STRATO
V-Server
Ein Virtual-Server von STRATO bietet Ihnen starke Leistung und ein Höchstmaß an Stabilität für Ihre Internetpräsenz. Genügend Speicherplatz und RAM erlauben selbst komplexe und aufwendige Webanwendungen, wie sie etwa von einem Gameserver erwartet werden. Konfigurieren Sie den V-Server ganz nach Ihren Vorstellungen oder automatisieren Sie alle Prozesse, um Ihre Aufmerksamkeit voll und ganz auf Ihr Webprojekt richten zu können. Wählen Sie zwischen Linux und Windows als Betriebssystem und starten Sie durch!
Direkt zu den Linux VPS Servern Direkt zu den Windows VPS ServernFür wen lohnt sich also ein VPS?
V-Server eignen sich besonders für umfangreiche Webprojekte mit höheren Anforderungen an das Hosting. Wenn Ihr Projekt also relativ hohe Zugriffszahlen, aber kein Budget für einen eigenen dedizierten Server hat, ist ein Virtual Private Server in der Regel eine sinnvolle Alternative.
Grundsätzlich stellt sich die Frage: Möchten Sie für Ihren eigenen VPS lieber Windows oder Linux verwenden? Die zwei Betriebssysteme unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, auch beim Einsatz für VPS. Linux beansprucht weit weniger Ressourcen als Windows, zumindest, wenn Windows nicht optimiert betrieben wird.
Darüber hinaus eignet sich die Verwendung von Linux vor allem, wenn Open Source Software genutzt werden soll, z. B. die Programmiersprache Python oder das Webframework Ruby on Rails. Windows hingegen ist besser geeignet für windows-spezifische Anwendungen wie die Allzweck-Programmiersprache C# oder MS Access Datenbanken. Für welches Betriebssystem sich Anwendende letztlich entscheiden, hängt somit auch von der zukünftig genutzten Software ab. Auch in den Kosten unterscheiden sich Linux und Windows meist: Linux ist open-source und somit bei den V-Server Anbietern meist wesentlich günstiger als eine Windows-Variante, da hier die Lizenzkosten von Windows mit in das Angebot eingerechnet werden müssen.
Die beiden Betriebssysteme unterscheiden sich darüber hinaus noch in weiteren Aspekten voneinander, z. B. in Bezug auf den angebotenen Support, das eingesetzte Control Panel und der Handhabung. Es lohnt sich daher, sich vor einer Entscheidung näher mit den Differenzierungsmerkmalen der einzelnen Betriebssysteme für VPS auseinanderzusetzen.
V-Server für Linux V-Server für WindowsZertifizierte Rechenzentren
Service-Champion
Hosted in Germany
Klimaneutrales Unternehmen
Mögliche Anwendungsgebiete für Virtuelle Server: