Sie suchen einen vServer aber schwanken zwischen verschiedenen Anbietern und Tarifen? Bei der Suche nach dem passenden Angebot sollten Sie stets das Gesamtpaket betrachten: Der Preis allein ist nicht aussagekräftig genug. Wir helfen Ihnen mit unserem vServer-Vergleich und vielen nützlichen Infos dabei, zu beurteilen, welche Funktionen und Leistungen Sie brauchen, worauf Sie besonders achten sollten und worauf Sie verzichten können. Damit Sie das Angebot mit dem für Sie besten Preis-Leistungsverhältnis finden.
Hinweis: In unserem Vergleich setzen wir Linux vServer von verschiedenen Anbietern gegenüber. Falls Sie einen virtuellen Server mit dem Betriebssystem Windows suchen, finden Sie diesen ebenfalls bei STRATO.
Die vServer von STRATO bieten Ihnen bei einem fairen Preis-Leistungsverhältnis vollen Root-Zugriff, starke Performance und flexible Einsatzmöglichkeiten. Ob als Server für Ihre Website, als eine Testumgebung, VPN oder Gameserver, die vServer sind immer eine gute Wahl für Ihr Projekt. Zusätzlich ist die Serververwaltung mit Hilfe von Plesk einfach und komfortabel und eine Lizenz bei den vServern von STRATO schon inklusive. Auch die Sicherheit wird bei STRATO groß gegeschrieben: Alle Rechenzentren befinden sich in Deutschland und sind vom TÜV-NORD ISO 27001 zertifiziert. So sind Ihre Daten in sicheren Händen und werden regelmäßig in Backups gesichert, damit bei einem Verlust alles schnell wiederhergestellt werden kann.
vServer
VPS Linux VC8-32
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle – sämtliche Rechenzentren von STRATO befinden sich in Deutschland und unterliegen den deutschen Datenschutzstandards.
Neben Speicherplatz und Rechenpower bieten unsere vServer viele weitere Features.
Sie benötigen mehr oder weniger Leistung, als ursprünglich gebucht? Wechsel der Tarif-Stufen sind jederzeit möglich.
Für unsere Produkte gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sollte das Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
Zertifizierte Rechenzentren
Hosted in Germany
Strom unserer Rechenzentren – 100 % grün
Klimaneutrales Unternehmen
Bei der Suche nach einem Server – oder irgendeinem anderen Produkt – macht es immer Sinn, den Kreis der infrage kommenden Angebote vom Großen zum Kleinen hin immer weiter einzuschränken. Sie wissen bereits, dass Sie einen virtuellen Server benötigen – auch VPS, vServer oder Virtual Server genannt? Dann können Sie alle anderen Server-Arten ausklammern. Der Server muss eine bestimmte Menge an Speicherplatz zur Verfügung stellen? Dann können Sie alle Angebote außen vor lassen, die diese Leistung nicht bieten können.
In unserem vServer-Vergleich stellen wir darum zunächst die zentralen Leistungspunkte gegenüber – und erklären Ihnen hier, was diese genau bedeuten und angeben.
Wenn die grundlegenden Funktionen des vServers abgesteckt sind, dann sollte außerdem unbedingt die Sicherheit stimmen. Auf dem virtuellen Server liegen wichtige Daten und Anwendungen, die mitunter Ihr Unternehmen am Laufen halten: Auf deren Schutz müssen Sie sich verlassen können. Wichtige Eigenschaften, anhand derer Sie die Sicherheit der Linux vServer unseres Vergleichs beurteilen können, sind folgende.
Je spezieller Ihre Anforderungen an einen Server sind, desto mehr Kriterien spielen für Ihre Entscheidung im vServer-Vergleich eine Rolle. Unsere Vergleichstabelle stellt weitere häufig enthaltene Leistungen gegenüber.
Bei der Wahl eines virtuellen Servers bestimmen viele Aspekte Ihre Entscheidung. Unser vServer-Vergleich ist Ihnen hoffentlich eine Hilfestellung bei der Beurteilung des für Sie besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Je nachdem, für welchen Zweck Sie einen VPS suchen.
