Erste Schritte mit Ihrem STRATO-Server
Die Serverklassen kurz erklärt
Die verschiedenen Arten von Servern finden Sie bereits auf unserer Homepage im Server-Bereich. Innerhalb einer Server-Art kann es allerdings verschiedene Serverklassen geben.
Die Serverklassen unterscheiden sich durch die zugrunde liegende Plattform der Server und werden auch sehr unterschiedlich bedient. Grund für die Serverklassen ist eine Umstellung der jeweiligen Plattform, wobei wir hier die bestehende Plattform nicht abschalten.
Man kann die Serverklasse meistens an der Bezeichnung des Auftrages im Kunden-Login erkennen.
Bei den V-Servern Linux, der Server Cloud und den Managed Servern gibt es nur eine Server Klasse, hier sind keine unterschiedlichen Plattformen in Verwendung.
Bei den V-Servern Windows:
- V-Klasse: dies sind Server wie z.B. der “Windows V40”, die auf unserer bisherigen Hyper-V Plattform laufen. Diese Server werden über den Server-Login verwaltet. Diese Server können nicht mehr neu bestellt werden.
- VC-Klasse: hierbei handelt es sich um unsere neuen KVM-basierten Server. Die Verwaltung findet komplett im Kunden-Login statt.
Bei den dedizierten Servern:
- D-Klasse und C-Klasse: Server wie z.B. “D420 SSD”, hierbei handelt es sich um unsere bisherige Plattform für dedizierte Server. Diese Server werden im Server-Login verwaltet. Diese Serverklasse kann nur noch bei den Linux-Servern neu bestellt werden.
- CP-Klasse: Server wie z.B. “CP612 HDD”, diese Server gehören zu unserer neuen Plattform für die dedizierten Server und werden über das Cloud Panel verwaltet.
Die Logins kurz erklärt
Bei STRATO gibt es mehrere verschiedene Oberflächen, auf die Sie sich einloggen können.
Der Kunden-Login dient der Verwaltung der Kundendaten. Hier sind auch alle Aufträge (Pakete) aufgeführt, die in der Kundennummer enthalten sind. Von hier aus kommen Sie auch direkt in die anderen Verwaltungs-Oberflächen. Einen Server der VC-Klasse wird auch direkt im Kunden-Login verwaltet.
Der Server-Login ist für die Verwaltung der STRATO Server. Hier können Sie technisch alles einrichten, was den Server betrifft. Auch der Neustart eines Servers oder eine Neuinstallation wird hier veranlasst. Bei einem Managed Server sind hier auch die Datenbanken und PHP-Einstellungen zu finden.
Als letztes gibt es noch das Cloud Panel, in dem die dedizierten Server der CP-Klasse und die Server Cloud verwaltet werden. Hier gibt es keinen separaten Login (ausnahme ist die Server Cloud ab der Server Cloud Pro), das Cloud Panel wird über das Kunden-Login aufgerufen.
Einstieg zur Verwaltung des STRATO Servers
Passwort für STRATO Kunden-Login vergeben und den Server starten
Nachdem Sie die Bestellung eines STRATO Servers abgeschlossen haben, erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestellbestätigung sowie eine Aufforderung ein STRATO Kundenpasswort zu vergeben. Ferner werden Sie über die Einrichtung und Aktivierung Ihres Servers informiert.
- Bitte klicken Sie auf den temporären Link in der E-Mail mit dem Betreff: Bitte vergeben Sie Ihr STRATO Kundenpasswort.
- Vergeben Sie ein Passwort und loggen Sie sich in den STRATO Kundenlogin ein.
- Hier finden Sie alle von Ihnen bestellten STRATO-Produkte, sowie Ihre Rechnungsdaten.
- Haben Sie eine E-Mail erhalten “Ihr STRATO Server steht bereit zur Installation”, rufen Sie den Server über den Button Einstellungen auf. Sie befinden sich anschließend im STRATO Server-Login oder im STRATO Cloud Panel (je nach Serverklasse).
- Bei einem V-Server Windows der VC-Klasse finden Sie die Verwaltung direkt im Kunden-Login unter “Ihr Paket > Übersicht”.
Einrichten Ihres dedizierten Linux Servers (C- und D-Klasse)
Nachdem Sie sich in Ihren STRATO Server-Login eingeloggt haben, können Sie mit unserem Installations-Assistenten Ihren Server einrichten und ein Betriebssystem installieren.
Rufen Sie unter dem Menüpunkt Mein Server > Neuinstallation den Installations-Assistenten auf.
Wählen Sie das gewünschte Betriebssystem, sowie Sprache und Partitionierung. Sie vergeben Sie an dieser Stelle auch das initiale
Root-Passwort. Wenn Sie ein Betriebssystem mit Plesk ausgewählt haben, vergeben Sie ebenfalls das Administrator-Passwort für Plesk.
