Um einen Blog, einen Webshop oder eine Website mit WordPress zu erstellen, benötigen Sie nicht zwangsläufig ein FTP-Programm. Jedoch können Sie damit auf Dateien zugreifen, an die Sie ansonsten nicht herankommen und somit Änderungen vornehmen, die auf anderen Wegen nicht möglich sind. Auch WordPress-Einsteiger sollten sich mit dem Thema FTP (File Transfer Protocol) beschäftigen. Um damit zu arbeiten, benötigt man kein Informatik-Studium, und es eröffnen sich einige neue Möglichkeiten.
Das File Transfer Protocol ist ein Datenübertragungsprotokoll, das eine Kommunikation zwischen einem Server – in Ihrem Fall dem Webserver Ihres Hosts – und einem Client – Ihrem Computer – ermöglicht. Dadurch ist Ihnen der Zugriff auf alle Dateien und Dokumente möglich, aus denen Ihre Website besteht. Um diese Verbindung herzustellen, benötigen Sie ein FTP-Programm.
Im Internet sind zahlreiche FTP-Programme erhältlich. Sehr beliebt ist FileZilla. Die Bedienoberfläche gleicht dem Windows-Explorer, weswegen man sich schnell zurechtfindet. Auf der linken Seite werden die Dateien auf Ihrem Computer angezeigt, auf der rechten Seite die Dateien von WordPress auf dem FTP-Server. Auf diese haben Sie uneingeschränkt Zugriff, Sie können sie bearbeiten, löschen oder neue Dateien anlegen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Website zu starten und WordPress zu installieren. Für die Installation von WordPress über ein FTP-Programm benötigen Sie Folgendes:
Für alle Installationsschritte finden Sie im Internet detaillierte Anleitungen, die Sie einfach befolgen können. Tipp: STRATO bietet seinen Kunden bei allen Hosting-Paketen den Installations-Assistenten Wordpress & Co an. Dieser führt Sie durch die Installation und nimmt Ihnen viele Schritte ab.
Der FTP-Client ist ein hilfreiches Werkzeug. Manche Einstellungen können Sie auch bei WordPress nur über den FTP-Zugang vornehmen. Ein paar Beispiele, in welchen Situationen sich ein FTP-Client als nützlich erweist:
Wenn es Ihnen mühselig erscheint, das FTP-Programm zu öffnen und zwischen dem Programm und dem WordPress-Backend im Browser zu wechseln, installieren Sie einfach ein Plug-in. Dieses erleichtert Ihnen die Arbeit an Ihrer WordPress-Site mittels FTP. Wie immer gibt es mehrere Plug-ins, die mehr oder weniger die gleichen Funktionen bieten: Grundsätzlich erhalten Sie eine Bedienoberfläche im Admin-Bereich Ihrer WP-Website und können direkt dort Daten vom Server herunterladen oder auf den Server hochladen. Manche Plug-ins wie Media from FTP erlauben sogar, dass Bilder, die per FTP hochgeladen wurden, direkt in der Mediathek angezeigt werden. Ohne Plug-in funktioniert das nicht so einfach.
Ein weiteres WordPress-FTP-Plug-in ist der File Manager: Die Erweiterung erlaubt es Nutzern, Dateien ganz einfach zu verschieben, neue Ordner anzulegen und sogar problemlos mit Archiven zu arbeiten.