Homepage-Baukasten
Plus
12 Monate nur
pro Monat, danach 10 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Preise inkl. MwSt.
Als Musiker oder Musikerin können Sie sich online bestmöglich präsentieren, Ihre bevorstehenden Veranstaltungen ankündigen und Fanartikel verkaufen. Eine Musiker-Website hat dabei die Funktion, eine seriöse Plattform zu bieten, auf der alle Ihre Termine und Produkte auf einen Blick sichtbar sind. Wer neben Profilen in den Sozialen Medien auch eine eigene Website hat, wirkt wesentlich professioneller und wird unter Umständen auch häufiger für Auftritte gebucht. Ihre Musiker- oder Bandwebsite dient als Aushängeschild und virtuelle Visitenkarte. Selbst wenn Sie Musik bisher als Hobby betreiben – dank einer eigenen Website mit Ihren Terminen, Fotos und Videos können sich neue Möglichkeiten wie bezahlte Auftritte künftig viel leichter ergeben.
Ihre eigene Musiker-Website kann für neue Fans der erste Berührungspunkt sein. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Kunst und alle wichtigen Informationen bestmöglich präsentieren.
Was auf einer Musiker-Website auf keinen Fall fehlen darf, ist – wenig überraschend – Musik: Fügen Sie Ihre Diskographie auf Ihrer Seite ein und geben Sie den Besuchern Ihrer Website eine Übersicht über Ihre musikalischen Werke. Wenn Sie den Hintergrund und das Design an Ihren persönlichen Stil anpassen, können Sie Ihre Musik noch besser vermarkten und eine noch größere Bandbreite an Zuhörern erreichen und erfreuen. Eine gelungene Onlinepräsenz funktioniert nur mit einem stimmigen Gesamtkonzept.
Für Musiker und Musikerinnen dreht sich natürlich alles um Musik. Doch auch Fotos, Konzertaufnahmen und Musikvideos sind essenziell. Vergessen Sie nicht, Bilder auf Ihrer Solo-Künstler- oder Bandwebsite einzufügen, die Sie auf der Bühne oder im Studio zeigen.
Mit Einbettungs-Codes oder einem Widget sorgen Sie dafür, dass aktuelle Fotos und Inhalte Ihrer Social-Media-Kanäle auch auf Ihrer Musiker-Website sichtbar sind. Platzieren Sie Buttons oder konkrete Beiträge Ihrer Wahl an die gewünschte Stelle und verknüpfen Sie Ihre Präsenz so direkt mit den Sozialen Netzwerken. So sorgen Sie für Abwechslung auf Ihrer Website und machen zusätzlich Besucher und Besucherinnen auf Ihren Social Media-Auftritt aufmerksam.
Musiker und Musikerinnen sind oft viel unterwegs, wenn Touren oder Konzerte in anderen Städten geplant sind. Informieren Sie Ihre Fans mit einem Terminkalender über vergangene und künftige Auftritte sowie über anstehende Konzerte und Touren!
Sie möchten Fanartikel wie T-Shirts, Hoodies oder Sticker verkaufen, Tickets für das nächste Konzert anbieten oder Ihre Musik auf Vinyl oder CD veröffentlichen? Mit einem persönlichen Online-Shop ist das möglich, und Sie können neben dem Verkauf von Konzerttickets zusätzlich Geld verdienen.
Eine gute Musiker-Webseite überzeugt nicht nur durch ihren Inhalt, sondern auch durch ein individuelles Design, das zu der Art der Musik passt. Sie haben viele Möglichkeiten, den Stil und das Design Ihrer Website anzupassen. Je nachdem, zu welchem Genre Ihre Musik gehört und welche Emotionen Sie transportieren wollen, können Sie mit farblichen Akzenten, Layouts und Schriftarten eine bestimmte Wirkung erzielen. Wer Ihre Website besucht, sollte sofort erkennen, was Sie als Musiker einzigartig macht, worauf Sie sich spezialisiert haben und was Ihre Stärken sind.
Die Kosten einer eigenen Musiker-Website variieren stark, je nachdem für welchen Weg Sie sich entscheiden. Wenn Sie Ihre Website selbst programmieren möchten, fallen die Kosten beispielsweise gering aus. Sie benötigen jedoch umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Webdesign und Webentwicklung, um ein ansprechendes und modernes Ergebnis zu erzielen. Eine Agentur zu beauftragen, ist deutlich kostspieliger, und Sie haben eventuell nicht die Möglichkeit, im Nachhinein Änderungen vorzunehmen.
Website-Baukästen sind eine interessante Lösung für die Umsetzung einer Website für Musiker, die zudem relativ kostengünstig ist: Sie haben die Möglichkeit, selbstständig Designs, Schriftarten oder Layouts auszuprobieren, zu kombinieren und Lösungen zu finden, die zu Ihnen und Ihrer Musik passen. Hierfür zahlen Sie in der Regel einen monatlichen Grundpreis. Bei STRATO können Sie beispielsweise mit dem Basic-Tarif starten. Dieser ist im ersten Monat kostenfrei, in den Folgemonaten werden monatlich fünf Euro fällig.
Eine Website für Musiker kann viele neue Möglichkeiten eröffnen. Nutzen Sie den Homepage Baukasten von STRATO, sind Sie nicht nur durch ein SSL-Zertifikat abgesichert – Sie erhalten auch eine eigene, individuelle Domain. Die Baukasten-Lösung von STRATO ist eine professionelle und leicht zu bedienende Software, mit der Sie in wenigen Schritten Ihre Website gestalten können. Neben essentiellen Funktionen wie einem Kontaktformular, Bildergalerien, einer Verlinkung zu Google Maps oder Terminkalendern können Sie durch praktische Widgets unter anderem auch eine Verknüpfung zu Ihren Social-Media-Kanälen herstellen. Sie entscheiden selbst, wo Sie welche Informationen platzieren möchten und wie Sie sich selbst und Ihre Musik präsentieren.
Der Leistungsumfang des Homepage-Baukastens variiert je nachdem, ob Sie den Basic-, Plus- oder Pro-Tarif wählen. Dazu gehören die Anzahl der Designvorlagen sowie die Anzahl der Seiten, die Sie auf Ihrer Website anlegen können. Mindestens eine Domain ist immer inklusive. Dazu erhalten Sie auch immer mindestens ein SSL-Zertifikat, für eine sichere Verbindung zu Ihrer Website. Mit dem Basic-Paket können Sie einfach Ihre eigene Website kostenlos erstellen und 30 Tage testen.
Ja, passend zu Ihrer Domain können Sie eigene E-Mail-Adressen nutzen, die perfekt auf Ihre Musiker-Website zugeschnitten sind. STRATO Webmail, Ihr individuelles STRATO Mail-Postfach im Browser, ist in jedem Homepage-Baukasten-Tarif enthalten. Bereits im kleinsten Tarif steht Ihnen ein E-Mail-Speicher von 5 Gigabyte zur Verfügung.
Es gibt keine bestimmte Anzahl an Fotos oder Videos, die Sie auf Ihrer Website hochladen können. Jedoch haben Sie je nach gewähltem Tarif nur einen begrenzten Speicherplatz zur Verfügung – fünf, zehn oder 20 Gigabyte. Es ist also ratsam, Fotos und Videos lediglich in der Größe hochzuladen, in der Sie sie benötigen.