WordPress Seiten bearbeiten und verwalten

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Vorstellung verschiedener Editoren
Hosting für Wordpress
Basic
1 Monat
0 €

danach 5 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Preise inkl. MwSt.

Editoren für Einsteiger und Profis

  • Die Seitenstruktur wunschgemäß erstellen,
  • WordPress Seiten bearbeiten oder erstellen,
  • Beiträge anlegen und Inhalte sortieren
  • Bilder und Videos per einfach einfügen,
  • Das Website-Layout per CSS selbst gestalten und
  • Editor-Funktionen per Plugin erweitern.
zum WordPress Angebot

Grundlegendes zum Thema WordPress Editor

Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten

  • Seiten eignen sich für Inhalte, die sich nicht oder selten ändern und immer an der gleichen Stelle zu finden sein sollen. Impressum, Anfahrtsbeschreibung, „Über uns“ sowie ein Kontaktformular sind typische Beispiele für Seiten.
  • Beiträge werden automatisch chronologisch untereinander dargestellt. Der neueste Beitrag wird als Erster gelistet. Beiträge lassen sich einer oder mehreren Kategorien zuordnen.

Tipp: Kostenloses WordPress E-Book

Zum WordPress E-Book

Erste Schritte: Seiten erstellen

Inhalte erstellen

  • Eine zusätzliche Werkzeugleiste über dem Texteingabefeld
  • Schriftart und -größe sind individuell veränderbar (Achtung bei der Verwendung von Google Fonts)
  • Tabellen lassen sich einfacher erstellen und bearbeiten
  • „Suchen und Ersetzen“-Funktion direkt im Editor
  • Mehr Gestaltungsmöglichkeiten beim Erstellen von Listen

Der Code-Editor

  • Abstände, Überschriften und Co. lassen sich per CSS präzise bestimmen
  • Sie haben deutlich größere Gestaltungsfreiheit
  • Sie haben Einblick in den Quelltext Ihrer Inhalte

Der Inhalt ist fertig – was nun?

  • Die Seite speichern und damit als Entwurf sichern
  • Sich eine Vorschau anzeigen lassen
  • Die Seite veröffentlichen – sie erscheint dann online auf Ihrer Website
  • Den Status ändern, der in der Seitenübersicht angezeigt wird
  • Einstellen, ob die Seite öffentlich sichtbar oder durch ein Passwort geschützt sein soll
  • Ein Datum und eine Uhrzeit eingeben, wann die Seite veröffentlicht werden soll
  • „Eltern“ der Seite festlegen – die neue Seite ist diesen fortan in der Menüstruktur untergeordnet
  • Die Reihenfolge festlegen, in der die Seite in der Seitenübersicht erscheint
  • Ein Beitragsbild einfügen – dies spielt eine Rolle, wenn Sie z. B. Bild-Teaser der einzelnen Seiten auf der Startseite Ihrer Website anzeigen lassen möchten
  • Einen passwortgeschützten Mitgliederbereich erstellen
  • Den Permalink festlegen, was wichtig für die Suchmaschinenoptimierung ist

WordPress Seiten löschen

Seiten verwalten und eine Menüstruktur anlegen

Editoren in Hülle und Fülle

Per CSS-Editor das WordPress Layout bearbeiten

In WordPress Seiten bearbeiten: Das Wichtigste in Kürze

  • Schritt 1: Über dem Menüpunkt Seiten und Erstellen können Sie neue Seiten anlegen.
  • Schritt 2: Bearbeitete Seiten werden zunächst als Entwurf gespeichert – erst nach Auswahl der Schaltfläche Veröffentlichen wird eine Seite online sichtbar.
  • Schritt 3: Mit QuickEdit nehmen Sie in der Seitenübersicht kleine Veränderungen vor, ohne das Bearbeitungsfenster zu öffnen.
  • Schritt 4: Die Menüstruktur wählen Sie über den Menüpunkt Design und Menüs aus. Dort fügen Sie bereits veröffentlichte Seiten zur Navigation hinzu. So bestimmen Sie flexibel, welche Seiten Sie an welcher Position per Navigation erreichbar machen.
zum WordPress Angebot

Der Autor: Vladimir Simović