V-SERVER
Linux V40
3 Monate nur
pro Monat, danach 15 €
Einrichtung: 0 €
Preise inkl. MwSt.
Bei der Suche nach dem passenden Server bietet Ihnen STRATO eine Vielzahl an Möglichkeiten. Welchen Servertyp Sie wählen hängt von Ihren Anforderungen an den Speicherplatz und der Hardware-Leistung ab. Je nach persönlicher Vorliebe können Sie sich für einen Minecraft Server mit Linux oder Windows als Betriebssystem entscheiden.
Minecraft Server benötigen je nach Spieleranzahl, installierten Mods und Plug-ins verschiedene RAM Größen und auch genug Speicherplatz auf der Festplatte. Zusätzlich werden je nach Betriebssystem des Servers etwas mehr oder weniger Ressourcen benötigt. Hier ein Überblick über die empfohlenen RAM-Größen für einen Minecraft Server:
Für Windows Server (ab 2008):Anforderungen | Spieler | CPU | RAM | passendes STRATO Angebot |
---|---|---|---|---|
Mindestens | 1-2 | Intel Core oder AMD K8s | 2 GB | Windows VC10 |
Empfohlen | 2-5 | Intel Nehalem oder AMD K10 | 4 GB | Windows VC10 |
Optimal | mehr als 6 | Intel Nehalem oder AMD K10 | 8 GB | Windows VC30 |
Anforderungen | Spieler | CPU | RAM | passendes STRATO Angebot |
---|---|---|---|---|
Mindestens | 1-2 | Intel Pentium 4 1.8 GHz, AMD Athlon XP 1600+ oder PowerPC 750 1000 MHz/G4 1 GHz | 512 MB | Linux VC10 |
Empfohlen | 3-5 | Intel Core oder AMD K8 | 5 GB | Linux VC10 |
Optimal | mehr als 7 | Intel Core oder AMD K8 | 6 GB | Linux VC30 |
Wenn Sie Minecraft auf Ihrem Windows-Server installieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Natürlich ist es auch möglich, Minecraft auf einem Server mit Linux zu installieren. Dazu führen Sie, ähnlich wie bei Windows, die folgenden Schritte aus:
Wer einen eigenen Server hostet, der trägt die komplette Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf. Zudem muss der Server über ausreichend Leistung verfügen – das ist insbesondere für den Mehrspieler-Modus wichtig. Sie behalten den kompletten Zugriff auf den Gameserver und können Spieleinstellungen und Modifikationen selbstständig verwalten.
Mit einem Passwortschutz entscheiden Sie darüber, welche Personen auf Ihren Server zugreifen können. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Zugang für alle zu öffnen. Dabei ist gerade bei einer großen Anzahl an Gamern die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Alle Server von STRATO befinden sich in einem gut geschützten Rechenzentrum in Deutschland. Trotzdem sollten Sie zusätzlich darauf achten, möglichst sichere Passwörter zu verwenden.
Wenn Sie einen eigenen Server für Minecraft mieten, profitieren Sie von vielen Vorteilen: Der Multiplayer-Modus stellt dabei sicherlich den größten Pluspunkt dar. Mit Freunden in einem Team zu spielen und gemeinsam neue Welten zu erbauen, steigert den ohnehin schon großen Spielspaß. Da der Charakter im Spiel auch verhungern oder von Monstern getötet werden kann, ist die Zusammenarbeit mit mehreren Spielern bei der Nahrungssuche oder beim Kampf gegen Kreaturen von Vorteil. Vereinfacht wird die dafür erforderliche Kommunikation durch Teamspeak. Damit ist es möglich, mit Ihren Mitspielern während des Spielens simultan per Headset zu kommunizieren. Viele virtuelle Architekten möchten einen eigenen privaten Minecraft Server einrichten und die Spieleinstellungen nach ihren individuellen Vorlieben anpassen, um gemeinsam im Team das bestmögliche Spielerlebnis zu genießen. Ein eigener Minecraft Server bei STRATO bietet Ihnen dabei Sicherheit und vollständige Kontrolle über den Zugriff.
Jetzt zu den Server-Angeboten