Travel Blogger:
So starten Sie als Reiseblogger richtig durch
- Nische, Domain und Blog-Plattform richtig wählen
- Mit lebendiger Sprache Lesende begeistern
- Mit der eigenen Website den Traffic nachhaltig erhöhen
Was macht ein Travel Blogger?
Travel Blogger führen ein abenteuerliches Leben, das lebensechte Erlebnisse mit digitaler Arbeit vereint. Sie reisen regelmäßig durch die Welt, um neue Länder und Kulturen kennenzulernen – von den bayerischen Alpen bis hin zur kleinen indonesischen Insel. Erfahrungen ihrer Weltreisen, Reiseberichte und Tipps teilen die Reiseblogger im Internet mit ihren Followern – über einen Blog auf der eigenen Website und in sozialen Medien.
Die Blogger dokumentieren dort ihre Trips mit Artikeln, Fotos und Videos und geben Lesenden inspirierende Tipps zu Reisezielen, Unterkünften, Aktivitäten, Transportmöglichkeiten, Kosten und Ausrüstung. Einige Travel Blogger betreiben den Reiseblog als Hobby, andere können davon leben und erhalten finanzielle Unterstützung im Austausch für ihre Berichterstattung – etwa von Tourismusunternehmen oder Marken.
Reiseblogger werden: So gelingt der Start
Da mittlerweile eine große Anzahl an Reisebloggern um die Aufmerksamkeit der Menschen konkurrieren, ist es wichtig, vor dem Start eines neuen Reiseblogs einige Dinge zu berücksichtigen.
Besetzen Sie eine Nische
Finden Sie ein spezielles Thema, auf das Sie sich spezialisieren möchten, um die Anzahl der konkurrierenden Travel Blogger zu reduzieren. Sie könnten beispielsweise nachhaltiges Reisen in den Fokus nehmen und als Zielgruppe Studierende wählen. Je spitzer die Spezialisierung, desto höher ist die Chance, dass Ihr Reiseblog Erfolg hat.
Kaufen Sie eine Domain
Wählen Sie als Nächstes einen Namen, der zur Nische passt und der leicht zu merken ist, beispielsweise „Der grüne Reisestudiosus“. Prüfen Sie, ob eine passende Website-Domain noch verfügbar ist – etwa mit dem STRATO Domain Checker. Kaufen Sie die Domain entweder sofort oder sobald Sie sich für ein passendes Hosting-Paket entschieden haben. Darin ist nämlich eine Domain inklusive.
Wählen Sie eine Blog-Plattform
Die Plattform, mit der Sie in Zukunft Artikel schreiben und veröffentlichen, wird ein wichtiger Begleiter in Ihrem Alltag als Travel Blogger sein. Deswegen sollten Sie eine Lösung wählen, mit der Sie sich wohlfühlen, damit Sie sich ganz auf die Erstellung Ihrer Inhalte konzentrieren können. Die Technik sollte Ihnen dabei niemals im Weg stehen. Eine beliebte Lösung unter Reisebloggern ist WordPress. Das Content-Management-System eignet sich sowohl für Neulinge als auch für professionelle Travel Blogs, da es einfach zu bedienen ist und sich mit Plug-ins nahezu beliebig erweitern lässt.
Wählen Sie einen Hosting-Anbieter
Der Hosting-Anbieter, der Ihnen die Server für das Speichern und Veröffentlichen der Inhalte zur Verfügung stellt, spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie ungestört Sie sich als Reiseblogger auf die Erstellung Ihrer Inhalte konzentrieren können. Es ist wichtig, eine Lösung zu wählen, die sich leicht bedienen lässt – besonders dann, wenn Sie über wenig technisches Wissen verfügen. Zudem sollte der Anbieter hohen Datenschutz gewährleisten und so flexibel sein, dass Sie jederzeit Leistung und Speicherplatz erhöhen können. So können Sie auf steigende Besucherzahlen reagieren, wenn Ihr Travel Blog an Popularität gewinnt.
Investieren Sie in eine Fotoausrüstung
Die alte Weisheit „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ gilt auch für Ihren Reiseblog. Um Followerinnen und Follower zu begeistern, ist es wichtig, in eine gute Fotoausrüstung zu investieren, die professionelle Aufnahmen ermöglicht. Erst dann entfalten beispielsweise die Farbnuancen eines Sonnenuntergangs eine emotionale Wirkung.
Travel Blogger werden: Mit diesen Schreibtipps werden Ihre Artikel erfolgreicher
Wenn Sie erfolgreicher Travel Blogger werden möchten, sollten Sie lernen, Lesende in den Bann zu ziehen. Das kann Ihnen mit folgenden Schreibtipps gelingen:
Passen Sie den Schreibstil der Zielgruppe an
Nutzen Sie eine Sprache, die Ihre Zielgruppe gerne liest. Bei jüngeren Menschen, die mit dem Rucksack unterwegs sind, könnte ein lockerer, abenteuerlicher und humorvoller Ton ankommen. Ältere Menschen, die Luxusreisen bevorzugen, mögen wahrscheinlich eher einen formelleren Stil.
Nutzen Sie die Macht der Überschrift
Die Überschrift eines Artikels entscheidet darüber, ob Menschen den Artikel über die Suchmaschinen finden und anklicken. Sie sollten deshalb unbedingt Schlüsselwörter integrieren – etwa den Namen der Stadt, die Sie besucht haben. Empfehlenswert ist es zudem, spannende und exklusiv wirkende Formulierungen in die Überschrift ihrer Blogbeiträge einzubauen, um Neugierde zu wecken. Ein Beispiel wäre „5 Geheimtipps für kostenloses Parken in Rom.“
Strukturieren Sie den Blogbeitrag
Da es die meisten Menschen in der schnelllebigen digitalen Welt gewohnt sind, Informationen ohne Mühen zu bekommen, sollten Sie Beiträge in Ihrem Travel Blog entsprechend strukturieren. Gliedern Sie Ihre Blogbeiträge in kurze und prägnante Absätze von drei bis fünf Sätzen, die sich zügig lesen lassen. Das vermeidet sogenannte Textwüsten, große Textmengen, die schon beim Anblick anstrengend und abschreckend wirken.
Arbeiten Sie außerdem mit aussagekräftigen Zwischenüberschriften, die es Besuchenden ermöglichen, den Text zu überfliegen und relevante Informationen zu finden.
Verwenden Sie eine emotionale Sprache
Da Reisen für die meisten Menschen mit starken Gefühlen und lebhaften Erinnerungen verbunden ist, sollten Sie eine sinnliche und möglichst konkrete Sprache nutzen. So entstehen besonders bei Reiseberichten vor dem geistigen Auge der Lesenden lebendige Szenen, mit denen sie die Reise miterleben.
Ein Beispiel: Der Satz „Der Sonnenaufgang am Meer war schön“ ist nüchtern und wenig mitreißend. Wirkungsvoller wäre die Variante „Die ersten Strahlen der Sonne erwärmten die Tautropfen auf den Sandkörnern, während das sanfte Rauschen der Wellen die Morgenstille durchbrach.“
Teilen Sie eigene Geschichten
Mit Anekdoten oder lustigen und abenteuerlichen Zwischenfällen, die Ihnen auf Reisen passiert sind, können Sie Ihren Blog um eine menschliche Note erweitern. Durch diese persönlichen Inhalte bauen Sie Nähe zu Lesenden auf und machen Ihre Artikel gleichzeitig authentischer, greifbarer und unterhaltsamer.
So können Sie mit einem Reiseblog Geld verdienen
Wenn Sie das Ziel haben, Reiseblogger zu werden und mit Weltreisen Geld zu verdienen , können Sie verschiedene Monetarisierungsmöglichkeiten ins Auge fassen. Dazu zählen:
- Affiliate Marketing: Bei dieser Option leiten Sie Besuchende von Ihrem Travel Blog auf die Website eines Unternehmens. Ein Beispiel: Sie schreiben über einen wasserdichten Rucksack, den Sie auf einer Reise nach Vietnam genutzt haben. Sie verlinken als Affiliate (Partner des Rucksackhändlers) die Produktseite, auf der es den Rucksack zu kaufen gibt. Wenn nun Personen diesem Link folgen und vielleicht sogar kaufen, zahlt Ihnen der Rucksackhändler eine Provision.
- Gesponserte Beiträge: Diese Beiträge sind eine wichtige Einnahmequelle für viele Reiseblogger. Sie schreiben über ein Produkt, etwa neue Wanderschuhe, eine Dienstleistung, etwa einen Schuhmacher am Flughafen, oder eine Destination, etwa ein Hotel mit Baumhauszimmern. Für einen Blogbeitrag mit Fotos, einer ehrlichen Bewertung und einen Link zum Unternehmen erhalten die Travel Blogger eine Vergütung.
