Für den Schutz Ihres Onlinehandels und Ihrer Firma
256-Bit-Verschlüsselungs-technologie
Gedeckte Schadenssumme: $ 1.250.000
SSL Premium
Extended Validation (EV) für 1 Domain
A detailed description of the new feature image.
Das Maximum an Sicherheit für Ihr umfangreiches Business
256-Bit-Verschlüsselungs-technologie
Gedeckte Schadenssumme: $ 1.500.000
SSL Starter Wildcard
Domain Validation (DV) für 1 Domain und alle Subdomains
A detailed description of the new feature image.
Für Ihre privat betriebene Website oder Blog
256-Bit-Verschlüsselungs-technologie
Gedeckte Schadenssumme: $ 500.000
SSL Business Wildcard
Organization Validation (OV) für 1 Domain und alle Subdomains
A detailed description of the new feature image.
Für den Schutz Ihres Onlinehandels und Ihrer Firma
256-Bit-Verschlüsselungs-technologie
Gedeckte Schadenssumme: $ 1.250.000
SSL-Zertifikate können Sie im Kunden-Login hinzubuchen.
Unser Kooperationspartner: Sectigo
Sectigo ist weltweit führender Anbieter digitaler Zertifikate mit Erfahrung in Bereichen der Online-Sicherheit.
Zusammen mit Sectigo bietet STRATO Ihnen zuverlässigen Schutz Ihrer Onlinepräsenz mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung.
Wofür brauche ich ein SSL-Zertifikat?
Sie planen eine Website oder einen Webshop? Anschließend werden Sie dafür in den meisten Fällen eine Domain benötigen. Für diese ist ein SSL-Zertifikat unerlässlich.
SSL steht für „Secure Sockets Layer" und ist ein Verschlüsselungsprotokoll zur Datenübertragung zwischen Server und Client. Der Datenaustausch erfolgt ausschließlich verschlüsselt und die übertragenen Daten können nicht von anderen Personen mitgelesen werden. Um Ihren Kundinnen und Kunden eine sichere Verbindung zwischen Server und Browser zu bieten, benötigen Sie ein SSL-Zertifikat. Erkennbar ist eine solche Nutzung in der Browserzeile z.B. bei Firefox an einem Schloss neben der URL. Auch das „https“ in der Browserzeile signalisiert die verschlüsselte Verbindung, sodass z.B. eingegebene Passwörter Ihrer Kundschaft verschlüsselt bleiben. Selbst bei einem Hacking-Angriff sind somit keine Daten auslesbar.
Wenn Sie keine SSL-Zertifikate nutzen, bekommen Ihre Kundinnen und Kunden meist eine „Warnung“ angezeigt, dass die Website bzw. der Webshop als nicht sicher eingestuft wird. Meist leidet darunter sofort das Vertrauen und Ihre Kundschaft wird Ihre Seite nicht besuchen.
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), müssen alle Daten, die auf einer Website erhoben werden (Kontaktformulare, Zahlungsdaten, persönliche Daten, usw.) verschlüsselt übertragen werden. Somit ist der Einsatz von SSL-Zertifikaten eine Pflicht.
Vorteile von SSL-Zertifikaten
Potenzielle Kundinnen und Kunden vertrauen Ihrer Seite
Website bzw. Webshop wird als sicher angezeigt (Schloss- bzw- Reglersymbol neben der URL)
Website bzw. Webshop erfüllt erforderliche Sicherheitsstandards
Schützt Transaktionen Ihrer Kundschaft
Handlung entsprechend des IT-Sicherheitsgesetzes
Verhindern von Datenmissbrauch
Schutz vor Cyber-Kriminellen
Google bevorzugt sichere Seiten bei den Suchergebnissen (Suchmaschinen-Optimierung)
Welche Zertifikatstypen gibt es?
Die grundlegenden Eigenschaften – Datenschutz zu gewährleisten und den Informationsaustausch zu verschlüsseln – haben alle SSL-Zertifikate gemeinsam. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Stufe der Verschlüsselung (Stärke der Kodierung und Dekodierung). Je höher die Bit-Anzahl, desto mehr mögliche Kombinationen im Schlüssel – und umso höher ist die Sicherheit. Aktuell wird die 256-Bit Verschlüsselungstechnologie als Standard eingesetzt. Die Zertifikate lassen sich weiterhin nach der Browserkompatibilität, Zertifikatsart (ob eine einzige Domain, Haupt- und Subdomains oder mehrere Domains verschlüsselt werden) und den Validierungsprozess der Domain, bzw. Identität unterscheiden.
Als Basisvariante bieten wir ein domainvalidiertes SSL-Zertifikat an (SSL Starter) – sowohl für eine einzelne Domain (Single Domain) als auch die Wildcard-Variante, mit der Sie alle dazugehörigen Subdomains verschlüsseln können. Mit dem SSL-Wildcard-Zertifikat können beliebig viele Subdomains einer ausgewählten Hauptdomain verwendet werden. Als Subdomains werden die Domains bezeichnet, die in der Hierarchie unter der Hauptdomain liegen. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt auf *.wunschname.de. Domainvalidierte Zertifikate prüfen, ob die auftraggebende Person gleichzeitig die Domain-innehabende Person (Domain-Inhaberin oder -Inhaber) ist und werden innerhalb von wenigen Minuten ausgestellt.
Für Freelancer, Firmen und Webshops empfehlen wird ein organisationsvalidiertes SSL-Zertifikat (SSL Business). Dabei wird neben der Domaininhaberschaft auch geprüft, ob die auftraggebende Person und Website- bzw. Webshop-Betreibende auch die Person ist, die das Unternehmen repräsentiert. Die Identität wird anhand eines Handelsregisterauszugs oder Bankdatenabgleichs validiert. Die Zertifizierungsstelle bestimmt die Art des erforderlichen Nachweises. Die Ausstellung eines organisationsvalidierten Zertifikats dauert 1-3 Tage.
Für größere Unternehmen bietet sich die erweiterte Validierung (SSL Premium), bei der noch weitere Unternehmensangaben und -Vertreterinnen bzw. -Vertreter geprüft werden. Die Ausstellung eines solchen Zertifikats beträgt 3-5 Tage.