Bereits seit 1999 bilden wir junge Menschen für Berufe in der IT aus – viele von ihnen sind heute noch bei uns und arbeiten als Entwickler, Produktmanager oder Personaler.
Als Auszubildender bei STRATO arbeitest Du am Puls des Internets. Je nach Ausbildungsberuf erhältst Du Einblicke in die Entwicklung unserer Produkte, arbeitest in unserem Herzstück, dem Berliner Rechenzentrum, und stehst mit unseren Kunden in engem Kontakt. Alle drei Monate wechselst Du die Abteilung. Dabei wirst Du in jeder von einem Mentor betreut, der Dich bei Deinen Aufgaben unterstützt. Abwechslung ist garantiert! Neben Deiner Arbeit bei STRATO besuchst Du regelmäßig den Berufsschulunterricht, der je nach Ausbildung zwei Tage in der Woche oder im Block organisiert ist.
Zusätzlich zu Deinen Tätigkeiten in den Abteilungen kannst Du gemeinsam mit anderen Azubi-Kollegen kleine Projekte organisieren: Zweimal im Jahr sind die STRATO Azubis auf Ausbildungsmessen im Berliner Raum vertreten, um ihre Nachfolger zu werben. Wenn Du Lust hast, kann Dein Engagement auch über die deutschen Landesgrenzen hinausgehen. Als eines der wenigen Unternehmen in Berlin bietet STRATO seinen Auszubildenden an, ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren, bei dem Du Deine Sprachkenntnisse verbessern und eine andere Kultur kennenlernen kannst. Eines der anspruchsvollsten und aufregendsten Projekte war "MoçamBIT" – hier unterstützen wir junge Mosambikaner bei dem Aufbau einer fundierten IT-Ausbildung in ihrer Heimat.
Mehr Informationen zu MoçamBIT
STRATO bildet derzeit Auszubildende in drei Berufen aus:
Als Systemintegrator lernst Du in Deiner Ausbildung, wie Du Netzwerke aufbaust, diese verwaltest und Hard- und Software aufeinander abstimmst. Du führst Benutzer in neue Arbeitsumgebungen ein und löst dabei auftretende Probleme.
"In den abteilungsspezifischen Projekten kann ich meine Stärken voll ausspielen und jedem zeigen, was ich kann – vor allem mir selbst."
Lars
In der Ausbildung zum Anwendungsentwickler lernst Du vorhandene IT-Infrastrukturen zu analysieren, um Programme dann so zu schreiben, dass sie Ressourcen noch effizienter nutzen können. Außerdem installierst Du Anwendungen und leistest Support für Fragen und Verbesserungen.
"In der Ausbildung bei STRATO gibt es immer einen roten Faden, jedoch hat auch jeder die Möglichkeit, seinen Weg selbst zu bestimmen. Eigenen Ideen oder Lösungsansätzen werden nie Riegel vorgeschoben, im Gegenteil – sie sind gern gesehen."
Matthias
Die Ausbildung zum/r IT-Systemkaufmann/-frau besteht aus einem guten Mix: Du erlernst sowohl technische als auch kaufmännische Fähigkeiten.
Dazu gehört zum Beispiel, dass Du Datenbanken programmierst oder die Wünsche eines Kunden erfasst. In den Abteilungen PR und Marketing lernst Du, wie man STRATO effektiv nach außen darstellt.
"Meine Ausbildung ist sehr vielseitig: In jeder Abteilung lerne ich neue Aspekte meines Ausbildungsberufs kennen. So kann ich testen, was mir am besten liegt – insbesondere in Hinblick auf meine zukünftige berufliche Entwicklung."
Christoph
STRATO gehört zu den zehn besten Ausbildungsbetrieben Berlins. Bereits zum zweiten Mal zeichneten die IHK und die Handwerkskammer Berlin STRATO für die vorbildliche Ausbildung aus. Andreas (links) weiß, warum STRATO zu den besten Ausbildungsbetrieben in Berlin gehört: "Meine Ausbildung war so, wie es sich jeder wünscht: abwechslungsreich, spannend und fast nie langweilig. Dass die Aussichten auf eine Übernahme gut stehen, hat mich besonders motiviert".
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat unser Azubi-Projekt MoçamBIT mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Ziel unseres Projektes ist es, jungen Mosambikanern eine Ausbildung in der IT-Branche zu ermöglichen. Dr. Christian Böing, Vorstandsvorsitzender von STRATO, ist erfreut: "Unsere Azubis haben einen vorbildlichen Job gemacht. Sie haben sehr hart gearbeitet und teilweise sogar ihre Freizeit geopfert, um anderen etwas zu ermöglichen, was für sie ganz selbstverständlich und alltäglich ist: eine Ausbildung in der IT".
Nachdem wir 2008 unser erstes Ausbildungs-Ass erhielten, kürten uns die Wirtschaftsjunioren nur drei Jahre später bereits zum zweiten Mal zum Sieger. So erhielten wir bei der feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin den Sonderpreis in der Kategorie "Industrie, Handel, Dienstleistungen". Ausschlaggebend war dieses Mal unser Engagement für das Azubi-Projekt MoçamBIT, bei dem wir eine Berufsschule in Maputo, der Hauptstadt von Mosambik, beim Aufbau einer fundierten IT-Ausbildung unterstützen.
