Das Tool phpMyAdmin ist eine Webanwendung für die Verwaltung des Datenbankverwaltungssystems MySQL. MySQL besitzt keine eigene grafische Oberfläche und so wird phpMyAdmin eingesetzt, um auf das Datenbankverwaltungssystem zuzugreifen. In phpMyAdmin können Sie mühelos und ohne Kenntnisse von SQL-Befehlen Tabellen anlegen/löschen, Benutzer verwalten oder Datensätze auflisten.
Bei jeder WordPress-Website werden Informationen und Seiteninhalte in Datenbanken gespeichert. Das passiert automatisch, während Sie im Backend arbeiten; dennoch sollten Sie regelmäßig einen Blick auf Ihre Datenbank werfen, um sie zu sichern und aufzuräumen (spart Speicherplatz und verbessert die Ladezeiten). Für diese Aufgaben und für die generelle Verwaltung Ihrer WordPress-Datenbank verwenden Sie eine grafische Oberfläche – bei den meisten Hostern ist das phpMyAdmin.
Um im Hosting-Paket auf phpMyAdmin zuzugreifen, melden Sie sich über das Kunden-Login an. Gehen Sie anschließend auf den Menüpunkt Datenbanken und Webspace und klicken Sie auf Datenbankverwaltung. Nun sehen Sie Ihre Datenbanken. Suchen Sie Ihre WordPress-Datenbank heraus und gehen Sie rechts auf verwalten. So gelangen Sie in die grafische Oberfläche Ihrer Datenbank.
In phpMyAdmin sehen Sie in der linken Spalte die Tabellen in Ihrer Datenbank. Darin sind alle Informationen und Daten gespeichert, auf die Ihre WordPress-Website zugreift, um Inhalte darzustellen. In dieser Ansicht können Sie einzelne Tabellen bearbeiten, löschen oder exportieren. Aber Vorsicht: Falsche Bearbeitungen führen im schlimmsten Fall zum Ausfall der WordPress-Website. Welche Tabelle was beinhaltet, lässt sich leicht am Namen erkennen. Haben Sie den Namen der Datenbank nicht geändert, sehen die Tabellen in der Regel so aus: "wp_...". In der Tabelle "wp_comments" finden Sie beispielsweise alle Kommentare auf Ihrer Site und in "wp_posts" Ihre erstellten und veröffentlichten Posts.
Im oberen mittigen Bereich von phpMyAdmin rufen Sie weitere Funktionen auf:
Wenn Sie keine SQL-Kenntnisse haben, sollten Sie die Anwendung ausschließlich für die Sicherung und die gelegentliche Bereinigung der Datenbank sowie das Erstellen/Verwalten von Tabellen verwenden. Wie Sie Datenbanken sichern und manuell bereinigen, verrät Ihnen der Artikel „WordPress-Datenbank“. Das Bereinigen, Reparieren und Optimieren der Tabellen ist aber auch mit wenigen Klicks möglich.
Mit phpMyAdmin können Sie auch ganz automatisch Ihre Tabellen auf Fehler prüfen, überflüssige Dateien löschen und eventuelle Fehler bereinigen. Mit dieser automatischen Funktion müssen Sie nicht jede einzelne Tabelle öffnen und auf unnötige Dateien und Fehler überprüfen.