Domains mit .org: Was muss ich beachten?
Die Domain .org gehört neben .com oder .de zu den bekanntesten Top-Level-Domains (TLD) . Sie möchten eine Webpräsenz mit der TLD .org aufbauen? Dann beachten Sie folgende Regelungen:
- Die Länge des Domainnamens muss innerhalb von 3 bis 63 Zeichen liegen.
- Ziffern von 0 bis 9 sowie Bindestriche sind als Teil der Domain erlaubt.
- Die Umlaute ä, ö und ü können verwendet werden.
- Am Beginn oder Ende der Domain darf kein Bindestrich stehen.
Überprüfen Sie, ob Ihre Wunschdomain mit .org noch frei ist. Mit dem STRATO Domain-Check geht das ganz schnell. Geben Sie den Namen Ihrer zukünftigen Website in die Suchleiste ein und sehen Sie sofort, ob die gewünschte Domain verfügbar ist – inklusive einer praktischen Liste mit weiteren TLD-Alternativen für Ihre URL.
Alles rund um .org: Dafür steht die Top-Level-Domain

Die Domainendung .org wurde am 1. Januar 1985 als eine der ersten generischen Top-Level-Domains (gTLD) erstellt. Das Ziel war dabei, numerische IP-Adressen als Website-Bezeichnung durch deutlich eingängigere Domainnamen zu ersetzen. Als Abkürzung für „Organisation“ war die .org-TLD für Websites gedacht, die keine kommerziellen Absichten, sondern einen gemeinnützigen Charakter haben.
Interessant: Die anderen vier TLDs, die im Jahr 1985 freigegeben wurden, sind:
- .gov für „Government“ (Regierung)
- .edu für „Education“ (Bildung)
- .com für „Commercial“ (Handel)
- .mil für „military“ (Militär)
Wie jede dieser Domains steht auch die TLD .org für ein hohes Maß an Professionalität, weshalb ihr seit jeher viel Vertrauen entgegen gebracht wird. Zusätzlicher Vorteil: Im Gegensatz zur Top-Level-Domain .gov, die Websites von US-Regierungsbehörden vorbehalten ist, sind mit der .org-Domain keine Beschränkungen verbunden – alle Personen sowie Unternehmen dürfen eine Domain mit .org-Endung nutzen. Es gibt jedoch den allgemeinen Konsens zwischen Internetnutzenden, dass Domainnamen mit .org für Websites stehen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen.
Zu den Domain Angeboten
Zu welchen Website-Typen passt die Top-Level-Domain .org?
Websites mit der Endung .org sind weltweit beliebt: Inzwischen existieren mehr als 10 Millionen .org-Seiten. Da die Domain mit nicht-kommerziellen Online-Auftritten in Verbindung steht, eignet sich .org unter anderem für folgende Gruppierungen:
- Gemeinnützige Vereine
- Non-Profit-Organisationen
- Kulturelle Institutionen
- Soziale und politische Gemeinschaften
- Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
- Wissenschaftliche Gesellschaften oder Forschungsgruppen
Eine URL mit Charme: Kreative Wortspiele mit der .org-TLD

Die Verwendung der .org-Domain ist frei: Egal ob Unternehmen, Verein oder Privatperson, alle dürfen die Top-Level-Domain .org nutzen. Somit bietet sie auch Raum, von der üblichen Bedeutung von .org als „Organisation“ abzuweichen und einzigartige URLs zu entwickeln. STRATO stellt Ihnen ein paar Beispiele vor:
- www.die-welt-des-cyb.org – eine Idee für einen IT-Blog rund um den Mensch-Maschine-Komplex
- www.ich-bin-ge.org – vom Kabarettisten bis zum Dienstleister: die passende URL für alle Menschen, die Georg heißen und ihren Namen zur Marke machen möchten
- www.mein-leben-in-göteb.org – die potenzielle URL für eine Website, die über den Alltag in der schwedischen Großstadt informiert
- www.texte-von-ingeb.org – so könnte ein Online-Auftritt heißen, der sich mit dem Werk der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann beschäftigt
Sie haben eine eigene Wunschdomain mit .org im Kopf? Mit der STRATO Domain-Suchfunktion sehen Sie, welche Adressen noch verfügbar sind – schnell und auf einen Blick!