Haben Sie sich für ein Betriebssystem mit Plesk entschieden, installieren Sie Ihren Plesk Lizenz-Key auf Ihrem Server. Beachten Sie dazu bitte auch unseren Artikel: Erste Schritte mit Plesk
Einrichten Ihres dedizierten Windows Servers (D-Klasse)
Nachdem Sie sich in Ihren STRATO Server-Login eingeloggt haben, können Sie unter dem Menüpunkt Mein Server > Serverdaten die wichtigsten Daten zu Ihrem Server einsehen. Der Server ist bereits mit einem Windows Betriebssystem vorinstalliert.
- Möchten Sie Ihren Server mit Plesk administrieren, führen Sie eine Neuinstallation Ihres Servers durch.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt Mein Server > Neuinstallation und wählen Sie die gewünschten Einstellungen.
- Nutzen Sie anschließend Ihren Server per Remotedesktopverbindung. Eine genaue Anleitung finden Sie in unserem Artikel: Remotedesktopverbindung zu meinem Windows-Server herstellen
- Haben Sie sich für ein Betriebssystem mit Plesk entschieden, installieren Sie Ihren Plesk Lizenz-Key auf Ihrem Server. Beachten Sie dazu bitte auch unseren Artikel: Erste Schritte mit Plesk
Einrichten Ihres dedizierten Servers (CP-Klasse)
Bei einem der neuen dedizierten Windows Servern der CP-Klasse gibt es keinen Server-Login mehr. Sie können den Server über das neue Cloud Panel verwalten. Loggen Sie sich in Ihr Kunden-Login ein, wählen den Server-Auftrag aus (wenn der Auftrag nicht bereits automatisch ausgewählt ist) und klicken Sie auf Einstellungen verwalten. Fahren Sie bitte hier fort, für eine genaue Beschreibung des Cloud Panels bei den dedizierten Servern.
Einrichten der Server Cloud
Bei der Server Cloud findet die Verwaltung im Cloud Panel statt. Loggen Sie sich in Ihr Kunden-Login ein, wählen den Server-Auftrag aus (wenn der Auftrag nicht bereits automatisch ausgewählt ist) und klicken Sie auf Einstellungen verwalten. Einen Einstieg in die Möglichkeiten der Server Cloud finden Sie hier.
Einrichten Ihres Managed Servers
Nachdem Sie sich in Ihren STRATO Server-Login eingeloggt haben, können Sie die wichtigsten Daten zu Ihrem Server einsehen und weitere Konfigurationen vornehmen.
- Richten Sie einen FTP-Account auf Ihrem Managed-Server ein, um Dateien auf dem Server speichern zu können. Eine genaue Anleitung finden Sie im Artikel: FTP-Account auf einem Managed-Server einrichten
- Legen Sie eine oder mehrere Datenbanken an, die anschließend auch über phpMyAdmin verwaltet werden können.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Einstellungsmöglichkeiten Ihres Servers. Hinweise finden Sie hier.
Einrichten Ihres V-Server Linux
Nachdem Sie sich in Ihren STRATO Server-Login eingeloggt haben, können Sie unter dem Menüpunkt Mein Server > Serverdaten die wichtigsten Daten zu Ihrem Server einsehen. Der Server ist bereits mit einem Betriebssystem vorinstalliert.
- Möchten Sie Ihren Server mit Plesk administrieren oder ein anderes Linux-Betriebssystem nutzen, führen Sie eine Neuinstallation Ihres Servers durch.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt Mein Server > Neuinstallation und wählen Sie die gewünschten Einstellungen.
- Haben Sie sich für ein Betriebssystem mit Plesk entschieden, finden Sie eine Hilfestellungen zur ersten Plesk-Nutzung in unseren FAQ. Beachten Sie dazu bitte auch unseren Artikel: Erste Schritte mit Plesk
Einrichten Ihres V-Server Windows (V-Klasse)
Nachdem Sie sich in Ihren STRATO Server-Login eingeloggt haben, können Sie unter dem Menüpunkt Mein Server > VM Übersicht die wichtigsten Daten zu Ihrem Server einsehen. Der Server ist bereits mit einem Windows Betriebssystem vorinstalliert.
- Möchten Sie Ihren Server mit Plesk administrieren, führen Sie eine Neuinstallation Ihres Servers durch.
- Klicken Sie hierfür auf den Menüpunkt Mein Server > VM Übersicht > Konfigurieren.
- Scrollen Sie nun zum Bereich „Betriebssystem“ und klicken Sie dort auf „Bearbeiten“.
- Wählen Sie „Neuinstallation“ und entscheiden Sie sich für ein angebotenes Betriebssystem.
- Bitte akzeptieren Sie noch die Bedingungen für die Nutzung von Microsoft Software und klicken Sie auf „Weiter“.
