Überleben nach den eigenen Regeln – auf dem selbst gehosteten DayZ-Server

DayZ wirft Sie in eine postapokalyptische Welt – ohne Plan und Einschränkungen, aber mit Herausforderungen wie Zombies, Hunger, Durst und anderen Spielenden. Der Kampf ums Überleben steht in dem beliebten Survival-Horror-Computerspiel von Beginn an im Vordergrund. Wenn Sie selbst entscheiden möchten, wer mitspielt, ist ein eigener DayZ-Server die perfekte Wahl. Im Vergleich zu einem Spiel auf einem öffentlichen Server profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:
- Maximale Freiheiten: Legen Sie Einstellungen wie Loot, Zombieverhalten, Respawn-Regeln oder Server-Events individuell fest.
- Dauerhafter Spielspaß: Wenn Sie einen eigenen DayZ-Server erstellen, entscheiden Sie selbst, wann dieser online ist. Mieten Sie externe Server-Ressourcen, ist ein 24/7-Betrieb möglich.
- Flüssiges Spielerlebnis: Dezidierte Hardware ermöglicht ein verzögerungsfreies Spiel – ganz nach Ihren Anforderungen. Durch ein leistungsstarkes Setup sorgen Sie für ein Spielgeschehen ohne Lags und Unterbrechungen.
- Kontrolle über Community: Sie können nicht nur die maximale Anzahl an Spielenden definieren, sondern Ihren DayZ-Server auch privat schalten und durch ein Passwort schützen.
DayZ-Server: Anforderungen im Überblick

Welche Hardware Sie für das Hosting benötigen, hängt in erster Linie davon ab, wie Sie Ihren DayZ-Server einstellen und einsetzen. Zu den wichtigsten Faktoren für die Bestimmung von CPU, RAM und Festplattenspeicher zählen die folgenden:
- Zahl gleichzeitiger Verbindungen: Den größten Einfluss auf die benötigte Hardware hat die tatsächliche Auslastung des DayZ-Servers. Je mehr Charaktere sich gleichzeitig mit dem Server verbinden und in der Spielwelt unterwegs sind, desto mehr RAM und CPU werden benötigt.
- Map: Die verfügbaren Spielkarten bringen aufgrund ihrer Größe und Beschaffenheit eigene Anforderungen mit sich. Chernarus ist größer als Livonia und damit deutlich ressourcenintensiver. Gleiches gilt für eigens kreierte Maps.
- Mods: Modifikationen ermöglichen es Ihnen, Skins, Inhalte, Items und vieles mehr anzupassen. Wenn Sie Mods für Ihren DayZ-Server installieren, ist zusätzlicher Speicherplatz einzuplanen.
- Betriebssystem: Bei der Planung der Hardware-Umgebung sollten Sie außerdem nicht das Server-Betriebssystem vergessen. Die DayZ-Server-Software ist ausschließlich für Windows Server vorgesehen.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle drei DayZ-Server-Beispiele und ihre Mindestanforderungen an die zugrundeliegende Hardware. Zudem sind passende Lösungen für das Gameserver -Hosting von STRATO zugeordnet.
DayZ-Server-Szenario | Anforderungen | Passendes STRATO Produkt |
---|
2–4 Personen, Standard-Map | 2,4 GHz CPU, 8 GB RAM, 40 GB Festplattenspeicher | VPS Windows VC 4-8 |
5–10 Personen, Eigene Map | 2,8 GHz CPU, 10 GB RAM, 60 GB Festplattenspeicher | VPS Windows VC 6-12 |
10+ Personen, Eigene Map und Mods | 3,4 GHz CPU, 16 GB RAM, 100 GB Festplattenspeicher | Dedicated Windows Server CP6-96 NVMe |
Welche Vorteile bietet ein eigener DayZ-Server bei STRATO?

Die Server von STRATO sind für die DayZ-Server-Einrichtung aus verschiedenen Gründen eine gute Wahl. Dank Root-Zugriff haben Sie zum Beispiel die vollständige Kontrolle über die Hardware und damit auch darüber, welche Anwendungen Sie auf dem gemieteten Server installieren. Sie können also ohne weitere Hilfe einen DayZ-Server installieren und um Mods erweitern, die Konfiguration anpassen und die Spielwelt online verfügbar machen oder wieder herunterfahren.
Weitere Vorteile der STRATO Server im Überblick:
Maximale Flexibilität
Bei STRATO können Sie aus verschiedenen Server-Arten wählen, die das passende Leistungspaket für jeden Bedarf bieten. Für kleinere Projekte bietet sich ein VPS an, größere Projekte bekommen mit einem Dedicated Server die passende Plattform. Dank vielfältiger optionaler Zusatz-Features können Sie die Server außerdem genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Garantierte Sicherheit
Die Rechenzentren von STRATO sind ISO-27001-zertifiziert. Sie können sich sicher sein, dass Ihre Daten DSGVO-konform gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben werden. Dank Firewall, SSL-Verschlüsselung und optionalen Backups sind Ihre Spielwelt und die Spielstände der Spielenden außerdem bestmöglich geschützt.
Hohe Geschwindigkeit
Unabhängig vom gewählten STRATO Produkt profitieren Sie von einer Internetanbindung von bis zu 1.000 MBit/s. Damit genießen Sie Breitbandgeschwindigkeiten, die sich mit einem privaten Anschluss nicht erzielen lassen, und verzögerungsfreie Spielsitzungen ermöglichen. Mithilfe des Load-Balancing-Features können Sie zudem eingehende Anfragen auf mehrere Systeme verteilen, um eine durchgehend starke Performance zu gewährleisten.
Anleitung: So erstellen Sie einen DayZ-Server

