An folgenden Beispielkonfigurationen können Sie sich orientieren und entscheiden, welcher Tarif (Entry oder Pro) für Sie der Richtige und Kostengünstigste ist. Schon ab vier VMs in Ihrem ServerCloud-Paket können Sie so zum Beispiel Geld sparen!
Sie haben 4 VMs mit je 2 vCPU, 2 GB RAM und 20 GB SSD konfiguriert und die VMs laufen für 30 Tage (720 Stunden) durch. Das Pro-Paket wäre die richtige Wahl für Sie.
Pro |
|
Laufende Kosten | 46,08 € |
Monatliche Grundgebühr | 10,00 € |
|
|
Gesamt pro Monat | 56,08 € |
Entry |
|
Laufende Kosten | 57,60 € |
Monatliche Grundgebühr | 1,00 € |
|
|
Gesamt pro Monat | 58,60 € |
Sie haben 1 VM mit je 1 vCPU, 512 MB RAM und 10 GB SSD konfiguriert und die VMs laufen für 30 Tage (720 Stunden) durch. Das Entry-Paket wäre die richtige Wahl für Sie.
Pro |
|
Laufende Kosten | 4,50 € |
Monatliche Grundgebühr | 10,00 € |
|
|
Gesamt pro Monat | 14,50 € |
Entry |
|
Laufende Kosten | 5,58 € |
Monatliche Grundgebühr | 1,00 € |
|
|
Gesamt pro Monat | 6,58 € |
Zertifizierte Rechenzentren
Service-Champion
Strom unserer Rechenzentren – 100 % grün
Klimaneutrales Unternehmen
Mit dem Cloud-Server von STRATO können Sie ganz einfach und nach Ihrem eigenen Bedarf virtuelle Maschinen anlegen, anpassen und optimieren. Darüber hinaus lässt sich nun im Pro-Tarif auch dedizierte Hardware nutzen und minutengenau abrechnen. Überzeugen Sie sich von flexiblen und performanten Servern und garantierter Sicherheit.
Erstellen Sie ganz einfach Images von bestehenden VMs, laden Sie eigene Images in Ihr Cloud Panel und bespielen Sie VMs mit Ihren eigenen Images.
Erstellen und verwalten Sie Snapshots, um die aktuelle Konfiguration und Daten Ihrer virtuellen Cloud-Server für einen kurzen Zeitraum zu spiegeln. Testen Sie Änderungen auf Ihrem System und stellen Sie bei Bedarf einfach wieder den vorherigen Stand her.
Acronis Backup Paket
Mit dem optionalen Backup Paket haben Sie die Möglichkeit, einzelne Dateien bis hin zu ganzen Systemen wieder herzustellen. Zum Einsatz kommt eine KI-basierte Erkennungstechnologie, die Malware, Ransomware und Zero-Day-Angriffe auf Client-Geräte und -Systeme stoppt.
Mit Aktivierung des Acronis Backup Pakets können Sie zwischen den Aufbewahrungsstandorten Europa und USA entscheiden.
Die Abrechnung erfolgt mittels Pay-per-use pro GB und Stunde. Das bedeutet, sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie wirklich nutzen.
Plesk, eine der weltweit führenden Verwaltungsoberflächen, erleichtert Ihnen die Server-Konfiguration und die Administration Ihrer Websites.
Plesk-Lizenzkeys können bei der ServerCloud für virtuelle Ressourcen (VMs) genutzt werden. Bei der Nutzung von Bare-Metal-Hardware besteht diese Möglichkeit nicht.
Mit einem Cloud-Server von STRATO skalieren Sie Ihre Hardware-Ressourcen ganz flexibel. Sie benötigen keine physische Hardware. Sie können im laufenden Betrieb CPU, RAM und Speicher stets anpassen.
Sie haben die Möglichkeit, für Ihre virtuelle Infrastruktur auch eigene Betriebssysteme als Image einzuspielen und zu nutzen. Betriebssysteme, die von STRATO angeboten werden, finden Sie in den Produktdetails. Sagt Ihnen das nicht zu und haben Sie z.B. eine eigene Windows-Distribution und eine Lizenz, können Sie diese ohne Probleme nutzen.
