STRATO ist der zuverlässige Webhoster für alle, die online erfolgreich sein möchten. Wir machen Webhosting fair und einfach – zum Bestpreis und ohne überflüssigen Schnickschnack.
Die Produktpalette reicht von Domain, Mail, Website und Server über Online-Marketing-Tools bis hin zu Deutschlands größtem Cloud-Speicher HiDrive. Zu den Komplettpaketen gehören flexible Vertragslaufzeiten, eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie und der sechsfach ausgezeichnete Kundenservice.
1997 gegründet, gehört STRATO mit über 4 Millionen Domains und mehr als 2 Millionen Kunden heute zu den größten Webhosting-Anbietern weltweit. STRATO beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren mit über 70.000 Servern in Berlin und Karlsruhe. Die STRATO AG ist ein Unternehmen der United Internet-Gruppe.
Die STRATO AG wird gegründet. Es gibt erste Vermarktungskampagnen für Internet-Dienstleistungen.
Mit der STRATO Kampagne www.wunschname.de startet das rasante Wachstum der „.de“-Domains. STRATO wird Nr. 1 bei preisgünstigen Webhosting-Paketen. Im selben Jahr wird STRATO an das Unternehmen TELES verkauft.
STRATO führt Online-Shops für kleine und mittelständische Unternehmen ein und wird im gleichen Jahr von Internet World zum „Webspace Provider des Jahres“ gewählt.
Als erster Webhoster erhält STRATO eine Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001. Im Juli 2000 wird die Cronon AG als Tochter der Teles eCommerce Track (TECT) AG gegründet.
Das European Multimedia Forum zeichnet STRATO zum „Webhoster of the Year“ aus.
Professionelle Webseiten per Mausklick erstellen: STRATO führt den Design-Homepage-Baukasten von Livepages ein und übernimmt das erste eigene Rechenzentrum in Karlsruhe.
STRATO startet mit innovativen Dedicated Servern für Linux- und Windows-Benutzer sowie Unternehmenskunden. In Berlin wird das zweite Rechenzentrum in Betrieb genommen.
STRATO wird als erster europäischer Webhoster mit der Zertifizierung BS 7799 (British Standard 7799, heute DIN ISO 27001) für IT- und Datensicherheit sowie eine hervorragende Verfügbarkeit ausgezeichnet.
TELES verkauft STRATO an freenet.
STRATO wird europäisch und ist neben Deutschland auch in den Niederlanden, Spanien, Italien, Frankreich und Großbritannien aktiv.
STRATO bringt „MobilePages“, den ersten integrierten Homepage-Baukasten für Handy-optimierte Webseiten.
Als einer der ersten Webhoster in Europa stellt STRATO den Rechenzentrumsbetrieb auf CO2-neutralen Strom um.
Die Deutsche Telekom AG übernimmt STRATO von freenet.
Mit HiDrive bringt STRATO eine weltneue Cloud Computing Lösung für Geschäfts- und Privatanwender auf den Markt.
STRATO startet als einer der führenden Anbieter von Online-Speicher in Deutschland nun auch weltweit mit HiDrive Free – STRATO Kunden können 5 GB Online-Speicher kostenlos nutzen.
Volle Flexibilität und Kostenkontrolle: Launch der STRATO Pro ServerCloud.
Debüt der Haswell-Server: STRATO bietet als erster europäischer Hoster die neue Intel-CPU an.
Launch des neuen STRATO Homepage-Baukastens mit responsiven Designs – auch mobil optimiert für unterschiedliche Endgeräte.
STRATO steigt mit dem neuen Geschäftsfeld „Business Solutions“ ins Managed Hosting, und bietet damit jetzt auch individuelle Hosting-Lösungen für Business-Kunden, Systemhäuser und Reseller an. Für Business Solutions gewinnt STRATO im Mai den renommierten Hosting & Service Provider Award der Vogel IT-Akademie.
STRATO tritt in den globalen Hosting-Markt ein. Darüber hinaus tritt STRATO zum ersten Mal als Partner von führenden Konzernen für Online-Speicher-Lösungen auf.
Mit seiner umfassenden Initiative #faireinfacht gestaltet STRATO Webhosting-Dienste jetzt fairer und einfacher.
STRATO ist 3-facher Branchensieger: Kunden sind von Service, Preis und Marke begeistert. Seit dem 1. April 2017 gehört STRATO zur United Internet-Gruppe.
STRATO erhält bereits zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung „Service-Champion unter den Webhosting-Anbietern.“ Zudem gewinnt STRATO den Preis „Von Kunden empfohlen – Hohe Weiterempfehlung“ von Focus Money.
STRATO HiDrive hat jetzt einen Alexa-Skill. Außerdem führt STRATO den Cloud-Umzugsservice, den Homepage Design- und Pflegeservice und die STRATO Mail-Archivierung ein. STRATO erhält erstmals die Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber“.
„Faster. Better. STRATO.“ unter diesem Motto startet STRATO im Mai eine TV- und Online-Kampagne mit dem Scooter-Frontmann H.P. Baxxter. Im Juli folgt ein spezieller Spot für den STRATO Online-Speicher HiDrive. Online ergänzt „Behind-the-Scenes“-Material die Hauptspots.
Sicherheit und Verfügbarkeit sind die zentralen Anforderungen in unseren beiden Hochleistungsrechenzentren.
Wir haben uns freiwillig zu höchsten Standards in puncto Datenschutz und Sicherheit verpflichtet – zusätzlich zu den strengen gesetzlichen Auflagen, die in Deutschland gelten. In unseren Rechenzentren sind die Daten von rund vier Millionen Internetpräsenzen und mehr als 60.000 Servern so sicher aufgehoben wie in einem Tresor.
Bei uns können Sie sich sicher sein, dass Ihre Daten nicht auf einem beliebigen Server im Ausland liegen. Ihre Daten werden ausschließlich in unseren beiden Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland gespeichert. Somit sind sie durch das deutsche Datenschutzgesetz abgesichert – eines der strengsten weltweit.
Die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bestätigt die unabhängige TÜV-Zertifizierung nach DIN ISO 27001.
Zudem umfasst diese Zertifizierung zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur selbst, in der Sekundärtechnik und in der Prozesskette. STRATO wird seit 2004 jährlich aufs Neue nach ISO 27001 zertifiziert. Normalerweise lassen sich nur Unternehmen mit kritischen Datenbeständen wie Banken und Versicherungen nach ISO 27001 zertifizieren.
100 Prozent Grüner Strom: Für den Betrieb unserer Rechenzentren nutzen wir ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien – und das bereits seit 2008. Der Beweis dafür ist das Ökostrom-Label „Grüner Strom“, mit dem unser Stromanbieter Naturstrom AG zertifiziert ist.
Wir betreiben unsere Rechenzentren so energieeffizient wie möglich und versorgen sie mit Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie.
Der Umstieg auf Regenerativstrom war eine logische Entscheidung: Durch die Stromeinsparung entlasten wir die Umwelt bereits. Mit Regenerativstrom lassen sich die Rechenzentren vollständig klimaneutral betreiben.
Schon früh haben wir bei STRATO erkannt, dass wir durch Stromsparen unsere Kosten erheblich senken können.
Bei ausführlichen Messungen haben wir drei Bereiche ausmachen können, in denen das größte Einsparpotenzial schlummert: Hardware, Klimatisierung und Software. Heute sparen wir den meisten Strom dank der Kaltgangeinhausung, energieeffizienter Prozessoren und passgenauer Software.
Mit Eigenentwicklungen und Sonderanfertigungen sparen wir dort Strom, wo es noch keine Lösungen "von der Stange" gibt. So haben wir ein Servernetzteil bauen lassen, das einen Wirkungsgrad von 85 Prozent im Teillastbereich aufweist, und ein Serverboard, das auch im Leerlauf sehr energieeffizient ist. Aktuell erproben wir die direkte freie Kühlung, das heißt wir kühlen unsere Rechenzentren mit Außenluft, solange die Außentemperatur unter 25°C beträgt.
2020 verteidigt STRATO erneut seinen Titel als Service-Champion unter Deutschlands Webhosting-Anbietern – so das Ergebnis von Deutschlands größtem Service-Ranking in Kooperation mit der WELT und der Goethe-Universität Frankfurt. Erstmalig erhält STRATO zudem den Bronze-Medaillenrang im branchenübergreifenden Gesamtranking aller Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.servicevalue.de.
Die tekit Consult Bonn der TÜV Saarland Gruppe zertifiziert die technische Sicherheit von Cloud-Anbietern. Dabei werden essenzielle Kriterien wie Sicherheit, Prozesse, Datenschutz und die technischen Funktionen bewertet. STRATO HiDrive erfüllt sämtliche Anforderungen und erhielt dafür die Zertifizierung des TÜV Saarland „Geprüfte Cloud-Sicherheit“. Weitere Informationen unter www.tuev-saar.de/zertifikat/tk44291/ .
Die Kompetenzgruppe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zertifiziert die Vertrauenswürdigkeit von Cloud-Anbietern. Dafür werden Kriterien wie Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität geprüft. STRATO HiDrive erfüllt sämtliche Anforderungen und erhält die Zertifizierung „Trusted Cloud”. Weitere Informationen unter www.trusted-cloud.de/de/cloudservices/2640/hidrive .
Die STRATO Mail-Archivierung bewahrt E-Mails gemäß Rechtsvorschriften wie der DSGVO, dem BDSG und den GoBD auf. Die Software erfüllt strenge offizielle Standards und wurde dafür von der interev GmbH nach dem Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer „IDW PS 880“ zertifiziert. Weitere Informationen unter strato.de/blog/mail-archivierung-zertifizierung/ .
2020 hat das IMTEST-Magazin Homepage-Baukästen von fünf verschiedenen Anbietern untersucht. Der STRATO Homepage-Baukasten Pro überzeugte und wurde als Preis-/Leistungssieger ausgezeichnet. Weitere Informationen unter imtest.de/homepage-baukasten/ .
In der diesjährig durchgeführten Studie von ServiceValue in Kooperation mit FocusMoney, wurden über 1.300 Anbieter aus 80 Branchen untersucht. Unter den Webhosting-Anbietern konnte STRATO erneut überzeugen und erhielt zum 3.Mal in Folge die Auszeichnung “Hohe Weiterempfehlung”.
Weitere Informationen unter www.servicevalue.de.
Die renommierte Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat mehr als 370.000 Kundenmeinungen zu insgesamt 2.396 Unternehmen aus 239 Branchen eingeholt. Unter den Hosting-Anbietern landet STRATO auf Platz 1. Das zeigt: Kunden sind bei STRATO zufrieden und bleiben es auch.
Weitere Informationen unter www.dtgv.de.
Kunden bei STRATO sind nicht nur mit dem vielfach ausgezeichneten Service zufrieden: Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Das beweist die jährliche Befragung von der WELT in Kooperation mit der Analysegesellschaft ServiceValue. STRATO ist damit der Preis-Champion unter den Webhostern. 2019 holt sich STRATO den Titel zum dritten Mal in Folge – solange wie es die Auszeichnung gibt.
Weitere Informationen unter www.servicevalue.de.
ServiceValue hat in Kooperation mit FocusMoney über 1.200 Anbieter aus 82 Branchen bewertet und anhand von Verbraucher-Befragungen den Unternehmen einen individuellen Empfehlungsscore zugewiesen. Wie auch im Vorjahr erhält STRATO 2019 zum zweiten Mal in Folge das FocusMoney-Prädikat „Von Kunden empfohlen – Hohe Weiterempfehlung“
Weitere Informationen unter www.servicevalue.de.