Sobald Sie ein geeignetes Hosting-Setup zur Verfügung und dieses entsprechend konfiguriert haben, können Sie damit beginnen, einen eigenen DayZ-Server einzurichten. Voraussetzung ist, dass Sie über einen gültigen Steam-Account verfügen. In der nachfolgenden Anleitung haben wir die wichtigsten Schritte des Installationsprozesses (Windows Server) für Sie aufgelistet:
- Stellen Sie eine Fernverbindung zu Ihrem Server her.
- Installieren Sie den Steam-Kommandozeilen-Client SteamCMD , indem Sie die Setup-Datei für Windows herunterladen, in einem Verzeichnis Ihrer Wahl entpacken und per Doppelklick ausführen.
- Im automatisch geöffneten Fenster der Eingabeaufforderung erstellen Sie nun zuerst ein Installationsverzeichnis für Ihren DayZ-Server (der hier gewählte Name ist exemplarisch): „force_install_dir C:\dayz-server“.
- Melden Sie sich anschließend mit einem Steam-Konto Ihrer Wahl auf den öffentlichen Steam-Servern an, indem Sie „login username“ eingeben. Ersetzen Sie „username“ durch Ihren Benutzernamen.
- Bei der ersten Anmeldung wird zusätzlich zum Passwort auch ein Steam Guard Code gefordert, der Ihnen an die mit Steam verknüpfte E-Mail-Adresse gesendet wird.
- Nach erfolgreichem Login geben Sie den Befehl „app_update 223350 validate“ ein, um den DayZ-Server zu installieren.
- Öffnen Sie die Firewall-Einstellungen und geben Sie die UDP-Ports 2302–2305 und 27016 frei. Nur so funktioniert später der Austausch zwischen Server und Clients.
- Über die Datei „DayZServer_x64.exe“ lässt sich der erstellte DayZ-Server nun starten.
Tipp: Um den DayZ-Server später zu aktualisieren, starten Sie SteamCMD und führen in dem Client das Kommando „app_update 223350“ aus.
Lesen Sie mehr dazu im FAQ-Beitrag „Erste Schritte mit Ihrem STRATO Server“.
DayZ-Server einstellen – so geht’s

Mit der Installation des DayZ-Servers wird automatisch auch die zentrale Konfigurationsdatei „server.cfg“ erstellt. Um diese Datei von anderen Konfigurationsdateien zu unterscheiden – beispielsweise beim parallelen Betrieb mehrerer Server –, können Sie den Namen beliebig anpassen. In der Datei regeln Sie alle grundlegenden Servereinstellungen, wie zum Beispiel:
- Servername
- Serverpasswort
- Maximale Zahl an Mitspielenden
- Respawn-Zeit
- Tag-Nacht-Rhythmus
- Mission
Damit die gewählten DayZ-Server-Einstellungen bzw. die Konfigurationsdatei beim Serverstart geladen werden, erstellen Sie im Anschluss eine sogenannte Start-BAT. In einem solchen Skript können Sie nicht nur die Konfigurationsdatei, sondern auch zusätzliche Parameter für den Server-Start angeben, die Sie in der zentralen Konfiguration nicht definiert haben. Eine einfache Start-BAT für einen DayZ-Server sieht folgendermaßen aus:
start DayZServer_x64.exe -config=server.cfg -port=2302 -dologs -adminlog -netlog -freezecheck -profiles=C:\dayz-server\DayZServerprofiles
Im offiziellen Community-Wiki des Entwicklers Bohemia Interactive finden Sie eine ausführliche Erklärung zur DayZ-Server-Konfigurationsdatei und Start-BAT sowie eine Auflistung der verfügbaren Parameter.
Häufig gestellte Fragen zum Thema DayZ-Server

Wie finde ich meinen DayZ-Server im Spiel?
Wenn Ihr Server öffentlich ist, erscheint er im Server-Browser unter dem angegebenen Namen (aus der Server-Konfigurationsdatei). Alternativ können Sie auch nach der IP-Adresse suchen. Sie finden den Browser, indem Sie das Spiel auf dem gewohnten Weg starten und die Option „Community“ aufrufen. Um die Suche zu vereinfachen, können Sie außerdem die verfügbare Filterfunktion nutzen.
Kann man einen erstellten DayZ-Server umziehen oder upgraden?
Ja. Bei STRATO können Sie jederzeit zu einem leistungsstärkeren Server oder zu einem Modell mit weniger Rechenpower wechseln. Für einen Umzug müssen Sie lediglich Ihre Konfigurationsdatei und die gespeicherten Spielstände sichern und anschließend auf den neuen Server übertragen.
Was ist der Unterschied zwischen STRATO VPS und Dedicated Server?
STRATO V-Server und Dedicated Server unterscheiden sich vor allem in einem Punkt: Bei den VPS-Lösungen laufen mehrere virtuelle Server auf derselben physischen Hardware, während Ihnen bei einem Dedicated Server immer alle Ressourcen der physischen Maschine allein zur Verfügung stehen. V-Server sind aus diesem Grund deutlich kostengünstiger, dank garantierter Leistung aber für kleinere DayZ-Server bestens geeignet. Planen Sie ein umfangreiches Hosting-Projekt, ist ein Dedicated Server zu empfehlen.
Passende Server-Angebote von STRATO