Falls Sie noch unentschlossen sind, ob nicht doch ein anderer Server-Typ für Ihr Vorhaben geeigneter sein könnte, kann Ihnen unsere Server-Entscheidungshilfe weitere Orientierung bieten.
Wenn Sie einen virtuellen Server (vServer) mieten, nutzen Sie einen Teil eines physischen Servers. Andere Teile derselben Server-Hardware stehen weiteren Nutzern zur Verfügung. Ihnen wird genauso viel Speicherplatz und Leistung bereitgestellt und garantiert, wie es Ihrem gebuchten Tarif entspricht. Durch die Aufteilung eines Servers in mehrere virtuelle Server sind vServer in aller Regel sehr günstige Lösungen.
Ein vServer ist normalerweise dann eine gute Wahl, wenn Sie nicht zwingend eine eigene Hardware benötigen, die allein Ihnen zur Verfügung steht. Außerdem können Sie einen Linux-VPS bereits mit einem geringen Speicher- und Leistungsumfang mieten: Passgenau zu Ihrem aktuellen Bedarf. Ein Aufstocken der Leistung ist problemlos möglich. Beispielsweise sind vServer für kleine Websites, Blogs oder ein Forum eine gute Wahl. Aber auch für das Erstellen eines VPN-Servers oder als Datenspeicher eignen sich virtuelle Server.
vServer sind im Vergleich zu vielen anderen Server-Typen besonders günstig. Da sich virtuelle Server auch für Einsteiger eignen und auch mit kleinem Leistungsumfang erhältlich sind, beginnen die Preise bei 1 Euro pro Monat. Die vServer Linux Entry bieten mit 1vCore, 512MB RAM und 10 GB SSD einen Einstieg in die vServer Welt und sind entsprechend günstig. So können Sie für einen vServer mit jährlichen Kosten von ungefähr 12 bis 350 Euro rechnen: Stets abhängig vom gewählten Leistungsumfang.
Sie suchen einen vServer aber schwanken zwischen verschiedenen Anbietern und Tarifen? Bei der Suche nach dem passenden Angebot sollten Sie stets das Gesamtpaket betrachten: Der Preis allein ist nicht aussagekräftig genug. Wir helfen Ihnen mit unserem vServer-Vergleich und vielen nützlichen Infos dabei, zu beurteilen, welche Funktionen und Leistungen Sie brauchen, worauf Sie besonders achten sollten und worauf Sie verzichten können. Damit Sie das Angebot mit dem für Sie besten Preis-Leistungsverhältnis finden.
Hinweis: In unserem Vergleich setzen wir Linux vServer von verschiedenen Anbietern gegenüber. Falls Sie einen virtuellen Server mit dem Betriebssystem Windows suchen, finden Sie diesen ebenfalls bei STRATO.
Die vServer von STRATO bieten Ihnen bei einem fairen Preis-Leistungsverhältnis vollen Root-Zugriff, starke Performance und flexible Einsatzmöglichkeiten. Ob als Server für Ihre Website, als eine Testumgebung, VPN oder Gameserver, die vServer sind immer eine gute Wahl für Ihr Projekt. Zusätzlich ist die Serververwaltung mit Hilfe von Plesk einfach und komfortabel und eine Lizenz bei den vServern von STRATO schon inklusive. Auch die Sicherheit wird bei STRATO groß gegeschrieben: Alle Rechenzentren befinden sich in Deutschland und sind vom TÜV-NORD ISO 27001 zertifiziert. So sind Ihre Daten in sicheren Händen und werden regelmäßig in Backups gesichert, damit bei einem Verlust alles schnell wiederhergestellt werden kann.
vServer
VPS Linux VC8-32
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle – sämtliche Rechenzentren von STRATO befinden sich in Deutschland und unterliegen den deutschen Datenschutzstandards.
Neben Speicherplatz und Rechenpower bieten unsere vServer viele weitere Features.
