Vor- und Nachteile eines Bare-Metal-Servers

  • Die richtige Hardware für anspruchsvolle Webprojekte
  • Unsere Empfehlung: Dedicated Linux Server nutzen

Unterschied zwischen Bare-Metal- und Dedicated Server

Gibt es einen Unterschied zwischen einem sogenannten Bare-Metal-Server und einem Dedicated Server? Die Antwort auf diese Frage, die Einsatzmöglichkeiten, sowie die Vor- und Nachteile schauen wir uns im Folgenden detaillierter an.


Bare-Metal-Server Hardware

Was ist ein Bare-Metal-Server?

„Bare-Metal“ als Fachbegriff kommt aus dem Englischen und heißt „bloßes Metall“ wörtlich übersetzt. Damit ist die reine Hardware, also der physische Server gemeint. Bei dieser Serverart ist die Software (beispielsweise das Betriebssystem) nicht vorinstalliert. Im Grunde genommen ist also der Bare-Metal-Server mit einem dedizierten Server gleichzusetzen. STRATO stellt Ihnen das gewünschte Betriebssystem zur Verfügung, wenn Sie einen dedizierten Server bestellen.


Bare-Metal-Server Vorteile

Was sind die Vorteile eines Bare-Metal-Servers?

Der Vorteil eines dedizierten Servers oder eines Bare-Metal-Servers ist klar: Der Server gehört nur Ihnen und Sie teilen die Ressourcen nicht mit anderen Nutzern, was Ihnen höchst performante Komponenten beschert.

Sie entscheiden selbst, wie der Traffic auf dem Server verteilt wird. Dank des unbeschränkten Root-Zugriffs auf den Bare-Metal-Server können Sie auch manuell das Betriebssystem anpassen. Sie haben alle Rechte und erreichen den gewünschten Zustand des Kernels. Sie können die maßgeschneiderte Software auf dem Server installieren oder ihn in virtuelle Maschinen aufteilen.

Mit einem Bare-Metal-Server erhalten Sie eine feste IP-Adresse. Mit einer festen IP-Adresse haben Sie einen wesentlichen Vorteil zu Ihren Mitbewerbern, die ihre Webprojekte auf Shared-Hosting-Plattformen verwalten. Auf Shared-Hosting-Plattformen erhält man ausschließlich eine dynamische IP-Adresse, die gleichzeitig von mehreren Nutzern verwendet wird.
Wenn jemand von derselben IP-Adresse Spam, Phishing oder ähnlich unerwünschte Aktivitäten betreibt, die gegen die Richtlinien von Suchmaschinen wie Google verstoßen, kann sich das unter Umständen auch auf Ihr Webprojekt negativ auswirken. Im ungünstigsten Fall wird die Suchmaschine diese IP-Adresse mit einem sogenannten „Spam Flag“ versehen. Hier besteht die Gefahr, dass Ihr Webprojekt aus den Ergebnissen der Suchmaschine entfernt wird. Mit einer festen IP-Adresse, die ausschließlich Ihnen gehört, umgehen Sie dieses Risiko-Potenzial.

  • zuverlässige Performance
  • gesamte Performance exklusiv für einen Nutzer
  • unbeschränkter Root-Zugriff
  • feste IP-Adresse

Bare-Metal-Server Kosten

Welche Nachteile hat der Bare-Metal-Server?

Vergleichen wir den „Bare-Metal“ mit einem virtuellen Server, dann stellen wir einen Preisunterschied fest. Da die Hardware mit anderen Nutzern nicht geteilt wird und sich dadurch die Kosten nicht minimieren lassen, ist der Bare-Metal-Server meist teurer.

Der administrative Aufwand kann ein weiterer Minuspunkt sein. Im Verhältnis zu Shared-Produkten oder Managed-Servern ist dieser eindeutig höher. Um mit einem Webprojekt beginnen zu können, müssen vorerst administrative Arbeiten erfolgen: Die Installation des Betriebssystems, die Partitionierung der Hardware-Komponenten und das Einrichten der notwendigen Webserver-Dienste. Das alles muss vorerst gut überlegt und durchgeführt werden, bevor man mit dem Aufbau des eigentlichen Webprojekts beginnen kann.

Bei der Wahl des Dedizierten Servers sollten Sie genau in Betracht ziehen, welche Hardware-Kombination Sie für das geplante Projekt benötigen. Ein Aufstocken der Hardware ist im Nachhinein nicht mehr möglich. Wenn man die Grenzen der Hardware erreicht hat, wird es Zeit einen leistungsstärkeren Server zu beziehen. Dafür muss ein neuer Server bestellt und die neue Plattform erneut eingerichtet werden.

  • höherer Preis
  • administrativer Aufwand
  • nicht erweiterbare Hardware Komponenten

Einsatzmöglichkeit eines Bare-Metal-Servers

Wofür kann ich den Bare-Metal-Server einsetzen?

  • Als Webserver:
    Für hochwertige Seiten mit viel Content und voraussichtlich hohen Besucherzahlen und somit hoher Auslastung ist ein dedicated Server empfehlenswert.
  • Als Datenbankserver:
    Bei großen Datenmengen kann es sinnvoll sein, einen dedizierten Server als Datenbankserver zu nutzen. So dient die Maschine ausschließlich zum Verarbeiten großer Datenmengen.
  • Als Gameserver:
    Spannend für Gamer, die eine individuelle Spiellandschaft einrichten möchten, um mit anderen Gamern weltweit spielen zu können.
  • Als VPN:
    Über eine Remote-Verbindung kann man durch das VPN den Server als eine Zentrale Arbeits-Plattform nutzen, um beispielsweise Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten. Die VPN-Plattform kann als Intranet einrichten werden und zur Verwaltung der internen Firmen-Daten dienen.

Bare-Metal-Server Linux

Fazit

Der Bare-Metal-Server ist ein dedizierter Server und wird normalerweise ohne Software angeboten. Dieser Server ist für große und individuelle Projekte perfekt geeignet. Da Sie den Server komplett alleine nutzen, haben Sie die gesamten Hardwareressourcen exklusiv für sich und profitieren so von einer zuverlässigen Performance. Mit vollem Root-Zugriff können Sie uneingeschränkt den Server konfigurieren und für sich optimal gestalten. Ob z.B. Betriebssystem oder spezielle Software – Sie entscheiden, was auf Ihrem Server installiert wird.

Alle Dedicated Server von STRATO finden Sie hier:

Dedicated Linux Server Dedicated Windows Server