Website kaufen, Kosten und Alternativen
Ob Sie einen Handwerksbetrieb, eine Agentur, eine Klinik oder ein Fachgeschäft betreiben, ist von der Notwendigkeit, eine Website zu haben, losgelöst. Eine Homepage oder ein Onlineshop unterstützt den Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen auch dann, wenn Sie z. B. bereits ein Ladengeschäft haben. Eine Website kann z. B. als digitale Visitenkarte fungieren. Sie präsentieren Ihr Unternehmen, Ihre Philosophie und Ihr Nutzenversprechen mit passenden Texten und Bildern.
Als Freelancer oder Privatperson kann es für Sie ebenfalls wichtig sein, Ihr Webprojekt zu verwirklichen. Sie überlegen, eine Website entweder zu kaufen oder selbst zu erstellen.
Mit welchen Kosten sollten Sie rechnen, wenn Sie für Ihr Unternehmen oder privat eine Website kaufen? Diese Frage beleuchten wir und stellen Ihnen auch Alternativen zum Kauf vor.
Bestehende Website abkaufen

Eventuell haben Sie schon eine bereits bestehende Website, die Sie kaufen möchten, im Visier. Dabei ist vor allem die Domain wichtig, also der Name der Website. Die Homepage selbst, das heißt, die Inhalte können im Nachhinein jederzeit verändert werden. Prüfen Sie kostenlos mit dem STRATO Domaincheck, ob Ihre Wunschdomain noch verfügbar ist. Wenn der Name, den Sie für Ihr Unternehmen oder Webprojekt ausgesucht haben, noch frei ist, haben Sie Möglichkeit, die Domain einzeln oder gleich in Kombination mit einem Hosting oder einem Homepage-Baukasten zu bestellen.
Sichern Sie sich direkt Varianten mit verschiedenen Domainendungen und denken Sie ebenfalls an mögliche Falschschreibweisen Ihrer Webadresse. Domains bei STRATO enthalten immer ein SSL-Zertifikat und sind je nach Endung bereits ab 0,05 € pro Monat verfügbar.
Wenn die Internetadresse bereits belegt ist, ist ein Kauf eventuell trotzdem möglich. Machen Sie die besitzhabende Person über das Impressum der Website oder eine Whois-Abfrage ausfindig. Nach der Kontaktaufnahme gehen Sie in Verhandlung, um die gewünschte Webadresse zu kaufen. Es empfiehlt sich, einen Vertrag über den Kauf abzuschließen und sich dafür rechtliche Unterstützung zu holen.
Einen Domainumzug und die Übertragung einer Domain von der aktuellen besitzhabenden Person zu Ihnen starten Sie über den Domaincheck: Suchen Sie nach dem entsprechenden Namen und klicken Sie auf "Umzug". Bestätigen Sie Ihr Vorhaben mit dem AuthCode (Sicherheitscode, der einen ungewollten Umzug verhindern soll) des alten Providers bzw. der ehemaligen besitzhabenden Person.
- Gewünschte Domain auf Verfügbarkeit prüfen
- Besitzhabende Person über Impressum der Website oder Whois-Abfrage ausfindig machen
- Domaininhabende Person kontaktieren
- In Verkaufsverhandlung gehen
- Domain übertragen