Schwierige Namenswahl: Eine passende Domain finden
Erreichbarkeit und Bekanntheitsgrad Ihrer Website hängen maßgeblich von der Internetadresse ab. Mit einem kurzen und eingängigen Domainnamen tragen Sie dazu bei, dass sich Besucher die URL Ihrer Homepage leichter merken und somit auch im World Wide Web schneller finden können. Aussagekräftige Schlüsselwörter im Domainnamen geben sofort Aufschluss über den Inhalt der Domain und erleichtern es Internetnutzern, über die direkte Eingabe in der Browserzeile Ihre Website aufzurufen. Die verschiedenen Domainendungen, mit denen Sie Ihre Internetadresse komplettieren, beeinflussen ebenfalls den Wiedererkennungswert Ihrer Domain und sind deshalb genauso wichtig wie der Name der Domain.
STRATO bietet Ihnen eine große Auswahl an Domainendungen und ermöglicht Ihnen mit dem Domain-Generator die Suche nach dem passenden Domainnamen sowie anschließend eine bequeme und schnelle Bestellung Ihrer Wunschdomain.
Was sind Top-Level-Domains?

Eine vollständige Webadresse besteht aus drei Teilen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Bei der Eingabe ins Browserfenster beginnt man in der Regel mit dem Kürzel www für „World Wide Web“. Den Kern der Adresse bildet die Second-Level-Domain. Bei der Adresse www.STRATO.de ist also STRATO die Second-Level-Domain. Als letztes gibt man die Domainendung bzw. Top-Level-Domain (kurz TLD) in das Browserfenster ein, im Beispiel also das .de oder auch .com.de .
Ein Computer liest die Webadresse in umgekehrter Reihenfolge: Für ihn kommt zuerst die Top-Level-Domain, die ihm signalisiert, wo er die aufgerufene Seite finden kann. Verglichen mit einer Postadresse wäre sie das Äquivalent zum Ort, während die Second-Level-Domain den Empfängernamen angibt. Es gibt viele verschiedene Top-Level-Domains, die mit bestimmten Bedeutungen konnotiert sind. Die Art der Website und die Nationalität der Zielgruppe oder des Zielmarktes entscheiden darüber, welche Top-Level-Domain für Ihr Webprojekt am besten geeignet ist.
Top-Level-Domain: .de Endung

Die deutsche Domainendung .de genießt bei vielen deutschen Internetnutzern hohes Vertrauen und weist darauf hin, dass Ihre Website auf den nationalen Markt ausgerichtet und in deutscher Sprache verfasst ist. Die Domainendung wird von der DENIC eG (erreichbar unter www.denic.de ) verwaltet, einer eingetragenen Genossenschaft mit Sitz in Frankfurt am Main.
Wie alle länderspezifischen Registrierungsstellen verpflichtet sich die DENIC dazu, strukturell, technisch und organisatorisch alle Voraussetzungen zu schaffen, damit die deutsche Internet-Gemeinde jederzeit reibungslos die noch freien Domains mit .de-Endung registrieren kann.
In den Aufgabenbereich der DENIC fällt zudem der Betrieb eines weltweiten Netzwerks von Nameservern, das die Erreichbarkeit aller .de-Domains von überall auf der Welt und rund um die Uhr sicherstellen soll. Informationen zu .de-Domains, zur Funktion des Domain-Name-Systems (DNS) oder zu den Standorten der Nameserver stellt die Genossenschaft auf www.denic.de zur Verfügung. Dort finden Sie auch statistisches Datenmaterial zur Entwicklung der registrierten .de-Domains.
Weitere interessante TLDs

.eu-Domain
Zu den gefragtesten neuen Top-Level-Domains mit Länderkennung gehört mittlerweile .eu. Die Domainendung wurde erst 2005 eingeführt und ist Unternehmen und Privatpersonen mit Sitz bzw. Wohnort in der Europäischen Union vorbehalten. Für Länder, die nicht zu EU gehören, zum Beispiel die Schweiz, ist es möglich, eine Domain mit .eu über einen Treuhänder registrieren zu lassen.
Inzwischen dürfen im Rahmen des Europäischen Freihandelsabkommens auch Unternehmen und Privatpersonen aus Liechtenstein, Norwegen und Island eine .eu-Domain registrieren. Viele Inhaber halten dauerhaft an ihrer .eu-Domain fest, besonders wenn diese einen Unternehmens- oder Markennamen beinhaltet. Auch staatliche Institutionen nutzen die europäische Domain gern – insbesondere wenn sie EU-weit tätig sind.
.biz-Domain
Als übergeordnete Adresse für die internationale Internetpräsenz von Unternehmen ist insbesondere die Top-Level-Domain .com beliebt. Seit ihrer Einführung sind allerdings schon zahlreiche Domains mit .com registriert worden, sodass viele kurze und prägnante Domains mit dieser Endung meist schon vergeben sind.
Als alternative generische Top-Level-Domain wurde daher .biz geschaffen – und das mit Erfolg: Seit 2001 wurden mehrere Millionen Domains mit dieser neuen Domainendung registriert. Die .biz-Domain hat sich somit als Alternative zu .com etabliert, auch wenn sie längst nicht so gefragt ist wie begehrte länderspezifische Domains wie .de und .eu.
.ch-Domain
Internetangebote, die sich speziell an die Bürger in der Schweiz richten, nutzen meist die Top-Level-Domain .ch. Im Zuge der Liberalisierung der Domainvergabe wurde die Zweckgebundenheit der Top-Level-Domains größtenteils aufgehoben. Das bedeutet auch, dass sich heute jeder eine .ch-Domain sichern kann, selbst wenn der Wohn- oder Firmensitz nicht in der Schweiz liegt.
Die .ch wird von der Schweizer Registrierungsstelle SWITCH verwaltet, die unter staatlicher Aufsicht steht. Die Registrierung bei der SWITCH dauert in der Regel 48 Stunden. Um die Registrierungsformalitäten kümmert sich – wie bei allen Top-Level-Domains – selbstverständlich STRATO für Sie.
.cc-Domain
Seit der Lockerung der Nutzungsbedingungen für Top-Level-Domains werden vor allem markante Länderdomains von sehr kleinen Ländern als Ausweichmöglichkeit zu gefragteren generischen Domainendungen wie .com oder .net angeboten. Das US-amerikanische Unternehmen Verisign bietet die Domain .cc, die ursprünglich als Länderkennung für die Kokosinseln gedacht war, seit einigen Jahren als alternative Domainendung zu .com an.
Das Kürzel lädt zu kreativen Bedeutungsinterpretationen ein (beispielsweise "Christian Church", "Cycling Club"oder auch "Creative Commons"), passt also nicht nur für kommerzielle Zwecke. Um eine .cc- zu registrieren, ist kein Wohnsitz auf den Kokosinseln nötig – sie darf weltweit von jeder natürlichen oder juristischen Person beansprucht werden.
.co-Domain
Eigentlich steht .co diese länderspezifische Top-Level-Domain für Kolumbien. Sie erinnert aber auch an übliche Abkürzungen für „community“ oder „corporation“, und bietet sich daher ebenfalls als Alternative zur begehrten Top-Level-Domain .com an.
Zwar sind einige Kombinationen auf der zweiten Ebene für kolumbianische Bürger und Staatsorgane vorbehalten (zum Beispiel .gov.co und .mil.co), aber von diesen Ausnahmen abgesehen stehen einem unzählige Möglichkeiten offen. Noch sind die meisten Domains mit .co in den USA registriert, also dürften viele kurze und markante deutschsprachige Domainnamen noch frei sein.