WordPress Hosting
Basic
In der Regel ist die Startseite die wichtigste Unterseite des gesamten Webauftritts. Hier landen die Leute, wenn Sie Ihre Domain in die Adresszeile des Browsers eintippen. Die Startseite hat in der Regel die meisten Backlinks. Daher ist es nicht verwunderlich, dass WordPress es Ihnen ermöglicht, schnell und komfortabel die Startseite festzulegen und zu ändern.
Die Startseite können Sie in den Leseeinstellungen von WordPress verändern. Um diese zu erreichen:
Sofern Ihre Website ein Auftritt ohne Blog ist, dann wären Sie an dieser Stelle fertig. Verfügt Ihre Website allerdings über einen Blog- oder News-Bereich, dann wollen Sie sicherlich, dass die neuesten Blogbeiträge an einer Stelle ausgegeben werden. Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:
Es ist einfach, eine statische WordPress Seite als Startseite festzulegen. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, eine Beitragsseite zu bestimmen, die als Behälter für die neuesten Blogartikel dient. Somit können Sie mit WordPress ohne Probleme einen reinen Blogauftritt, eine klassische statische Website ohne Blog oder ein Mischprojekt erstellen.
Rufen Sie im Admin-Bereich »Seiten« → »Erstellen« auf. Hier können Sie dann, ähnlich wie bei den Blogbeiträgen, neue Seiten erstellen, erweitern und verwalten. Diese Unterseiten können dann etwa Informationen wie Impressum, »Über mich«, Kontaktdaten oder Ähnliches beinhalten. Eine diese Seiten können Sie dann bei Bedarf als Startseite oder als Beitragsseite für die Auflistung von Blogartikeln bestimmen.
Eine dynamische Seite in WordPress ist etwa das Datumsarchiv oder das Kategorie-Archiv mit den Blogartikeln. Diese Seite ändert sich dann selbstständig, wenn neue Blogbeiträge veröffentlicht werden.
Eine statische Seite ist etwa das Impressum oder die Unterseite »Über mich«. Die Inhalte dort ändern sich in der Regel nicht automatisch, sondern nur dann, wenn Sie den Inhalt bearbeiten.
Vladimir Simović arbeitet seit 2000 mit HTML & CSS und seit Januar 2004 mit WordPress. Im Laufe der Jahre hat er diverse Fachbücher und Fachartikel publiziert. Seit April 2022 ist er als Redakteur für den Blog-Bereich von STRATO verantwortlich.