Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bilder und Videos auf einer Website zu präsentieren. Eine Variante, die bei Webdesignern immer beliebter wird, ist die Lightbox. Klickt der Besucher Ihrer Seite ein Vorschaubild an, wird der Hintergrund Ihrer Seite abgedunkelt und der Fokus liegt auf dem Bild, das über Ihrer Seite zu schweben scheint. Doch nicht nur für Bilder und Videoclips lässt sich eine Lightbox verwenden. Auch ein Kontaktformular oder weitere Eingabefelder werden mittlerweile häufig in dieser Form dargestellt.
Rein technisch betrachtet handelt es sich bei einer Lightbox meist um ein einfaches Script, das in JavaScript programmiert wird. Beim Klick auf das Vorschaubild des Fotos auf der Website werden zwei neue Elemente eingefügt: ein halbtransparenter Hintergrund, der die Seite abdunkelt, und natürlich das Bild oder das Video selbst, das im Großformat darüber gelegt wird.
Die Lightbox kann entweder für einzelne Mediendateien verwendet werden oder man baut mit dem Effekt eine komplette Galerie. In den meisten Fällen können sich Nutzer dann einfach durch die einzelnen Bilder oder Videos klicken. Oder sie wählen aus einer Übersicht mit Thumbnails das gewünschte Element aus, das dann in größerer Ansicht in der Lightbox dargestellt wird.
WordPress bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Lightbox via Plug-in zu Ihrer Seite hinzuzufügen. Neben der eleganten Ästhetik einer Lightbox hat diese auch den Vorteil, dass sich für den Nutzer keine neue Seite oder ein extra Taböffnet, nachdem er auf das Bild geklickt hat. Allerdings gibt es auch Lightbox-Plug-ins, die auf aufwendige Effekte setzen, wodurch die dazugehörigen JavaScript-Bibliotheken sehr aufgebläht werden. Das wiederum hat zur Folge, dass erst mehrere Hundert Kilobyte einer Seite geladen werden müssen, bevor die Lightbox angezeigt wird. Das fällt vor allem beim mobilen Surfen ins Gewicht, bei dem das Datenvolumen oft beschränkt ist und jedes Kilobyte zählt.
In WordPress werden Lightbox-Plug-ins genauso installiert und aktiviert wie alle anderen Erweiterungen auch. Damit Bilder oder ganze Galerien anschließend auch automatisch in einer Lightbox dargestellt werden, muss man allerdings zwei Punkte beachten:
Bilder und Galerien können Sie bei WordPress ganz einfach in Ihre Beiträge einfügen. Über den Gutenberg-Editor stehen Ihnen hierfür praktische Blöcke zur Verfügung, die die Medien-Dateien bereits ansprechend auf der Seite platzieren. Dass Sie die Option mit dem Link zur Medien-Datei aktivieren müssen, liegt daran, dass das Bild ansonsten nicht anklickbar wäre und sich damit auch nicht vergrößern ließe. Für den Verweis auf die Mediendatei brauchen Sie strenggenommen kein Lightbox-Plug-in. Aber ohne solch ein Plug-in bekommen die Besucher nach einem Klick ausschließlich das Bild im Browser angezeigt – die eigentliche Website ist nicht mehr zu sehen. Mit dem passenden Plug-in wird hingegen der gewünschte Lightbox-Effekt erzielt.
Im Folgenden wollen wir Ihnen vier Lightbox-Plug-ins vorstellen, die in der WordPress-Community sehr beliebt sind und sich über Jahre etabliert haben.
Dabei handelt es sich um ein sehr schlichtes Lightbox-Plug-in, das genau das tut, was man erwartet: Bilder in einer Lightbox anzeigen. Diese ist in wenigen Sekundenbruchteilen einsatzbereit und skaliert entsprechend der jeweiligen Fenstergröße. Das macht sie perfekt für den Einsatz in responsiven Designs. Außerdem kann Simple Lightbox mit Add-ons erweitert werden und somit zusätzliche Funktionen erhalten. So wird zum Beispiel das Einfügen von Videodateien möglich.
Die Einstellungen des Plug-ins bestehen aus einer langen Liste, in der Sie Optionen ganz einfach an- oder abwählen. So können Sie beispielsweise einstellen, ob die Bilder in Ihren Galerien als Diashow dargestellt werden (und damit automatisch wechseln) oder ob der Nutzer selbst durch die Darstellungen in der Lightbox klicken kann.
Highlights von Simple Lightbox:
WP jQuery Lightbox zeichnet sich dank reduziertem JavaScript-Einsatz vor allem durch seine Ladegeschwindigkeit aus. Außerdem ist dieses WordPress-Lightbox-Plug-in auch bestens für Smartphones und Tablets geeignet, da sich durch einfaches Wischen das nächste Bild einer Bildergalerie aufrufen lässt. In einem separaten Untermenü im Backend lassen sich die Einstellungen des Plug-ins genau festlegen.
Der Einsatz der Erweiterung ist in seiner Standardkonfiguration genauso einfach wie Simple Lightbox: Sobald Sie das Plug-in aktivieren, stehen Ihnen die Darstellungsmöglichkeit für einzelne Bilder oder komplette Galerien zur Verfügung. In den Einstellungsoptionen der Erweiterung finden Sie aber auch Shortcodes und HTML-Codes, mit denen Sie Ihre Galerie individueller gestalten können.
Highlights von WP jQuery Lightbox:
Wie es der Name schon verrät, ist dieses WordPress Lightbox-Plug-in für die Darstellung von Videos prädestiniert. Ganz egal, ob es um die Einbindung von Flash-Dateien, YouTube-Clips oder Videos von Vimeo geht, mit WP Video Lightbox lassen sich die Dateien problemlos auf Ihrer Website einbetten.
Die Handhabung des Plug-ins ist etwas komplizierter, da Sie ausschließlich mit Shortcodes arbeiten können. Diese geben Ihnen aber die Möglichkeit, die Darstellung der eingebetteten Videos genau anzupassen. Über den Code legen Sie auch einen Vorschautext oder ein Thumbnail fest.
Ein besonders beliebtes Plug-in für die responsive Darstellung ist Responsive Lightbox & Gallery. Die Erweiterung funktioniert nicht nur hervorragend auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets, sondern gibt Nutzern auch zusätzliche Optionen für die Erstellung von Lightboxen. Im Gegensatz zu den anderen eher minimalistischen Erweiterungen bietet dieses Plug-in also zahlreiche Features.
Nach Installation und Aktivierung des Plug-ins stehen zwei neue Menüpunkte zur Verfügung: „Galerien“ und „Lightboxen“. Dort findet man zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Galerien legen Sie beispielsweise unabhängig von Beiträgen an und treffen für jede einzelne Bildersammlung individuelle Einstellungen. So können Sie der Darstellung der Galerie auch einen eleganten Mouse-over-Effekt hinzufügen. Anschließend können Sie beim Erstellen des Beitrags die Galerie in einem Block auf die Seite bringen.
Die Auswahl an WordPress-Lightbox-Plug-ins ist immens. Daher ist unsere Kurzvorstellung keineswegs erschöpfend, sondern kann nur einen kleinen Ausschnitt der verfügbaren Tools darstellen. Probieren Sie verschiedene Alternativen aus und finden Sie heraus, welches Plug-in Ihnen am besten gefällt. Wählen Sie das Plug-in, mit dem Sie Ihre Bilder und Videos so auf Ihrer Website präsentieren können, wie Sie es sich wünschen.
WordPress Angebot sichern