Möchten Sie mit Ihrer Website sowohl nationale als auch internationale Kunden, Leser, Mieter für Ferienwohnungen, zukünftige Mitglieder oder international agierende Vereine gewinnen, haben Sie idealerweise für jede Sprache Ihrer potenziellen Besucher eine Version Ihrer Website parat. Im technischen Sinne lässt sich dieses Vorhaben leichter umsetzen, als Sie glauben mögen.
Um mit einem Homepage-Baukasten eine zwei- oder mehrsprachige Website zu erstellen, müssen Sie dieselben Inhalte in mehreren Sprachen auf Unterseiten erstellen. Anschließend verlinken Sie die Unterseiten einer Sprache miteinander und erstellen auf diese Art eine Kopie Ihrer deutschsprachigen Site. Lassen Sie Ihre Leser auf der Startseite ihre Sprache wählen. Je nachdem, welche Sprache sie wählen, werden die Leser nun nur noch auf Unterseiten in der entsprechenden Sprache weitergeleitet. Sie als Betreiber erstellen also jede Unterseite Ihrer Website mehrfach und ändern auf diesen Seiten die Sprache und die Verlinkungen.
Es macht Sinn, dass alle englischsprachigen Seiten unter der englischen Startseite zu finden sind; das erleichtert den Usern das Zurechtfinden auf der Site und auch Suchmaschinen mögen eine klare Struktur. Wir befinden uns immer noch im Menü-Punkt "Webseiten-Struktur":
Auf diese Art haben Sie ganz schnell eine Seitenstruktur aufgebaut, die sich zudem jederzeit sehr einfach wieder ändern lässt.
Der Grundstein für Ihre Website aus dem Homepage-Baukasten auf Englisch, Deutsch, Spanisch oder einer anderen Sprache ist nun gelegt. Beachten Sie dabei, dass im Homepage-Baukasten nur lateinische Buchstaben verwendet werden können. Nun müssen Sie nur noch die weiteren Unterseiten für Ihre jeweiligen Sprachversionen anlegen und korrekt untereinander verlinken.