- Installieren Sie anschließend Ihren Plesk Lizenzkey auf Ihrem Server. Beachten Sie dazu bitte auch unseren Artikel: Erste Schritte mit Plesk
- Nutzen Sie anschließend Ihren Server per Remotedesktopverbindung. Eine genaue Anleitung finden Sie in unserem Artikel: Remotedesktopverbindung zu meinem Windows-Server herstellen
Einrichtung Ihres V-Servers Windows (VC-Klasse)
Nachdem Sie sich in den Kunden-Login eingeloggt haben, können Sie den Server direkt verwalten. Es ist kein separater Server-Login notwendig.
Auf Ihrem Windows V-Server wird kein Betriebssystem vorinstalliert. Bitte veranlassen Sie eine Neuinstallation im Kunden-Login. Sie vergeben bei der Installation auch gleich Ihr eigenes Administrator-Passwort.
Eine genaue Anleitung finden Sie in diesem Artikel: Die ersten Schritte mit Ihrem Windows V-Server.
Wie kann ich bei STRATO meinen Server neu starten?
Sie können Ihren Server über die Verwaltungsoberfläche des Servers neu starten. Hier finden Sie den Neustart:
- Dedizierter Server (C- und D-Klasse): Auch hier finden Sie im Server-Login unter “Backup & Recovery > Recovery Manager” die Möglichkeit den Server neu zu starten.
- Dedizierter Server (CP-Klasse) und Server Cloud: Der Neustart eines Servers wird über das Cloud Panel veranlasst. Rufen Sie sich das Cloud Panel auf und wählen unter “Infrastruktur > Server” den Server aus, der neu gestartet werden soll. Gehen Sie dann auf “Aktionen > Neustart” um den Neustart zu veranlassen.
- Managed Server: Bei einem Managed Server haben Sie keine Möglichkeit, den Server neu zu starten. Ist ein Neustart notwendig, bitte ich Sie, sich bei unserem Support zu melden.
- V-Server Linux: Im Server-Login finden Sie unter “Backup & Recovery > Recovery Manager” die Möglichkeit den Server neu zu starten.V-Server Windows (V-Klasse): Hier gehen Sie im Server-Login zu “Mein Server > VM Übersicht” und wählen dort den Punkt “Recovery” aus. Hier können Sie den Neustart veranlassen.
- V-Server Windows (VC-Klasse): Gehen Sie hier im Kunden-Login auf Ihr Paket. In der Übersicht zu dem Server gibt es den Punkt “Neu starten. Eine Beschreibung für den Neustart ist auch hier abrufbar.
Wie kann ich mich bei Plesk anmelden?
Geben Sie im Webbrowser beginnend mit https:// Ihre Serveradresse gefolgt von einem Doppelpunkt und der Portnummer 8443 ein und loggen Sie sich bei Plesk ein. Die URL könnte zum Beispiel wie folgt aussehen: https://h12345.stratoserver.net:8443
Weitere Informationen finden Sie hier: Wie kann ich mich bei Plesk anmelden?
Wie kann ich das Root-Passwort meines dedizierten Servers zurücksetzen, wenn ich es vergessen habe?
Zum Zurücksetzen Ihres Passwortes verwenden Sie bitte die Remote Console. Loggen Sie sich hierfür bitte in Ihren STRATO Server-Login ein und wählen Sie die Menüpunkte Serverzugriff und Remote Console aus.
Ausführliche Informationen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung: Wie kann ich das Root-Passwort meines dedizierten Servers zurücksetzen, wenn ich es vergessen habe?
So installieren Sie Plesk auf Ihrem Server
Plesk ist ein webbasiertes Administrations-Tool zur Verwaltung Ihres STRATO Servers. Um zu erfahren, wie Sie Plesk auf Ihrem STRATO Server installieren, erklären wir Ihnen in diesem Artikel: So installieren Sie Plesk auf Ihrem Server
Wie melde ich mich mit PuTTY an meinem Server an?
PuTTY ist ein freies Programm, mit dem Sie eine Verbindung von Ihrem PC zur Secure Shell Ihres STRATO Server herstellen können.
Wenn Sie Hilfe bei der Verbindung via PuTTY benötigen, stellen wir Ihnen einen passenden FAQ-Artikel zur Verfügung: Wie melde ich mich mit PuTTY an meinem Server an?
So einfach verbinden Sie sich mit Ihrem STRATO Windows-Server per Remotedesktopverbindung
Um Ihren Windows Server administrieren zu können, verfügen Windows Server über eine eingebaute Fernwartungssoftware, die es Ihnen erlaubt sich von einem Windows Arbeitsplatzrechner über eine gesicherte Verbindung direkt mit dem Server zu verbinden.
Alle Informationen zur Remotedesktopverbindung finden Sie hier: So einfach verbinden Sie sich mit Ihrem STRATO Windows-Server per Remotedesktopverbindung
webmail ------------------>