Sie benötigen mehr oder weniger Leistung, als ursprünglich gebucht? Wechsel der Tarif-Stufen sind jederzeit möglich.
Für unsere Produkte gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sollte das Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
Zertifizierte Rechenzentren
Hosted in Germany
Strom unserer Rechenzentren – 100 % grün
Klimaneutrales Unternehmen
Bei der Suche nach einem Server – oder irgendeinem anderen Produkt – macht es immer Sinn, den Kreis der infrage kommenden Angebote vom Großen zum Kleinen hin immer weiter einzuschränken. Sie wissen bereits, dass Sie einen virtuellen Server benötigen – auch VPS, vServer oder Virtual Server genannt? Dann können Sie alle anderen Server-Arten ausklammern. Der Server muss eine bestimmte Menge an Speicherplatz zur Verfügung stellen? Dann können Sie alle Angebote außen vor lassen, die diese Leistung nicht bieten können.
In unserem vServer-Vergleich stellen wir darum zunächst die zentralen Leistungspunkte gegenüber – und erklären Ihnen hier, was diese genau bedeuten und angeben.
Wenn die grundlegenden Funktionen des vServers abgesteckt sind, dann sollte außerdem unbedingt die Sicherheit stimmen. Auf dem virtuellen Server liegen wichtige Daten und Anwendungen, die mitunter Ihr Unternehmen am Laufen halten: Auf deren Schutz müssen Sie sich verlassen können. Wichtige Eigenschaften, anhand derer Sie die Sicherheit der Linux vServer unseres Vergleichs beurteilen können, sind folgende.
Je spezieller Ihre Anforderungen an einen Server sind, desto mehr Kriterien spielen für Ihre Entscheidung im vServer-Vergleich eine Rolle. Unsere Vergleichstabelle stellt weitere häufig enthaltene Leistungen gegenüber.
Bei der Wahl eines virtuellen Servers bestimmen viele Aspekte Ihre Entscheidung. Unser vServer-Vergleich ist Ihnen hoffentlich eine Hilfestellung bei der Beurteilung des für Sie besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Je nachdem, für welchen Zweck Sie einen VPS suchen.
Falls Sie noch unentschlossen sind, ob nicht doch ein anderer Server-Typ für Ihr Vorhaben geeigneter sein könnte, kann Ihnen unsere Server-Entscheidungshilfe weitere Orientierung bieten.
Wenn Sie einen virtuellen Server (vServer) mieten, nutzen Sie einen Teil eines physischen Servers. Andere Teile derselben Server-Hardware stehen weiteren Nutzern zur Verfügung. Ihnen wird genauso viel Speicherplatz und Leistung bereitgestellt und garantiert, wie es Ihrem gebuchten Tarif entspricht. Durch die Aufteilung eines Servers in mehrere virtuelle Server sind vServer in aller Regel sehr günstige Lösungen.
Ein vServer ist normalerweise dann eine gute Wahl, wenn Sie nicht zwingend eine eigene Hardware benötigen, die allein Ihnen zur Verfügung steht. Außerdem können Sie einen Linux-VPS bereits mit einem geringen Speicher- und Leistungsumfang mieten: Passgenau zu Ihrem aktuellen Bedarf. Ein Aufstocken der Leistung ist problemlos möglich. Beispielsweise sind vServer für kleine Websites, Blogs oder ein Forum eine gute Wahl. Aber auch für das Erstellen eines VPN-Servers oder als Datenspeicher eignen sich virtuelle Server.
vServer sind im Vergleich zu vielen anderen Server-Typen besonders günstig. Da sich virtuelle Server auch für Einsteiger eignen und auch mit kleinem Leistungsumfang erhältlich sind, beginnen die Preise bei 1 Euro pro Monat. Die vServer Linux Entry bieten mit 1vCore, 512MB RAM und 10 GB SSD einen Einstieg in die vServer Welt und sind entsprechend günstig. So können Sie für einen vServer mit jährlichen Kosten von ungefähr 12 bis 350 Euro rechnen: Stets abhängig vom gewählten Leistungsumfang.