2008 belegten wir beim bundesweiten Wettbewerb "Ausbildungs-Ass" den dritten Platz in der Kategorie "Industrie, Handel, Dienstleistungen". Die herausragende betriebliche Ausbildung von STRATO überzeugt die Jury, darunter den damaligen Bundeswirtschaftsminister Michael Glos sowie die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschlands, Anja Kapfer. Hervorgehoben von der Jury wurden die vorbildliche Betreuung der Auszubildenden und die hohe Qualität der Ausbildung.
Im Jahr 2006 zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) uns zum besten Ausbildungsbetrieb in Berlin aus. Dazu der damalige Senator Harald Wolf: "STRATO leistet einen wichtigen Beitrag für den Standort und gibt jungen Menschen eine echte Perspektive. Das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran, Gutes für die Zukunft der jungen Menschen und der Stadt zu tun. STRATO zeigt, dass es soziale Verantwortung ernst nimmt und eine sehr gute Ausbildung auch gut für das Unternehmen ist".
Wir bieten Dir als Kooperationspartner diverser Hochschulen sowohl praktische Erfahrungen in der Studienrichtung BWL als auch Informatik / Wirtschaftsinformatik an.
Hier findest Du Informationen über die Hochschulen, mit denen wir bereits zusammengearbeitet haben.
Die von Dir gewünschte Hochschule ist nicht dabei? Macht nichts – schick uns Deine Bewerbung und wir prüfen, ob wir Kooperationspartner werden können.
Im Dualen Studium wirst Du zusätzlich zur Theorie in der Hochschule auch dein Wissen in der Praxis umsetzen können. In regelmäßigen Abständen kommst Du für ca. 3 Monate ins Unternehmen, um ein Projekt zu bearbeiten. Dabei achten wir darauf, dass das Projekt an die Inhalte Deiner theoretischen Ausbildung angelehnt ist. Außerdem steht Dir für die gesamte Studiendauer ein fester Ansprechpartner zur Seite, der mit Dir die Aufgaben bespricht und auch die Abschlussarbeit betreut.
Bei STRATO warten auf Dich Aufgabe aus der echten Arbeitswelt, wie z.B. Marktbeobachtungen und Wettbewerbsanalysen, Produktkalkulationen, Methoden der agilen Softwareentwicklung und vieles mehr.
Zuerst benötigst Du einen Kooperationspartner für die Praxisphasen (zum Beispiel STRATO), mit welchem Du einen Vertrag schließt. Mit diesem Vertrag bewirbst Du Dich bis zum 15. Juli über die Internetseite „Hochschulstart“ an der Beuth-Hochschule. Wenn Du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst, steht Deinem Dualen Studium nichts mehr im Wege.
Alle weiteren Informationen zum Dualen Studium BWL findest du hier.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:
STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
karriere@strato.de
Im Dualen Studium wirst Du zusätzlich zur Theorie in der Hochschule auch Dein Wissen in der Praxis umsetzen können. In regelmäßigen Abständen kommst Du für ca. 3 Monate ins Unternehmen, um ein Projekt zu bearbeiten. Dabei achten wir darauf, dass das Projekt an die Inhalte Deiner theoretischen Ausbildung angelehnt ist. Außerdem steht Dir für die gesamte Studiendauer ein fester Ansprechpartner zur Seite, der mit Dir die Aufgaben bespricht und auch die Abschlussarbeit betreut.
Bei STRATO warten auf Dich Aufgaben aus der echten Arbeitswelt, wie z.B. die Erstellung von Formeln zur automatischen Installation von Software-Komponenten mit einem Config Management System, das Abfragen und Parsen von Webseiten zum automatischen Versand von Benachrichtigungen bei bestimmten Änderungen, die Programmierung eines Plug-In zur möglichst einfachen Nutzung der Cloud-Plattform mit einem der CloudAbstraction Tools und vieles mehr.
Das Studium umfasst 6 Fachsemester und schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Von den Studienbewerbern (m/w) des Studiengangs Wirtschaftsinformatik werden folgende Einstiegs- und Zulassungsvoraussetzungen erwartet:
Prüfe die Zugangsvoraussetzungen. Wenn hier alles stimmt, freuen wir uns über Deine Bewerbung.
Wir führen einen Auswahlprozess durch und wählen einen geeigneten Bewerber (m/w) aus, dem wir dann den erforderlichen Ausbildungsvertrag anbieten. Die HWR führt bei dualen Studiengängen keine Auswahlverfahren durch.