- Pressereisen: Auch Pressereisen sind eine Möglichkeit, als Travel Blogger Geld zu verdienen. Ein Reiseveranstalter könnte Sie beispielsweise auf eine neue Kreuzfahrt durch die Karibik einladen und Ihnen für einen ausführlichen Bericht ein Honorar zahlen. Auch einige Hotels und Tourismusverbände bieten Reisebloggern diese Möglichkeit, setzen dafür meist aber eine gewisse Reichweite voraus.
- Vorträge oder Workshops: Geld lässt sich auch verdienen, wenn sich Travel Blogger in der Branche als Expertinnen und Experten zu einem speziellen Thema positionieren. Wenn Sie mit Ihrem Blog beispielsweise die Nische „nachhaltiges Reisen“ besetzen, könnten Sie auf Reisemessen gegen Bezahlung Vorträge und Workshops anbieten.
Warum die eigene Website für Reiseblogger auch in Zukunft wichtig bleibt
Obwohl soziale Medien wie Instagram in den letzten Jahren auch bei Travel Bloggern extrem an Bedeutung gewonnen haben, bleibt die eigene Website wichtig für den Erfolg. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Gestaltungsmöglichkeiten: Die eigene Website können Reiseblogger nach Belieben gestalten, um ihr einzigartigen Ausdruck zu verleihen. Diese Freiheit, die bei sozialen Medien nur eingeschränkt gegeben ist, erhöht die Chance, sich von der großen Konkurrenz abzuheben.
- Unabhängigkeit von Social-Media-Algorithmen: Mit einer Website sind Travel Blogger von den Algorithmen der sozialen Medien unabhängig, die sich kontinuierlich verändern und die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte beeinflussen. Die Website als Plattform bietet mehr Konstanz, sodass sich das Wachstum des Reiseblogs zuverlässiger berechnen und planen lässt.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Mit der eigenen Website haben Sie im Vergleich zu Social-Media-Profilen deutlich mehr Möglichkeiten für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie können gezielt Keywords und Metadaten einsetzen und technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit und mobile Optimierung nutzen, um den organischen Traffic nachhaltig zu erhöhen.
Gute Gründe, einen Travel Blog bei STRATO zu starten
Wenn Sie sich für STRATO als Reisepartner für Ihren Travel Blog entscheiden, geben Sie das Blog-Hosting in vertrauensvolle und erfahrene Hände. Wir bieten Ihnen:
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie können WordPress Hosting-Pakete bereits ab 5 € pro Monat buchen – inklusive 1 Domain und 25 GB Webspace.
- Benutzungsfreundlichkeit: STRATO bietet Ihnen eine intuitive Benutzungsoberfläche, sodass Sie unkompliziert Ihren Blog einrichten und verwalten können – auch ohne technische Vorkenntnisse.
- Integriertes WordPress: WordPress ist in den Hosting-Paketen inkludiert. Das bei Travel Bloggern beliebte Content-Management-System lässt sich mit wenigen Klicks installieren.
- Skalierbarkeit: Das Hosting passt sich Ihrem Reiseblog an. Sie können mit einem kleinen und kostengünstigen Hosting-Paket starten und sich jederzeit für ein Upgrade entscheiden, wenn der Blog erfolgreicher wird und mehr Traffic bekommt.
- Reaktionsschneller Support: Damit Ihr Reiseblog zuverlässig funktioniert, stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten bei technischen Fragen zur Seite – auf Wunsch rund um die Uhr. Zudem bietet Ihnen unsere Website viele Tutorials zu Themen wie der Nutzung von WordPress.
- Datenschutz: STRATO sorgt für Sicherheit, indem die Daten Ihres Reiseblogs vor Fremdzugriff geschützt sind. Da sich unsere Server in Berlin und Karlsruhe befinden, gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eines der weltweit strengsten Datenschutzgesetze. Regelmäßige Backups und Sicherheitsupdates sorgen dafür, dass Ihr Blog sicher funktioniert.
Sichern Sie sich ein Hosting-Paket bei STRATO
Wenn Sie Travel Blogger werden möchten, bietet Ihnen STRATO ein sicheres und schnelles Webhosting – vom Starter-Paket für 5 € im Monat zur einfachen Website-Erstellung bis hin zum leistungsstarken Pro-Paket mit 75 GB Webspace. Finden Sie hier Ihre passende WordPress Webhosting-Lösung !