Bei STRATO können Sie sicher sein, dass Ihre Daten nicht auf beliebigen Servern im Ausland liegen. STRATO verfügt über zwei Hochsicherheitsrechenzentren, die sich in Deutschland befinden. Somit sind Ihre Daten durch die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgesetze abgesichert (DSGVO), die zu den strengsten weltweit gehören.
Trusted Cloud: Gütesiegel des Bundeswirtschaftsministeriums für STRATO HiDrive. Die Kompetenzgruppe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zertifiziert die Vertrauenswürdigkeit von Cloud-Anbietern. Dafür werden Kriterien wie Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität geprüft. STRATO HiDrive erfüllt sämtliche Anforderungen und erhält die Zertifizierung „Trusted Cloud”. Weitere Informationen unter https://www.trusted-cloud.de/cloudservices/2640/
Exklusive Domain für Blogs
Ursprünglich beschreiben Top-Level-Domains , was sich hinter der Website verbirgt: So, wie sich hinter einer .de-Domain typischerweise eine deutsche Website verbirgt. Die Domainendung .blog greift diesen Gedanken auf: Die .blog-Domain ist für Blogs vorgesehen – und hat gegenüber den klassischen Top-Level-Domains den Vorteil, dass sie international verständlich ist: Der Begriff „Blog“ bezeichnet weltweit Online-Tagebücher, sogenannte Weblog-Websites.
Bei der Wahl einer .blog-Domain gibt es folgende Eckpunkte, die es bei der Registrierung zu beachten gilt:
Eine .blog-Domain muss mindestens 2 Zeichen lang sein
Erlaubt sind bis zu 63 Zeichen des lateinischen Alphabets
Umlaute sind bei der .blog-Domain nicht erlaubt
Auch Zeichen anderer Alphabete (etwa kyrillisch) sind nicht möglich
.blog-Domain: Die perfekte Social-Media-Zentrale
Vor allem aktive Social-Media-Nutzer profitieren, wenn sie eine .blog-domain kaufen, insbesondere in Kombination mit einer WordPress-Website: Die Domainendung eignet sich hervorragend als Zentrale für Influencer und Content-Creatoren. Sie können all ihren Content – Videos und Fotos von Instagram, TikTok, Youtube und vielen anderen Diensten – an zentraler Stelle einbetten. Das erleichtert Fans das Auffinden der Inhalte – und stärkt die Fanbase auf allen Social-Media-Plattformen. Ein eigenes Blog bietet sich natürlich auch für exklusive Inhalte und Promotions an. Attraktiv an einer .blog-Domain ist ebenfalls die Möglichkeit, neben der Hauptdomain Subdomains zu registrieren, um beispielsweise unterschiedliche Inhalte aus Kampagnen oder in verschiedenen Sprachen zu präsentieren.
Beliebte Social-Media-Dienste wechseln ständig: Gestern war noch Instagram das große Ding, heute ist es TikTok – und morgen? Eine prägnante und kurze .blog-Domain samt Blog eignet sich hervorragend, um Plattform-Wechsel nahtlos zu verbinden. Eine eigene Website oder ein Blog hat den großen Vorteil, dass Sie den über mehrere Plattformen verstreuten Content mit nur einer .blog-URL weitergeben können: Per Link in Profilen, E-Mails oder Messengern oder klassisch per Visitenkarte oder Promo-Aufkleber.
.blog-Domain hat Vorteile gegenüber einer Subdomain
Auch, wenn Sie bereits ein Blog besitzen, kann eine zusätzliche .blog-Domain als Ergänzung sinnvoll sein: Auf Diensten wie WordPress oder Blogger laufen die Blogs normalerweise unter einer Subdomain des Anbieters. Und mit einem eigenen Domain-Namen nutzen viele oft nur eine Blog-Subdomain wie etwa https://blog.websitemitpfiff.de. Eine vollwertige .blog-TLD hat dagegen deutliche Vorteile: Einerseits wirkt sie seriös bei Nutzenden, andererseits sendet eine .blog-Domain Google und Co. die richtigen Signale.