Seit 2015 verleiht die renommierte Vogel IT-Akademie den „Hosting und Service Provider Award“ – und jedes Jahr erhält STRATO die Auszeichnung, die auf einer Leserwahl basiert. Auch 2019 heißt es: Gold für STRATO in der Kategorie „Webhosting“!
Das PC Magazin testet verschiedene Website-Baukästen, mit dem Ergebnis: Der STRATO Homepage-Baukasten Pro SEO erhält das Testergebnis „sehr gut“. Insbesondere beim Funktionsumfang siegt das STRATO Produkt deutlich gegenüber den Angeboten der anderen Anbieter.
100 Prozent Grüner Strom: Für den Betrieb unserer Rechenzentren nutzen wir ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien – und das bereits seit 2008. Der Beweis dafür ist das Ökostrom-Label „Grüner Strom“, mit dem unser Stromanbieter Naturstrom AG zertifiziert ist.
STRATO ist besonders stolz, seit 2004 das begehrte TÜV-Siegel nach ISO 27001 (ehemals BS 7799) für hervorragende Verfügbarkeit und Sicherheit aller Dienste in den STRATO Rechenzentren zu tragen. STRATO wurde seit 2004 jährlich aufs Neue nach ISO 27001 zertifiziert.
Die Experten von ServiceValue haben gemeinsam mit der WELT anhand von Bevölkerungsbefragungen ermittelt, wie attraktiv verschiedene Unternehmen mit Firmensitz in Berlin und Brandenburg wahrgenommen werden. STRATO punktet mit einer überdurchschnittlich hohen Attraktivität und erhält die Auszeichnung „Deutschlands beste Arbeitgeber – Sehr hohe Attraktivität“.
Weitere Informationen unter www.servicevalue.de.
Claudia Frese ist seit September 2020 Chief Executive Officer der STRATO AG und Vorständin von IONOS.
Nach ihrem Diplom in International Studies an der Universität Köln begann Claudia Frese ihre Karriere bei verschiedenen Start-ups, bevor sie bei der eBay GmbH in unterschiedlichen Führungspositionen tätig war. Anschließend wechselte sie zur adviqo AG und verantwortete dort sämtliche Online-Aktivitäten. Vor STRATO war Frese CEO der MyHammer AG und MyHammer Holding AG. Insgesamt verfügt sie über mehr als 20 Jahre Erfahrung in digitalen Businesses.
Hüseyin Dogan ist seit 2018 Chief Operations Officer (COO) der STRATO AG und verantwortet in dieser Position das operative Geschäft von STRATO. Darüber hinaus ist er seit 2017 als COO für IONOS tätig und seit 2019 im Aufsichtsrat der Tele Columbus AG.
Er verfügt über mehr als 20 Jahre Managementerfahrung im internationalen Finanz- und E-Commerce-Bereich. Bevor er im Juni 2017 zum Unternehmen kam, war er von 2015 bis 2017 Managing Director Customer Service bei Amazon, wo er für Kundenservice und -erfahrung bei Amazon.de verantwortlich war. Außerdem war Dogan mehr als sieben Jahre als Director EMEA Operations bei PayPal tätig. In dieser Position leitete er die Operations-Teams in allen EMEA-Märkten.
Er begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 bei General Electric, wo er verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich innehatte, zuletzt als Head of Retail Banking, Strategy and Sales Controlling.
Henning Kettler ist seit 2018 Chief Technology Officer (CTO) von STRATO. Er ist seit 2008 ebenfalls CTO von IONOS.
In dieser Funktion leitet Henning Kettler die technische Produktentwicklung aller internationalen Hosting-Produkte. Darüber hinaus ist er verantwortlich für die Infrastruktur der STRATO sowie der IONOS Rechenzentren in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA, einschließlich des IONOS Wide Area Network und Data Center Networks.
