Homepage-Baukasten
Plus
12 Monate nur
pro Monat, danach 10 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Preise inkl. MwSt.
Die digitale Infrastruktur an vielen Schulen hat großes Ausbau-Potenzial. Dabei birgt die Digitalisierung an Schulen eine ganze Reihe von Vorteilen. Kinder und Jugendliche können einen sorgsamen Umgang mit dem Internet und Computern im Allgemeinen schon von Anfang an erlernen. Da die jüngsten Generationen mit dem Internet aufwachsen, ist ein bewusster Umgang mit digitalen Medien essentiell: Nicht nur das Einhalten von akzeptablen “Bildschirmzeiten” ist wichtig. Auch der Umgangston im Internet und das Erkennen von potenziellen Gefahren sollte Kindern im Rahmen einer ganzheitlichen Schulbildung beigebracht werden.
Auch der Einsatz digitaler Unterrichtsmedien wie beispielsweise Smartboards ist gewinnbringend und kann den Unterricht bereichern. Die Digitalisierung an Schulen umfasst aber nicht nur den Einsatz moderner Unterrichtsmedien: Eine Schulhomepage ist der erste und wichtigste Schritt.
An Schulen trägt eine Homepage beispielsweise dann zur Digitalisierung bei, wenn Schülerinnen und Schüler selbstständig Informationen wie Speise- oder Lehrpläne einsehen können. Doch das ist nicht der einzige Vorteil einer Schulhomepage: Auch für die Eltern ist eine derartige Website die ideale Möglichkeit, sich über anstehende Veranstaltungen der Schule zu informieren. Auch weitere organisatorische Punkte lassen sich mit einer Schulhomepage abdecken. Eltern können sich über erforderliches Material für ihre Kinder informieren. Darüber hinaus eignet sich eine Website als wichtige Schnittstelle, um mit Lehrenden und Fachbereichsleitungen zu kommunizieren.
Zusätzlich fungiert eine Schulhomepage wie eine Visitenkarte. Eltern, die ihre Kinder an Ihrer Schule anmelden möchten, können die Schule durch eine einfache Google-Suche finden und bekommen einen ersten Einblick in das Schulleben.
Für Schülerinnen und Schüler kann eine Schulhomepage eine Möglichkeit sein, sich stärker mit der eigenen Schule zu identifizieren. Dies lässt sich unter anderem realisieren, indem sie im Rahmen von Projekten aktiv an der Gestaltung der Homepage teilhaben – bei einer Schulhomepage am Gymnasium beispielsweise, um erlernte Inhalte aus dem Informatikunterricht anzuwenden.
Die Vorteile einer eigenen Schulhomepage sind vielfältig, die 5 wichtigsten zusammengefasst:
Eine Schulhomepage sollte zunächst zentrale Informationen über die Schule bereitstellen. Egal, ob es sich um eine Schulhomepage für ein Gymnasium, eine Real-, Haupt- oder Gesamtschule oder für eine Grundschule handelt: Einige Dinge sollten sich auf Ihrer Schulhomepage in jedem Fall wiederfinden:
Neben den genannten Punkten können Sie Ihre Schulhomepage natürlich nach Belieben erweitern. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Ein beliebter Inhalt für die Schulhomepage am Gymnasium und an anderen weiterführenden Schulen sind Berichte der Schülerinnen und Schüler, die als Texte oder auch in Form von Videos eingebunden werden können. Diese sorgen für eine authentische Darstellung des Schullebens und der Schülerschaft. Auf diese Weise können sich Nutzer einen Eindruck von den Erlebnissen der Lernenden verschaffen und besser abschätzen, ob Ihre Schule eine geeignete Wahl darstellt. Ihre Schulhomepage kann Eltern und Kinder maßgeblich bei der Entscheidung beeinflussen.
Nicht nur Inhalt mit Mehrwert, sondern auch ein sinnvoller, struktureller Aufbau ist für eine gute Schulhomepage essenziell. In erster Linie sollte darauf geachtet werden, die Inhalte in übersichtlicher Form zu präsentieren, um Besucherinnen und Besucher nicht zu überfordern.
Überlegen Sie sich außerdem, ob es Bereiche gibt, die für Außenstehende nicht relevant sind. Interne Informationen, die nur für Mitglieder der Schule relevant sind, sollten eine gute Schulhomepage nicht fluten. Wenn Sie beispielsweise die wichtigen Termine des aktuellen Schuljahres hochladen möchten, müssen diese lediglich für Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium sichtbar sein. Dafür kann zum Beispiel ein interner Bereich nur für Mitglieder der Schule eingerichtet werden. Dieser kann auch weitere Funktionen abdecken:
Nicht zu vernachlässigen ist außerdem der visuelle Auftritt Ihrer Schulhomepage. Hat Ihre Schule ein eigenes Logo? Dann lohnt es sich, dieses an prominenter Stelle der Homepage zu platzieren. Auch andere visuelle Elemente können dazu beitragen, das Erscheinungsbild einer Schulhomepage positiv zu beeinflussen:
Es kann verlockend sein, die eigene Kreativität beim Design einer Schulhomepage einfließen zu lassen und verschiedene Design-Stile auszuprobieren. In einem gewissen Rahmen ist das auch ein guter Ansatz. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Design klaren Linien folgt und seriös wirkt. Natürlich kommt es auch auf die Schulform an: Während bei einer Schulhomepage fürs Gymnasium ein schlichter Stil oftmals vollkommen genügt, ist es bei einer Website für Grundschulen durchaus denkbar, die ganze Webpräsenz bunter und kinderfreundlicher zu gestalten.
Wenn sich eine Schule dafür entscheidet, eine eigene Webpräsenz aufzusetzen, ist Aktualität besonders wichtig. Eine Schulhomepage, die nicht gewartet, gepflegt und regelmäßig mit neuen Inhalten versorgt wird, ist wenig sinnvoll. Vor allem die Randinformationen zum Kollegium oder zu geplanten Veranstaltungen sollten stets aktuell sein.
Um mit STRATO eine Schulhomepage zu erstellen, benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Mit STRATO geht die Digitalisierung an Schulen mühelos vonstatten:
Ja. Schülerinnen und Schülern frühzeitig an digitale Medien wie Webpräsenzen zu gewöhnen, ist essenzieller denn je. Und was eignet sich dafür besser als die eigene Schulhomepage? Der Umfang Ihrer Webpräsenz kann außerdem ganz an die Bedürfnisse Ihrer Schule angepasst werden.
Das kommt ganz darauf an, wie umfangreich die Website ausfallen soll. STRATO bietet Tarife bereits ab fünf Euro pro Monat an. Wenn Sie Ihre Website erweitern wollen, ist ein Umstieg auf andere Tarife jederzeit unkompliziert möglich.
Nein. Mit dem STRATO Homepage-Baukasten können auch Anfängerinnen und Anfänger innerhalb weniger Stunden professionelle Websites erstellen. Dank dem integrierten responsiven Design wird die so erstellte Schulhomepage außerdem auf allen Geräten korrekt und ansprechend dargestellt. Auch die Website-Templates und Branchenvorlagen tragen dazu bei, dass Sie ohne Vorkenntnisse eine professionelle Webpräsenz erstellen können.