Und auch Unternehmen können von einer .blog-Domain profitieren, etwa um Content sauber zu trennen: Wenn auf der .de-Seite etwa ein Webshop läuft, ist Seriosität gefragt. Ein Blog ist in Ansprache und Tonalität üblicherweise eher informell. Deshalb kann es sinnvoll sein, den Shop und Blog sauber zu trennen. Umgekehrt ist es empfehlenswert, dass Nutzerinnen und Nutzer, die bereits eine .blog-Domain registrieren konnten, für einen zusätzlichen Webshop auf die klassischen Top-Level-Domains wie .de oder .com setzen.
Wie viele klassische oder generische Top-Level-Domains eignet sich auch die .blog-Domain für kreative Wortspiele. So können Sie bei der .blog-Domain-Registrierung überlegen, inwieweit sich neben „Brandnames“ Wortspiele wie „julias-vanlife.blog“ oder „marios-bastel.blog“ anbieten: Ein kreativer Name kann witzig und zugleich einprägsam sein – und so die eigene Creator- oder Influencer-Marke humorvoll stärken.
Den richtigen .blog-Domainnamen finden
Wenn Sie einen .blog-Domainnamen registrieren wollen, sollten Sie – humorvoll oder nicht – auf einige Dinge achten: Die .blog-Domain unterstützt keine Umlaute. Ein möglichst kurzer und gut lesbarer Domainname ist wichtig. Vermeiden Sie doppelte Buchstaben, Missverständliches oder Anglizismen. Wie alle guten Domainnamen sollten auch .blog-Domainnamen kurz, knackig und selbsterklärend sein: So ist julias-vanlife.blog oder eine Ein-Wort-Domain wie mein.blog sehr gut verständlich. Scheinbar kreative, englische Domainnamen wie whoopsi.blog sind hingegen schwierig, weil die Aussprache nicht der Schreibweise entspricht und Personen verwirren kann.
Weitere interessante Domainendungen
Sollte Ihre Wunsch-Domain bereits vergeben sein, gibt es trotzdem einige Möglichkeiten für Ihre perfekte Domainwahl. Folgende Tipps haben wir für Sie:
Fügen Sie Ihre Region hinzu: Endungen wie .hamburg, .bayern, .berlin oder auch .nrw könnten für Sie attraktiv sein.
Themen-Seiten kennzeichnen: Für Websites oder Blogs zu einem bestimmten Topic bieten sich z. B. die aussagekräftigen TLDs wie .family, .games, .ai, .bio, oder .band an.
Für Online-Shops zum Blog: Verwenden Sie die Top-Level-Domains .store, .shop oder .online.
International verständlich und mit einem weltweiten Bezug ist auch die .world-Domain.
Häufig gestellte Fragen zur .blog-Domain
Die .blog-Domain ist eine sogenannte generische Top-Level-Domain („gTLD“). Diese wurden 2016 eingeführt. Die gTLDs werden von der zentralen Adressvergabestelle im Internet, der ICANN, seit 2013 erlaubt. Bei gTLDs handelt es sich um Erweiterungen des ursprünglichen Domainsystems mit dem Hintergrund, dass kurze, prägnante Domainnamen knapp wurden.
Anders als viele andere der generischen Top-Level-Domains ist .blog nicht nur kurz und einprägsam, sondern auch weit verbreitet. Dadurch ist sie im Grunde mit den klassischen Top-Level-Domains .org oder .info gleichwertig und bietet hervorragende Möglichkeiten zur Individualisierung.
Sie können Ihre .blog-Domain direkt bei STRATO registrieren . Sie zählt mit 3,00 € im Monat zuzüglich einer Einrichtungsgebühr von 2,50 € zu den etwas teureren Domains. Dennoch lohnt sich der Kauf, weil die TLD so prägnant ist. Sie können die Domain auch als Zusatzdomain z. B. in den WordPress Hosting-Tarifen von STRATO buchen.