Er begann seine berufliche Laufbahn als Software-Ingenieur bei BMW Rolls-Royce. Anschließend leitete er ab 1995 den IT-Bereich bei Arcor und begleitete das Wachstum des Unternehmens. Im Februar 2007 wurde er zum CIO ernannt und in den Arcor-Vorstand berufen. Zuletzt verantwortete er dort neben der IT auch den Bereich Operations.
Christoph Steffens ist seit 2007 Finanz- und Personalvorstand der STRATO AG und der Tochterfirma Cronon GmbH und bekleidet seit 2018 darüber hinaus verschiedene Führungspositionen bei internationalen IONOS Gesellschaften.
Vor STRATO und Cronon hatte der Volkswirt verschiedene kaufmännische Führungspositionen bei der mobilcom/freenet AG, zuletzt als Geschäftsführer der Mobilfunktochter. Davor war er als Corporate Finance-Berater bei PwC sowie im internationalen Business Development der Deutschen Telekom AG tätig.
Achim Weiß ist seit 2018 Chief Product Officer der STRATO AG und Chief Executive Officer von IONOS.
Er bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der europäischen Internetindustrie mit. 1995 gründete er die Schlund+Partner AG mit. Der deutsche Webhosting-Pionier mit Sitz in Karlsruhe wurde im Jahr 1998 von 1&1 übernommen. Bis 2008 entwickelte Weiß als Chief Technology Officer bei 1&1 unter anderem die weltweit erste Webhosting-Plattform für den schnell wachsenden Massenmarkt.
Als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Entwicklung massiv skalierbarer Internet-Infrastrukturen gründete Achim Weiß 2010 in Berlin mit ProfitBricks den ersten deutschen Anbieter von Cloud-Infrastrukturlösungen (IaaS). Nachdem 1&1 im Jahr 2017 ProfitBricks übernahm, kehrte Achim Weiß in den Vorstand von 1&1 zurück. 2018 wurde er zum Chief Product Officer von STRATO und zum CEO von IONOS ernannt.
Egal ob es um die Wahl des passenden Webhosting-Pakets oder die Server-Administration geht, die über 150 professionell geschulten Service-Mitarbeiter der STRATO AG kümmern sich stets schnell und freundlich um die jährlich über 1,8 Millionen Wünsche ihrer Kunden.
Den Kundendienst hat STRATO bewusst in der Berliner Firmenzentrale angesiedelt. So werden Kommunikationswege kurz gehalten: Einerseits wird das Servicepersonal über Produktneuheiten schnellstens informiert, andererseits kann es Kundenmeinungen direkt an das Produktmanagement weitergeben und damit in weitere Entwicklungen einfließen lassen.
Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass das STRATO Service-Team die Kunden konsequent freundlich und kompetent betreut. Unabhängige Qualitätstests bestätigen dies regelmäßig im Rahmen unserer umfassenden Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Dazu gehören zum Beispiel Gesprächsaufzeichnungen und Analysen sowie eine systematische und kontinuierliche Kundenzufriedenheitsumfrage über alle Support-Kanäle (Telefon, E-Mail, Chat). Nach jedem Servicekontakt
haben Kunden die Möglichkeit eine Bewertung abzugeben.
Abhängig vom gewählten Support-Kanal enthält die Umfrage maximal 11 Fragen zur Zufriedenheit des Kunden mit dem Unternehmen, dem Produkt und dem durchgeführten Servicekontakt. Unseren Qualitätssicherungsmaßnahmen liegen 6 Zufriedenheitsdimensionen zugrunde:
Kundenzufriedenheit mit der STRATO AG und den ProduktenÜberblick über die aktuelle Performance der STRATO Dienste wie z.B. E-Mail, FTP oder Verfügbarkeit der Internet-Pakete.
Erfahren Sie mehr