STRATO ist der zuverlässige Webhoster für alle, die online erfolgreich sein möchten. Der Anspruch des Unternehmens: faires und einfaches Hosting – zum Bestpreis und ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Produktpalette reicht von Domain, Mail, Website und Server über Online-Marketing-Tools bis hin zu Deutschlands größtem Cloud-Speicher HiDrive. Neben dem umfangreichen Angebotsspektrum profitieren Kundinnen und Kunden von flexiblen Vertragslaufzeiten, einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie sowie dem vielfach ausgezeichneten Kundenservice.
1997 in Berlin gegründet, gehört STRATO mit über 4 Millionen Domains und mehr als 2 Millionen Kundenverträgen heute zu den größten Webhosting-Anbietern in Europa. STRATO beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren mit über 100.000 physischen und virtuellen Servern in Berlin und Karlsruhe. Als eines der ersten Unternehmen der Hostingbranche ist STRATO seit 2021 klimaneutral. Die STRATO AG ist ein Unternehmen der börsennotierten IONOS Group SE.
Bei uns können Sie sich sicher sein, dass Ihre Daten nicht auf beliebigen Servern im Ausland liegen. Wir verfügen über zwei Hochsicherheitsrechenzentren, die sich in Deutschland befinden. Somit sind Ihre Daten durch die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgesetze abgesichert (DSGVO), die zu den strengsten weltweit gehören.
In unseren Rechenzentren sind die Daten von rund vier Millionen Internetpräsenzen und mehr als 100.000 physischen und virtuellen Servern so sicher aufgehoben wie in einem Tresor. Wir stellen sicher, dass die neuesten Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur, Sekundärtechnik und Prozesskette dauerhaft und verlässlich erfüllt bleiben. Seit 2004 lassen wir uns das jährlich im Rahmen der unabhängigen TÜV-Zertifizierung nach DIN ISO 27001 bestätigen. Die Zuverlässigkeit wird in unseren Rechenzentren zudem durch Datenspiegelung, unterbrechungsfreie und ausfallsichere Stromversorgung sowie modernsten Brandschutz gewährleistet.
STRATO hat einige Auszeichnungen bzw. Zertifizierungen erhalten, unter anderem das Gütesiegel des Bundeswirtschaftsministeriums “Trusted Cloud” für unsere Cloud-Lösung HiDrive, die Zertifizierung nach dem Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer IDW PS 880 für Mail-Archivierung, eine CHIP-Zertifizierung mit der Note “sehr gut” in Bezug auf die einfache Bedienbarkeit des STRATO Homepage-Baukastens sowie das Verbraucher-Prädikat “Von Kunden empfohlen - Hohe Weiterempfehlung” von FocusMoney.
Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden hat bei uns oberste Priorität. Das verdeutlichen auch regelmäßige Auszeichnungen, unter anderen etwa als Service-Champion unter den Webhostern (zuletzt: 2022).
Um Sie bei Ihren Onlinevorhaben bestmöglich zu unterstützen, nimmt unser Staff regelmäßig an Schulungen teil und optimiert den Service stetig anhand professioneller regelmäßiger Analysen. Nach jedem Servicekontakt haben Kundinnen und Kunden zudem die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben.
STRATO ist seit 2021 als eines der ersten Unternehmen der Hosting-Branche klimaneutral. Bereits seit 2008 werden die Rechenzentren mit 100 Prozent Ökostrom betrieben. Damit bleibt STRATO Vorreiter in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Sämtliches im Zusammenhang mit uns entstandenes CO₂ wird durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. In den kommenden drei Jahren wollen wir unseren CO₂-Fußabdruck zudem schrittweise weiter reduzieren – zunächst um zwölf Prozent innerhalb von drei Jahren.
STRATO – das sind 25 Jahre Erfahrung und geballte Kompetenz im Hostingmarkt. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Meilensteine in unserer Unternehmenshistorie sowie zu unseren Produkt-Highlights in den Bereichen Domain, Mail, Website und Server, Online-Marketing-Tools und unserer Online-Speicherlösung HiDrive.
Claudia Frese ist seit September 2020 Chief Executive Officer der STRATO AG und Vorständin von IONOS.
Nach ihrem Diplom in International Studies an der Universität Köln begann Claudia Frese ihre Karriere bei verschiedenen Start-ups, bevor sie bei der eBay GmbH in unterschiedlichen Führungspositionen tätig war. Anschließend wechselte sie zur adviqo AG und verantwortete dort sämtliche Online-Aktivitäten. Vor STRATO war Frese CEO der MyHammer AG und MyHammer Holding AG. Insgesamt verfügt sie über mehr als 20 Jahre Erfahrung in digitalen Businesses.
Britta Schmidt ist seit April 2022 Finanz- und Personalvorstand (CFO) bei der STRATO AG und der Tochterfirma Cronon GmbH. 2021 ist sie als CFO bereits zu IONOS berufen worden, wo sie neben dem Finanzbereich ebenfalls den Bereich People Services verantwortet.