Über das STRATO Cloud-Panel und dank der ausführlich dokumentierten REST-API können Sie Ihre Cloud-Server ganz übersichtlich steuern. Als Virtualisierungssoftware kommt bei den STRATO Cloud-Servern VMware zum Einsatz. So steuern Sie Ihre Server-Infrastruktur, wie es für Ihren Anwendungsfall sinnvoll erscheint.
Die Cloud-Server von STRATO eignen sich ideal für kleine und mittelgroße Unternehmen, die Server administrieren möchten und dabei flexible und starke Leistung benötigen.
In einer schnellen Wachstumsphase oder als Neugründer möchten Sie größere Projekte realisieren oder haben variable Anforderungen an Ihre Online-Präsenz – möchten jedoch kostengünstig eigene IT-Infrastruktur umsetzen – dann ist ein Cloud-Server das Richtige für Sie.
Ein Cloud-Server eignet sich für komplexe Entwicklungen und ermöglicht eine zuverlässige Verwaltung und Skalierung der Infrastruktur und Anwendungen.
Als Entwickler können Sie viele Funktionen über die API nutzen. So haben Sie z. B. die Möglichkeit Aktionen zu verwalten, zu planen und Skripte zu erstellen. Mit Software Development Kids (SDKs) können Entwickler ein Verwaltungs-Szenario aufbauen, um mehrere VMs gleichzeitig zu verwalten.
Sie haben eine Agentur oder betreiben Systemintegration? Setzen Sie die Cloud-Server von STRATO ein, um bequem Kundenprojekte wie Websites, Shops, interne Systeme oder eine ganze Infrastruktur zu realisieren und zu betreiben.
Die STRATO ServerCloud ist ideal, wenn Sie multipel und virtuell hosten möchten und dazu eine flexible, skalierbare und sichere Umgebung für Ihre Infrastruktur benötigen.
Sie sind verantwortlich für Ihr Start-Up, möchten schnell wachsen und benötigen eine benutzerfreundliche Lösung, um Ihre Infrastruktur dynamisch aufzubauen?
Dann sind die Cloud-Server von STRATO auch für Sie das Richtige.
Dank der flexiblen Skalierbarkeit der Rechenleistung können Sie sich frei entfalten und erhalten ein nützliches Portfolio an Features – und das zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dienste wie WebServer, DNS-Server oder FTP-Server stellen besondere Anforderungen an die Leistungsparameter (RAM, Festplatte u.a.) des Systems. Diesen speziellen Anforderungen können Sie schon bei der Erstellung der virtuellen Maschine auf dem Cloud-Server gerecht werden und eine passgenaue VM erzeugen.
Vorteile:
Dank der Trennung von Produktiv- und Entwicklungsumgebung haben Sie als Administrator die Möglichkeit neue Updates, Funktionen und Patches in einer separaten Testumgebung in der Cloud zu prüfen. So können Sie verhindern, dass unerwartete Auswirkungen eintreten – gerade wenn Sie z.B. bei Open-Source-Lösungen selbst den Code anpassen.
Vorteile:
Wenn neue Software bestimmte Systemanforderungen mit sich bringt und zusätzliche Pakete, Änderungen der PHP- und Apache-Einstellungen notwendig macht, bedarf es nicht gleich einer Änderung am Gesamtsystem. Eine neue virtuelle Maschine auf einem Cloud-Server für einen eingehenden Test der Software kann sicher genutzt, evaluiert und getestet werden. Die Größe der virtuellen Maschine kann definiert werden. Eine virtuelle Testumgebung kann einfach gelöscht werden, ohne Spuren zu hinterlassen.
Vorteile:
Ein Gesamtsystem besteht oft aus Nameserver, Webserver, Mailserver und Datenbank – auf manchen Servern läuft ein Gameserver, FTP-Server oder ein SVN-System. Je nach Einsatzszenario und Größe der Plattform ist es sinnvoll, einzelne Systeme separat zu betreiben. Dafür ist ein Cloud-Server die Lösung. Sie können je nach Bedarf optimale Schutzmechanismen installieren und umsetzen. Dies betrifft die Vergabe von Benutzerrechten, Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme (IDS) zur Einbruchserkennung.
Vorteile:
STRATO verfügt über zwei Hochsicherheitszentren, die sich in Deutschland befinden. Somit sind Ihre Daten durch die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgesetze abgesichert (DSGVO), die zu den strengsten weltweit gehören.