WooCommerce
Basic
Eine Stärke von WordPress liegt im vielfältigen Angebot von Plugins und Erweiterungen. So gibt es für die Umsetzung eines E-Commerce Projekts mit WordPress viele Möglichkeiten. Um auf einer bestehenden Website einen Onlineshop einzubinden, gibt es eine breite Auswahl kostenloser und kostenpflichtiger Plugins.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Erweiterungen und Plugins zur Integration eines Onlineshops auf einer WordPress Site und einige Tipps zu rechtlichen Hürden. Denn auch schon bei einem kleinen Produktangebot gibt es für deutsche Onlineshop-Betreiber rechtliche Aspekte zu beachten.
WooCommerce ist ein sehr weit verbreitetes und beliebtes WordPress E-Commerce-Plugin. Die Basis-Version ist kostenlos und kann durch viele kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen mit zusätzlichen Funktionen ausgebaut werden, wodurch die WooCommerce-Kosten überschaubar bleiben. Für den deutschen Markt ist das ergänzende Plugin WooCommerce Germanized fast schon Pflicht. Auch davon gibt es eine kostenlose Version – viele Funktionen allerdings sind nur in der Pro-Version verfügbar. Doch auch mit der Basis-Version passen Sie Ihren Shop bereits gut an den deutschen Online-Markt und seine vielen Regeln an.
Das Plugin beinhaltet beispielsweise Funktion für Mustertexte: Dieser hilft bei der Formulierung von AGB, Widerrufsbelehrung und Co. Bei STRATO können Sie übrigens Ihren WooCommerce-Shop gleich starten, alle notwendigen Funktionen sind dabei, um Ihre Produkte online zu verkaufen. Sie profitieren von den WordPress Vorteilen und erhalten das beliebte WooCommerce Plugin vorinstalliert.
Obwohl WordPress und WooCommerce kostenlos verfügbar sind, benötigen Sie für Ihren WordPress Onlineshop eine Domain, ein Hosting inklusive Webspace, müssen WordPress einspielen und anschließend das WooCommerce Plugin installieren. Das können Sie auch ganz einfach und schnell bei STRATO haben. Das WooCommerce Paket verbindet alle Vorteile und Funktionen des WordPress Hostings von STRATO und das WooCommerce Plugin ist direkt vorinstalliert. So können Sie direkt loslegen und mit Ihrem Shop und den Produkten online gehen.
Die Vorteile im Überblick:
Als eine zusätzliche Sicherheitsfunktion können Sie das WordPress WooCommerce Paket um den eCommerce Abmahnschutz der IT-Recht Kanzlei erweitern. So sorgen Sie für ein abmahnsicheres Impressum, AGBs und Datenschutzerklärung – Verändert der Gesetzgeber Anforderungen an die Dokumente, werden Sie automatisch per Schnittstelle aktualisiert.
Alle WooCommerce PaketewpShopGermany Plugin:
Das Plugin wpShopGermany wurde in Deutschland entwickelt und ist daher auf die deutschen Gesetze und rechtlichen Vorschriften zugeschnitten. Darüber hinaus steht Ihnen ein deutschsprachiger Support zur Verfügung. Es gibt wpShopGermany in drei verschiedenen Varianten: Light, Pro und Enterprise. Alle drei haben einen unterschiedlichen Leistungsumfang und sind kostenpflichtig. Jedoch ist nur der einmalige Erwerb der Lizenz erforderlich, es wird also kein monatlicher Betrag fällig. Das Plugin lässt sich darüber hinaus mit kostenpflichtigen Modulen erweitern, z. B. einem zur automatischen Rechnungserstellung. So können Sie sich auch mit diesem Plugin ein Shopsystem genau nach Ihren Anforderungen zusammenstellen.
Shopify WordPress Plugin:
Shopify ist eine der bekanntesten E-Commerce-Lösungen. Mit der Software bauen kleine, mittlere und große Unternehmen seit langem eindrucksvolle Webshops. Eigentlich ist Shopify nicht für Content-Management-Systeme gedacht, es gibt die Software inzwischen aber auch für WordPress. Dabei ist der Dienst kein Plugin im eigentlichen Sinne. Stattdessen erstellt Shopify eine komplett neue Seite, die Sie zusätzlich zu Ihrer bestehenden Homepage installieren. Den Code dafür liefert allerdings der Anbieter. Shopify ist eine weit verbreitete Lösung und leicht skalierbar.
Zahlreiche Plugins helfen bei der Erweiterung Ihrer Website zu einem Onlineshop: Den Wordpress Webshop unterstützen Plugins sowohl im Frontend als auch im Backend. Frontend ist der Bereich, den Ihre zukünftigen Kunden sehen. Das Backend verwaltet Ihre Wordpress Installation.
Frontend:
Backend:
In Deutschland einen Onlineshop zu betreiben, ist schon fast eine Kunst für sich. Viele rechtliche Grundlagen müssen beachtet werden, damit es nicht zu einer Abmahnung kommt. Vollkommen absichern können Sie sich eigentlich nur durch eine anwaltliche Prüfung von Website und Shop.
Plugins, die speziell für den deutschen E-Commerce-Markt entwickelt wurden, erstellen jedoch in der Regel alle notwendigen Seiten und bieten Hilfestellungen, um den Shop rechtssicher zu machen. Folgendes sind die wichtigsten Punkte, um die Sie sich kümmern sollten, wenn Sie auf Ihrer WordPress Website einen Shop erstellen möchten:
Da Sie als Shop-Betreiber mit Kundendaten arbeiten, müssen Sie sich an die DSGVO halten. Die Datenschutzgrundverordnung regelt unter anderem den Umgang mit personenbezogenen Daten. Beachten Sie hierbei unbedingt folgende Punkte: