Domain sichern – günstig und schnell
- Ganz einfach eine einprägsame Domain sichern
- E-Mail-Postfach und SSL-Zertifikat schon inklusive
- Jetzt den Domain-Check nutzen & Ihren Wunschnamen eingeben
Preise inkl. MwSt.
Wie lässt sich eine Domain sichern?
Als langjährig aktiver, weltweit etablierter Domain-Anbieter hilft Ihnen STRATO dabei, Ihre eigene Domain zu sichern:
1.- Namen wählen: Ihr neuer Domainname sollte möglichst kurz und einprägsam sein, aber auch gut zu Ihnen bzw. Ihrem Webprojekt passen. Überlegen Sie sich am besten gleich auch mögliche Alternativen.
2.- Verfügbarkeit prüfen: Nutzen Sie den Domain-Check, um die Verfügbarkeit zu prüfen. Sie können den Check mit und ohne Domainendung durchführen, falls Sie sich noch unsicher sind. Mögliche weitere Kombinationen mit verschiedenen Endungen werden ebenfalls präsentiert.
3.- Domain sichern: Der Domain-Check zeigt Ihnen an, ob Ihre Wunsch-Domain verfügbar ist. Verfügbare Domains sichern Sie direkt, indem Sie diese durch Klick auf die Option “Auswählen” in den Warenkorb verschieben und kaufen. Insofern gewünscht, bestellen Sie andere STRATO Lösungen wie SmartWebsite- oder Hosting-Pakete direkt mit.
Wie Sie sich eine einprägsame Domain sichern
Eine durchdachte Wahl des Domainnamens bildet die Grundlage für einen erstklassigen Unternehmensauftritt im Internet. Bevor Sie sich eine Domain sichern, sollten Sie sich daher einige Fragen stellen, deren Beantwortung Ihnen hilft, die richtige Webadresse zu finden:
Möchten Sie lediglich den Firmennamen in der Domain abbilden oder auch die Branche? Wenn Ihr Unternehmen einen langen Namen hat, lässt sich dieser sinnvoll abkürzen? Regionale, überregionale oder internationale Ausrichtung? Vertreiben Sie Produkte lediglich über das Internet oder haben Sie auch ein Ladengeschäft in einer bestimmten Region?
Domain mit Firmennamen und/oder Branchenbezug
Die Hauptfrage ist hier: Hat Ihr Unternehmen auch außerhalb des Internets schon eine gewisse Bekanntheit erreicht, sodass genug Interessentinnen und Interessenten in Suchmaschinen nach dem Unternehmensnamen suchen? Dann werden Sie auch mit Ihrem Firmennamen als Webadresse Erfolg haben.
Unternehmen, die eher Nischen abdecken, empfehlen wir: Sie sollten sich eine Domain sichern, die nicht nur Ihren Firmennamen, sondern auch eine Kombination mit dem wichtigsten Begriff aus Ihrer Branche, dem wichtigsten Produktnamen oder Ihren lokal angebotenen Dienstleistungen enthält. Über die Suchmaschinen finden so deutlich mehr potenzielle Kunden Ihre Firmenwebsite oder Ihren Onlineshop.
Sind Sie beispielsweise in der Gastronomie-Branche tätig, empfiehlt es sich, eine aussagekräftige, passgenaue Domainendung zu wählen. Zur Auswahl stehen neue Top-Level-Domainendungen wie u.a. „.restaurant“, „.club“ oder „.cafe“ sowie auch „.pizza“ für den Fall, dass Sie einen Pizza-Lieferdienst betreiben.
Lange Firmennamen und Abkürzungen
Ihr Firmenname ist sehr lang und Sie wissen nicht, wie Sie diesen in der Domain unterbringen sollen? Vielleicht gibt es ja schon eine offizielle Abkürzung oder es lässt sich eine solche geschickt einführen. In diesem Fall raten wir Ihnen, zusätzlich zur Domain mit dem langen Firmennamen eine Domain zu sichern, die lediglich die Abkürzung enthält. Natürlich können Sie mehrere Wörter auch mit einem Bindestrich trennen.
Ein kurzer Domainname lässt sich dann problemlos auf den langen Namen weiterleiten, sodass Sie unter beiden Webadressen erreichbar sind. Vorteil: Die User müssen im besten Fall wesentlich weniger Buchstaben in die Adresszeile des Browsers tippen, um zu Ihrem Internetauftritt zu gelangen. Das ist auch ein großer Vorteil, wenn man mit einem mobilen Endgerät unterwegs ist.
Lokal, überregional und/oder international
Haben Sie einen internationalen Kundenkreis, ist nicht nur der eigentliche Domainname wichtig, sondern auch eine zur Sprache oder zum Land passende Top-Level-Domain. Für Kunden in den USA ist zum Beispiel eine .com-Domain passender als eine Domain mit der Länderendung „.de“. Wenn Sie auch in Spanien, Frankreich oder der Schweiz geschäftlich aktiv sind, lohnt es sich, jeweils eine Version Ihres Domainnamens in der jeweiligen Landessprache und mit den passenden Länderendungen .es, .fr, oder .ch anzulegen. Selbstverständlich sind auch weitere Länderdomains verfügbar, wie z. B. eine .be -, .nl -, .eu-Domain. Oder Sie entscheiden sich, Ihren weltweiten Bezug aufzuzeigen mit einer . world-Domain .