Sie hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Investor Relations. Die ausgebildete Betriebswirtin und Industriekauffrau hat ihre Karriere im Finanzbereich 2007 bei Siemens Enterprise Communications (heute: Atos) gestartet. Von 2010 an war Britta Schmidt in zahlreichen Funktionen im Finanzbereich für Scout24 tätig, wo sie unter anderem die Umsetzung des Börsengangs im Jahr 2015 verantwortete und zahlreiche Transformationsprojekte steuerte. Von 2020 bis 2021 war sie CFO von Autoscout24 und hat die Ausgliederung der AutoScout24 aus der Scout24-Gruppe sowie den Aufbau einer eigenständigen Marke bzw. Organisation verantwortet.
Dr. Markus Noga ist seit April 2023 Chief Technology Officer (CTO) bei STRATO und CTO von IONOS.
In dieser Funktion leitet Dr. Noga die technische Produktentwicklung aller internationalen Hosting- und Cloud-Produkte, einschließlich der Marken Arsys und FastHosts. Darüber hinaus ist er verantwortlich für die Infrastruktur der STRATO sowie der IONOS Rechenzentren in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA, einschließlich der Bereiche IONOS Wide Area Network und Data Center Networks.
Markus Noga begann seine berufliche Laufbahn bei Booz Allen Hamilton (heute Strategy & PWC). Von 2011 bis 2020 war er bei SAP tätig, wo er unter anderem den Aufbau der HANA Enterprise Cloud und des Geschäftsfelds Machine Learning / KI verantwortete. Von 2020 bis 2023 arbeitete er bei SUSE, zuletzt als General Manager für das Geschäftsfeld Linux. Markus Noga studierte Informatik an der Universität Karlsruhe, wo er auch promovierte.
Achim Weiß ist seit 2018 Chief Product Officer der STRATO AG und Chief Executive Officer von IONOS.
Er bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der europäischen Internetindustrie mit. 1995 gründete er die Schlund+Partner AG mit. Der deutsche Webhosting-Pionier mit Sitz in Karlsruhe wurde im Jahr 1998 von 1&1 übernommen. Bis 2008 entwickelte Weiß als Chief Technology Officer bei 1&1 unter anderem die weltweit erste Webhosting-Plattform für den schnell wachsenden Massenmarkt.
Als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Entwicklung massiv skalierbarer Internet-Infrastrukturen gründete Achim Weiß 2010 in Berlin mit ProfitBricks den ersten deutschen Anbieter von Cloud-Infrastrukturlösungen (IaaS). Nachdem 1&1 im Jahr 2017 ProfitBricks übernahm, kehrte Achim Weiß in den Vorstand von 1&1 zurück. 2018 wurde er zum Chief Product Officer von STRATO und zum CEO von IONOS ernannt.
Hüseyin Dogan ist seit 2018 Chief Operations Officer (COO) der STRATO AG und verantwortet in dieser Position das operative Geschäft von STRATO. Darüber hinaus ist er seit 2017 als COO für IONOS tätig.
Er verfügt über mehr als 20 Jahre Managementerfahrung im internationalen Finanz- und E-Commerce-Bereich. Bevor er im Juni 2017 zum Unternehmen kam, war er von 2015 bis 2017 Managing Director Customer Service bei Amazon, wo er für Kundenservice und -erfahrung bei Amazon.de verantwortlich war. Außerdem war Dogan mehr als sieben Jahre als Director EMEA Operations bei PayPal tätig. In dieser Position leitete er die Operations-Teams in allen EMEA-Märkten.
Er begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 bei General Electric, wo er verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich innehatte, zuletzt als Head of Retail Banking, Strategy and Sales Controlling.
STRATO zählt zu Deutschlands besten Arbeitgebern: Die Expertinnen und Experten des Marktforschungsunternehmens von ServiceValue haben gemeinsam mit der WELT anhand von Bevölkerungsbefragungen ermittelt, wie attraktiv verschiedene Unternehmen mit Firmensitz in Berlin und Brandenburg wahrgenommen werden.
STRATO punktet mit einer überdurchschnittlich hohen Attraktivität und erhält 2023 die Auszeichnung „Deutschlands beste Arbeitgeber – Sehr hohe Attraktivität“
Mehr Infos über die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei STRATO
Egal ob es um die Wahl des passenden Webhosting-Pakets oder die Server-Administration geht, die über 150 professionell geschulten Service-Mitarbeitenden der STRATO AG kümmern sich stets schnell und freundlich um die jährlich über 1,8 Millionen Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden.
Den Kundendienst hat STRATO bewusst in der Berliner Firmenzentrale angesiedelt. So werden Kommunikationswege kurz gehalten: Einerseits wird das Servicepersonal über Produktneuheiten schnellstens informiert, andererseits kann es Feedback von den Kundinnen und Kunden direkt an das Produktmanagement weitergeben und damit in weitere Entwicklungen einfließen lassen.
Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass das STRATO Service-Team die Kundinnen und Kunden freundlich und kompetent betreut. Unabhängige Qualitätstests bestätigen dies regelmäßig im Rahmen unserer umfassenden Qualitätssicherungsmaßnahmen. Dazu gehören zum Beispiel Gesprächsaufzeichnungen und Analysen sowie eine systematische und kontinuierliche Zufriedenheitsumfrage über alle Support-Kanäle (Telefon, E-Mail, Chat). Nach jedem Servicekontakt haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit eine Bewertung abzugeben, sowohl was das Unternehmen und seine Produkte als auch was die Kontakterfahrung selbst anbelangt.