ihre Daten in Ihren Händen sind.
Die Dauer einer Datensicherung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Datenmenge, Rechner, uvm. Bei einer ersten Vollsicherung von einem normalen Rechner und einer durchschnittlichen Datenmenge von 250 GB wird dies mehrere Stunden dauern. Bei danach stattfindenden Änderungen dauern Sicherungen in der Regel wenige Minuten.