Homepage-Baukasten
Plus
Das Bewusstsein, dass digitale Aktivitäten sich auf den ökologischen Fußabdruck jedes Einzelnen auswirken, steigt mehr und mehr. Dementsprechend haben sich viele Unternehmen das Ziel gesetzt, ihren CO₂-Ausstoß durch sogenanntes Green Hosting auszugleichen. Außerdem werden Websites vermehrt dahingehend optimiert, weniger Daten in Form von Bilddateien oder Codezeilen zu transferieren. Von uns erfahren Sie, wie diese beiden Lösungsstrategien umgesetzt werden.
m Rahmen von Green Hosting arbeiten Hosting-Provider aktiv daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und im Optimalfall sogar komplett klimaneutral zu werden. Dafür setzen die Anbieter in Ihren Rechenzentren unter anderem auf Strom aus erneuerbaren Energien wie Windkraft und auf fachgerechtes Recycling. Emissionen infolge der Herstellung und Lieferung der Hardware werden bestmöglich berücksichtigt – zum Beispiel indem die Emissionen durch Spenden kompensiert werden. Viele Hosting-Unternehmen unterstützen nachhaltige Projekte finanziell oder setzen sich anderweitig für den Klimaschutz ein.
Hinweis: Die Rechenzentren von STRATO laufen bereits seit 2008 mit Ökostrom. Seit 2021 können wir unsere Produkte komplett klimaneutral anbieten.
Ein weiterer Aspekt einer nachhaltigen Website ist nachhaltiges Webdesign. Das Ziel hierbei ist, die Datenmenge auf Websites zu reduzieren, um die Rechenleistung der Server und damit auch den Energieverbrauch in den jeweiligen Rechenzentren der Anbieter zu verringern. Um dies zu erreichen, gilt es, einige essenzielle Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns zu befolgen:
Wenn Sie bei Ihrer eigenen Website auf Nachhaltigkeit setzen möchten, sollten Sie zum einen auf die beiden zuvor genannten Größen – Green Hosting und nachhaltiges Webdesign – setzen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Projekt bei einem Provider hosten, der ausschließlich auf Ökostrom setzt. Ist Green Hosting bei Ihrem aktuellen Anbieter kein Thema, sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen. Sobald Sie einen zuverlässigen Partner gefunden haben und Ihre Website mit Ökostrom betrieben wird, können Sie dies Ihren Besucherinnen und Besuchern unter anderem mit einem Siegel der Green Web Foundation kommunizieren.
Bei der Realisierung eines nachhaltigen Webdesigns gilt es vor allem, die passende Balance zu finden. Optimieren Sie Ihre Videos und Bilder, indem Sie die Dateien komprimieren, aber achten Sie dabei stets darauf, dass die Qualität nicht zu sehr unter diesem Schritt leidet. Gleiches gilt, wenn Sie die Zahl an Mediendateien verringern oder Plugins und Skripte einsparen, um die Ladezeiten Ihrer Seiten zu reduzieren. Eine möglichst gute User Experience und Website-Inhalte mit Mehrwert sollten auch weiterhin im Vordergrund stehen.
Betreiben Sie ein Webprojekt mit internationalem Publikum, können Sie zudem auf ein CDN (Content Delivery Network) setzen: Ein solches System verteilter Server liefert die Inhalte Ihrer Website auf Basis des geographischen Standorts der Nutzenden aus. So werden die Datenübertragungswege minimiert und der Page Speed verbessert.
Tipp: Sie sind neugierig, wie Ihre Website in puncto CO₂-Ausstoß im Vergleich zu anderen Projekten abschneidet? Web-Tools wie der Website Carbon Calculator geben Ihnen die Möglichkeit eines schnellen Checks. Überprüft werden dabei Kriterien wie die Datenübertragung, der Energieverbrauch der Seiten oder die vom Rechenzentrum genutzte Energiequelle.
Nachhaltigkeit spielt in den Planungen von STRATO eine zentrale Rolle. Green Hosting ist für uns nur eine der wichtigen Stellschrauben, mit der wir der Klimakrise in angemessener Weise entgegenwirken können. Um unsere STRATO Produkte klimaneutral anbieten zu können, setzen wir nicht nur auf den bereits erwähnten Ökostrom, sondern gleichen unseren CO₂-Fußabdruck vollständig aus: Heiz- und Stromkosten berücksichtigen wir dabei ebenso wie die Emissionen unserer Firmenfahrzeuge und Geschäftsreisen. Auch die Emissionen, die bei der Produktion und Lieferung von Hardware und durch die Nutzung der offerierten STRATO Produkte entstehen, werden kompensiert.
Der Ausgleich des aktuellen CO₂-Fußabdrucks ist aber natürlich nur ein Bruchteil von dem, was wir als Green Hosting Provider für nachhaltige Websites und Co. zum Schutz unserer Umwelt beitragen möchten. Wir streben danach, unseren CO₂-Ausstoß langfristig zu reduzieren und analysieren unseren Verbrauch zu diesem Zweck in aller Regelmäßigkeit. Welche Maßnahmen sich daraus konkret ergeben und welche Projekte zum Klimaschutz STRATO darüber hinaus unterstützt, erfahren Sie auf unserer Themenseite zur Nachhaltigkeit.
Erstellen Sie jetzt Ihre nachhaltige Website mit dem Homepage-Baukasten von STRATO!