Im Zweifelsfall können Sie auch immer auf generische Varianten, wie z. B. eine Domain mit .online-Endung zurückgreifen, welche für viele Sprachen funktioniert. Oder Sie wählen für Ihr Business eine aussagekräftige .biz-Domain . Für informative Inhalte, die unabhängig von Branche oder Lokalität präsentiert werden sollen, etwa für Vereine, Events oder öffentliche Einrichtungen, kann eine .info-Domain gut passen.
Nutzen Sie die neuen Domainendungen
Mit den neuen Domainendungen (nTLD) können Sie oft sowohl den Firmennamen als auch einen lokalen Bezug und einen Branchenverweis in der Domain unterbringen: Kombinieren Sie beispielsweise Ihren Firmennamen mit einer Branchen-Endung wie .immobilien oder .store. Oder auch .art für ein Projekt mit Kunstbezug. Sind Sie Entwickler oder Entwicklerin, ist eine .dev-Domain interessant. Sie können aber auch Ihre Branche mit einer lokalen Endung wie .berlin, .bayern oder .nrw verbinden. Manche neue Domainendungen können nicht nur ein lokaler Bezug, sondern auch eine perfekte Vorlage für Wortspiele sein, wie beispielsweise die .gg-Domain : www.denk-ums-e.gg
Auch Domains mit Tippfehlern sichern
Denken Sie bei der Domain-Suche auch daran, dass viele Internetnutzer die Webadresse falsch eintippen könnten: Die häufigsten Tippfehler sollten Sie sich als Domain registrieren und auf die Adresse mit der richtigen Schreibweise weiterleiten, um zu verhindern, dass andere Webseitenbetreiber potenzielle Kunden abfangen. So unterbinden Sie den Missbrauch oder die Schädigung Ihres Namens.
Domains mit Umlauten sichern
Inzwischen lassen sich bei den meisten Domains auch Umlaute und andere Sonderzeichen abbilden. Gerade Umlaute wie „ä“, „ö“ und „ü“ gehören im Deutschen eher zum gewohnten Schreibfluss als die sperrigen Kombinationen „ae“, „oe“ und „ue“. Sie tun Ihrer Kundschaft wahrscheinlich einen Gefallen, wenn Sie an die gewohnte Schreibweise mit Umlauten denken.
Bei uns finden Sie eine Übersicht, bei welcher Top-Level-Domain Sonderzeichen verwendet werden dürfen und welche Regeln Sie bei der Reservierung beachten sollten – ein wertvoller Wegweiser für Ihre individuelle Domain-Abfrage.
Domain gesichert – wie geht es weiter?
Nach der Registrierung Ihrer Wunschdomain können Sie entscheiden, wie Sie weiter mit ihr verfahren wollen. Die Möglichkeiten sind vielfältig:
- Sie nutzen die gesicherte Domain ohne dazugehörigen Webspace und bauen beispielsweise eine Weiterleitung zu einer bereits existierenden Domain ein.
- Sie können sich zu Ihrer Domain ein Webhosting-Paket inklusive Webspace hinzubuchen und entweder eigene HTML-Seiten oder zahlreiche Open-Source-Anwendungen für Blogs, Redaktionssysteme, Wikis etc. installieren.
- Sie verknüpfen Ihre Domain mit einem Webshop-Paket, das Ihnen eine einfache und zügige Erstellung Ihres Shops ermöglicht, sodass Sie Ihre Produkte online verkaufen können. Alle Webshop-Tarife umfassen praktische Marketing-Tools und weitere Leistungen, mit denen Sie Ihren Umsatz steigern können.
- Sie haben außerdem die Möglichkeit, die registrierte Domain als Grundlage für eine personalisierte E-Mail-Adresse zu nutzen. Der professionellen Kommunikation mit Geschäftspartnern, Kunden und Co. steht damit nichts mehr im Wege.
- Ein weiteres Szenario: Sie setzen Ihre neu erworbene Internetadresse gezielt dazu ein, Geld zu verdienen. Anstelle eines eigenen Webprojekts publizieren Sie beispielsweise Werbeanzeigen auf der Domain – oder Sie versuchen die Adresse nach einer gewissen Zeit gewinnbringend weiterzuverkaufen.