Alle weiteren Informationen zum Dualen Studium Wirtschaftsinformatik findest Du hier.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:
STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
karriere@strato.de
Hier findest Du eine Übersicht einiger Aufgabenvorschläge aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Dann freuen wir uns auf Deine Vorschläge:
STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
karriere@strato.de
Anforderungen/Kenntnisse:
Programmiersprache C
Hintergrund: In Graphen springen Farben häufig beim Reload hin- und her
Anforderungen/Kenntnisse:
Programmiersprache JavaScript
Anforderungen/Kenntnisse:
viel Erfahrung mit Linux, Scripting-Erfahrung
Anforderungen/Kenntnisse:
Erfahrung mit einer bekannten Programmiersprache, gerne Perl, Python und/oder C
Anforderungen/Kenntnisse:
Perl, MySQL, JavaScript, UI-Design, Schnittstellen erstellen
Anforderungen/Kenntnisse:
Analytisches Denken, Perl
Anforderungen/Kenntnisse:
Analyse der Konkurrenzprodukte, Tool in gemeinsam definierter Sprache
Wir haben lt. Nutzungsanalyse ca. 35% aller Dateien in Form von Bilddateien auf der Plattform liegen. Hier bieten also Features zur Archivierung und Präsentation von Bildern einen Mehrwert für viele Kunden.
Anforderungen/Kenntnisse:
Entsprechende Kenntnisse der jeweiligen Programmiersprache, Erfahrung im Installieren von SW, Aufbau von Testszenarien
Anforderungen/Kenntnisse:
Linux, SNMP, Datenbank, Scriptsprachen
Anforderungen/Kenntnisse:
Linux, SNMP, Datenbank, Scriptsprachen
Anforderungen/Kenntnisse:
API-Programmierung, Linux, SNMP, Datenbank, Scriptsprachen, grundsätzliche Erfahrung in der Konfiguration von Netzwerkgeräten
Anforderungen/Kenntnisse:
sehr gute Kenntnisse in Ruby (2.1), gute Git-Kenntnisse, Puppet-Kenntnisse, Netzwerk-Kenntnisse von Vorteil
Dann bist Du bei STRATO genau richtig.
Wir unterstützten Dich gerne dabei Deine Abschlussarbeit zu erstellen. An unserem Standort in Berlin hast Du unter anderem die Möglichkeit Tests, Umfragen und Interviews durchzuführen und dabei Einblicke in die Arbeitsabläufe bei STRATO zu erhalten.
Unten findest Du eine Übersicht möglicher Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Dann freuen wir uns auf Deine Vorschläge:
STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
karriere@strato.de
Anforderungen/Kenntnisse:
gute bis sehr gute Leistungen im Kurs HKLS, gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Anforderungen/Kenntnisse:
gute bis sehr gute Leistungen im Studium Elektro- und Informationstechnik oder Gebäudetechnik und Energiemanagement, gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen
Anforderungen/Kenntnisse:
gute bis sehr gute Leistungen im Studium Elektro- und Informationstechnik oder Gebäudetechnik und Energiemanagement, gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen
Unter Pair Programming versteht man gemeinhin jene Zusammenarbeit, die paarweise im Team stattfindet. Jemand entwickelt nicht alleine, sondern mit Kolleginnen und Kollegen. Typischerweise verbessert es die Kommunikation im Team und wirkt teamfördernd, senkt Fehlerpotential und erhöht die Qualität der Software.
Sollten bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit ein hoher Wirkungsgrad einsetzt?
Anforderungen/Kenntnisse:
mind. 1 Programmiersprache von Vorteil, Umgang mit diversen Teststufen und -prozessenAnforderungen/Kenntnisse: mind. 1 Programmiersprache von Vorteil, Umgang mit diversen Teststufen und -prozessen
Oftmals wird in Entwicklungsteams ein Mindestmaß an Testabdeckung ausgerufen. Unter der Testabdeckung versteht man gemeinhin das Verhältnis von tatsächlichen Tests zu möglichen Tests innerhalb eines definierten Umfangs an Software. Die Quantität der Tests bzw. einseitige Testtypen lassen jedoch keinerlei Aussage auf die Qualität der Tests und der Software zu.
Welche Metrik trifft eine bessere Aussage bzw. wie kann die Code Coverage ergänzt werden, um aussagekräftiger zu sein?
Anforderungen/Kenntnisse:
mind. 1 Programmiersprache von Vorteil, Umgang mit diversen Teststufen und -prozessen
Anforderungen/Kenntnisse:
Analyse der Konkurrenzprodukte, Tool in gemeinsam definierter Sprache
Anforderungen/Kenntnisse:
Entsprechende Kenntnisse der jeweiligen Programmiersprache, Erfahrung im Installieren von SW, Aufbau von Testszenarien
"Ich fahre jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Das Beste dabei: Mein Monatsticket bezahlt STRATO."
Marisa
"Flexible Arbeitszeiten sind mir sehr wichtig: Muss ich mal früher los, bin ich bereits gegen acht im Büro."
Kristian
"Ich denke sehr vorausschauend – dazu gehört auch, dass ich mir Gedanken über mein finanzielles Auskommen im Alter mache. Private Vorsorge ist für mich ein Muss."
Gisela
Wir möchten die Gesundheit unserer Mitarbeiter aktiv fördern und bieten daher u. a. vergünstigte Firmenkonditionen bei Fitnessstudios, kostenlose Obstkörbe und Getränke am Arbeitsplatz sowie spezielle Vorsorgeuntersuchungen. Als fester Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements helfen wir auch bei der Wiedereingliederung, zum Beispiel nach längerer Krankheit.