Wer eine private oder geschäftliche Homepage selbst erstellen will, braucht mittlerweile keine Programmierkenntnisse mehr. Mit einem Homepage-Baukasten kann jeder eine Website erstellen – und zwar in nur wenigen Schritten: Wunschname auswählen, Domain sichern, Design auswählen, Inhalte einbinden und online stellen.
Der STRATO Homepage-Baukasten funktioniert intuitiv und ist verständlich aufgebaut. Beginnen Sie direkt nach dem Login damit, Ihre Website zu erstellen.
Als erstes entscheiden Sie sich für ein Design, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Zahlreiche branchenspezifische Designvorlagen (sogenannte Templates) stehen zur Auswahl und bieten Ihnen eine professionelle Basis, von der aus Sie Ihre eigenen Anpassungen auf dem Weg zu Ihrer individuellen Homepage vornehmen können.
Je nach Branchenvorlage sind außerdem bereits Extras wie die Möglichkeit zur Tischreservierung bei Restaurants, ein Veranstaltungskalender für Vereine oder eine Vorstellung der Mitarbeiter in einer Arztpraxis vorhanden. Eine spätere Integrierung der verschiedensten Inhaltselemente ist jedoch immer nachträglich möglich – unabhängig vom gewählten Design.
Responsive Designs ermöglichen, dass sich die Darstellung der Inhalte automatisch der Größe des jeweiligen Bildschirms oder Displays anpasst. Entscheiden Sie sich für eine der Designvorlagen, die nicht für mobile Endgeräte optimiert ist, haben Sie beim STRATO Homepage-Baukasten dennoch die Möglichkeit, Ihre eigene Website für Smartphone, Tablet und Co. anzupassen. Erzeugen Sie dazu die Mobile-Versionen einiger ausgewählter oder aller Seiten Ihres Webspaces.
Sobald das Design steht, lassen sich sämtliche Inhalte Ihrer Internetpräsenz im Bearbeitungsmodus weiter anpassen. Alle Inhaltselemente ziehen Sie einfach per Drag & Drop an die gewünschte Stelle. Elemente, die Sie auf einer anderen Seite brauchen, legen Sie bequem in der Zwischenablage ab. Fügen Sie Texte ein, die Sie im Vorfeld geschrieben haben, oder verfassen Sie diese direkt im Editor. Die Formatierung der Textelemente funktioniert so wie mit Ihrem Schreibprogramm. Bilder, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen möchten, lassen sich mit wenigen Klicks formatieren, sodass sie sich ideal in das Design Ihrer Website einfügen. Zusätzliche Unterseiten legen Sie mit wenigen Klicks über das Menü im Bereich „Webseitenstruktur“ an – ganz ohne HTML.
Generell können Sie zwischen einem Standard-Bearbeitungsmodus und einem Expertenmodus wählen: Im Standardmodus haben Sie die wenigste Arbeit, z. B. hinsichtlich Farben und Schriftarten. Im Expertenmodus können Sie sich in beiden Bereichen ganz eigene Kombinationen zusammenstellen. Welchen Weg Sie auch wählen: Die praktische Vorschaufunktion ermöglicht uneingeschränktes Ausprobieren. Denn erst mit einem Klick auf den Button „Veröffentlichen“, sind die Änderungen tatsächlich online sichtbar.
Widgets sind kleine Funktionserweiterungen, mit denen Sie die Basis-Konfiguration Ihrer Homepage im Handumdrehen aufpeppen. Sie platzieren diese ebenfalls mit dem unkomplizierten Drag & Drop-Verfahren. Es gibt eine Vielzahl an Widgets, mit denen Sie Ihre Homepage erweitern können:
Eine optisch ansprechende und gut strukturierte geschäftliche Homepage trägt dazu bei, dass der Nutzer sich problemlos zurechtfindet und Ihren Webauftritt in guter Erinnerung behält. Denken Sie beim Aufbau einer Website immer an die Perspektive des Besuchers: Was empfindet der Website-Besucher? Welche Entscheidung trifft er anschließend? Unstrukturierte Homepages vergraulen Interessenten und potenzielle Kunden schnell, denn im Netz ist die Aufmerksamkeitsspanne eher kurz. Um das zu vermeiden, sollten Sie beim Aufbau einer Homepage Wert auf Übersichtlichkeit legen und den roten Faden stets im Blick behalten. Nicht zuletzt gilt es auch, einige juristische Fallstricke zu kennen.
Starten Sie jetzt Ihre eigene Website in drei einfachen Schritten:
Sie sind noch immer unentschlossen, welche Produktlösung für Sie die passende ist? Bedenken Sie unter anderem folgende Kriterien, wenn Sie eine Website erstellen möchten:
Domains: In vielen Tarifen sind mindestens eine oder mehrere Domains bereits inklusive – so können Sie sich für Ihre Website verschiedene Domain-Endungen oder Schreibweisen sichern.
Anzahl der möglichen Unterseiten: Ein kleinerer Betrieb der die Website als Unternehmensauftritt im Internet nutzt, kommt oft mit wenigen Landingpages aus; ein großer Konzern benötigt mitunter mehrere hundert. Für jeden bietet STRATO das richtige Paket.
E-Mail-Adressen: Wer als Hobby einen Blog betreibt, benötigt keine oder nur sehr wenige E-Mail-Adressen – ganz anders ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitern.
Content Management System: Wollen Sie das CMS frei wählen, haben Sie sich bereits für WordPress entschieden, oder ist es Ihnen egal, womit Sie Ihre Website gestalten? Manche Hosting-Produkte geben das verwendete System vor und erleichtern die Nutzung, andere lassen Ihnen freie Wahl.