Domain sichern: Diese Vorteile haben Sie bei STRATO
Legen Sie noch heute los und sichern Sie sich Ihre individuelle Domain bei STRATO. Das Unternehmen STRATO ist Teil der IONOS Group SE und zählt zu den erfahrensten Domain-Registraren und Webhosting-Providern auf dem Markt – mehr als 4 Millionen Domains und zwei zertifizierte Rechenzentren (ISO 27001) mit über 70.000 Servern in Berlin und Karlsruhe sprechen für sich. Sollten Sie mit einem Produkt wider Erwarten nicht zufrieden sein, greift die 30-tägige Zufriedenheitsgarantie und Sie erhalten Ihr Geld zurück. Die Vorteile einer von STRATO gehosteten Domain in der Zusammenfassung:
- Zu jeder Domain, die Sie sichern, erhalten Sie eine Mail-Adresse mit 2 Gigabyte Postfach-Speicher und ein SSL-Zertifikat für die sichere Datenübertragung ist auch inklusive.
- Sie profitieren beim Kauf von günstigen Preisen, flexiblen Laufzeiten und einem komfortablen Abrechnungszeitraum.
- Über den Kunden-Login richten Sie bequem Weiter- und Umleitungen für Ihre Domain und Ihre Mailadresse ein.
- Die Sicherheit Ihrer Daten ist langfristig gewährleistet: Ein mehrfaches Sicherheitskonzept und hochmoderne, leistungsstarke Technik sorgen für einen kontinuierlichen und sicheren Betrieb Ihrer Domain. Auch in puncto Datenschutz sind Sie bestens aufgehoben.
- Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Internetadresse mit weiteren STRATO Produkten zu kombinieren. Realisieren Sie beispielsweise Ihr Webprojekt unter der gesicherten Domain mithilfe eines Webhosting-, Homepage-Baukasten- oder Webshop-Pakets.
Tipp: Sollten Sie bereits eine Domain besitzen, unterstützt STRATO Sie dabei, diese Adresse zu übertragen. Alle Informationen über den kostenfreien Wechsel finden Sie auf der Seite zum Domainumzug . Ist Ihre gewünschte Adresse bereits vergeben, können Sie mit dem Inhaber über einen möglichen Verkauf verhandeln und die Domain im Anschluss zu STRATO umziehen.
Fazit: Das Wichtigste zur Domain-Sicherung
- Domainnamen wählen und Verfügbarkeit per Domain-Check prüfen
- Auf neue Domainendungen setzen, wenn es sich aufgrund des thematischen Bezugs für Ihre Branche bzw. Ihr Projekt lohnt.
- Bei Bedarf gleich mehrere Domains sichern (z. B. .de- und .com-Domain ), um alle Trümpfe in der Hand zu halten.
- Gekaufte Domains sind vielfältig einsetzbar – ob für Websites, Shops und Blogs, E-Mail-Adressen oder Domain-Parking (Domain mit Werbeanzeigen).
Häufige Fragen
Was kostet es mich, eine Domain zu sichern?
Die meisten Domains bei STRATO kosten monatlich nur wenige Cent. Ein Domainname mit der beliebten .de-Endung liegt beispielsweise bei 0,05 € pro Monat im ersten Jahr, danach 1,00 € pro Monat. Einrichtungskosten fallen bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten keine an. Das Kostenspektrum reicht bis hin zur teuersten Domainendung, der .zone mit 9,90 € pro Monat im ersten Jahr. Danach belaufen sich die Kosten auf 20 € pro Monat. Zusätzlich ist hier eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 2,50 € fällig.
Stöbern Sie bei STRATO durch über 300 verschiedene Domainendungen und sichern Sie sich Ihren Favoriten!
Warum ist es sinnvoll, mehrere Varianten einer Domain zu sichern?
Verschiedene Varianten eines Domainnamen zu registrieren, kann sich aus mehreren Gründen auszahlen. Zum einen gewährt es Ihnen die Möglichkeit, Ihr Webprojekt unter verschiedenen Adressen verfügbar zu machen – die einzelnen Varianten leiten Sie später einfach auf die Haupt-Domain um. Zum anderen schützen Sie Ihren Namen vor Konkurrenten oder Kriminellen, die versuchen könnten, User über ähnliche Domainnamen abzufangen.
Zuletzt ist der Kauf mehrerer Variationen Ihrer Domain auch dann sinnvoll, wenn Sie sich noch nicht für eine Version entscheiden können bzw. wollen. Sichern Sie sich die Domains, die zur Auswahl stehen, rechtzeitig – solange sie verfügbar sind. Sollten Sie sie auf unbestimmte Zeit nicht benötigen, können Sie Ihre ungenutzte Domain bei STRATO sicher parken.
Kann ich meine Domain dauerhaft oder für immer sichern?
Grundsätzlich lässt sich die Domain, die Sie für sich gesichert haben, auch dauerhaft behalten. Speziell für Unternehmen oder nachhaltige Projekte ist es essenziell, die registrierte Domain langfristig sicher zu wissen. Für Domains, die Sie bei STRATO bestellen, kümmern wir uns automatisch für Sie um die rechtzeitige Verlängerung bei den unterschiedlichen Registrierungsstellen, wie zum Beispiel der DENIC.