Cloud für Migration
HiDrive 1 TB
Cloud-Speicher kennen mittlerweile die meisten, und auch Privatpersonen speichern Bilder, wichtige Dokumente und mehr in einer Cloud online. Von einer Cloud-Migration ist die Rede, wenn Unternehmen ihre Daten, IT-Prozesse und Rechenressourcen in einer Cloud-Umgebung speichern und verarbeiten, anstelle auf ihren bisherigen lokalen Systemen, Rechnern und Servern.
Vor allem rasant wachsende Datenmengen machen es für immer mehr Unternehmen notwendig und auch attraktiv, zu einer oftmals flexibler nutzbaren Online-Lösung zu wechseln. Doch es gibt noch viele weitere Gründe, die Unternehmen zu diesem Wechsel bewegen.
Wenn sich ein Unternehmen für eine Cloud-Migration entscheidet, hat dies ganz praktische Gründe und Vorteile. Ein Hauptgrund ist die Kostenersparnis. Wer lokale Rechenzentren betreibt, benötigt Platz, Hardware und Personal. In einer Cloud ist die Infrastruktur beim entsprechenden Anbieter ausgelagert. Neben der Kosteneinsparung gibt es noch weitere Vorteile, die immer mehr Unternehmen dazu bewegen, ihre eigenen Server gegen eine Cloud einzutauschen.
Eine Cloud ist schnell und flexibel an sich verändernde Umstände anpassbar. Unternehmen, die stark wachsen, können so den Speicher- und Rechenplatz jederzeit anpassen – er wächst im Grunde bequem mit. Gleiches gilt für einen schwankenden Bedarf an Rechenleistung: Wer lediglich kurz auftretende Spitzenlasten lokal abdecken möchte, muss entsprechend viel Hardware bereithalten, die jedoch möglicherweise zu einem Großteil der Zeit ungenutzt bleibt.
Für neu gegründete Unternehmen oder Start-ups hat eine Cloud-Umgebung zudem den Vorteil, dass sie sofort zur Verfügung steht. Einkauf, Aufbau und Einrichten entfällt – genauso wie die laufende Pflege.
Für manch einen mag es im ersten Moment eher nachteilig wirken, dass die Sicherheit und der Datenschutz aus der Hand gegeben werden. Tatsächlich sind Ihre Daten in einer Cloud in der Regel sicherer und die gesamte Anlage ist besser vor Ausfällen geschützt, als bei der Nutzung selbstverwalteter, lokaler Server und Rechner. Denn beim entsprechenden Anbieter ist ein ganzes Team an Sicherheitsexperten für eine Überwachung rund um die Uhr zuständig. Dank automatischer Backups und weiterer Sicherheitsnetze müssen Sie keinen Datenverlust fürchten. Sämtliche Systeme und Software wird für Sie automatisch auf dem aktuellsten Stand gehalten. Und auch vor so simplen Gefahren wie einem verlorenen Laptop sind Sie geschützt, wenn sämtliche Daten direkt mit der Cloud synchronisiert werden und somit sicher und ortsunabhängig online abrufbar sind.
Wie komplex die Migration Ihrer Daten in eine (andere) Cloud ausfällt, hängt selbstverständlich stark von der Menge der Daten sowie der verwendeten Hardware ab. Datensammlungen von Privatpersonen, Selbstständigen oder kleinen Start-ups sind in aller Regel schneller und unkomplizierter zu migrieren als die gesamte Serverarchitektur eines großen Konzerns. Letztere benötigt in jedem Fall professionelle Unterstützung oder entsprechend ausgebildete Mitarbeiter, die die Cloud-Migration übernehmen.
Auch bei vergleichsweise geringem Umfang der umzuziehenden Datenmenge kann Unterstützung angebracht sein. Es gibt verschiedene Dienstleister, die auf solch eine Cloud-Migration spezialisiert sind. Einige Anbieter von Cloud-Diensten bieten zudem einen inkludierten Umzugsservice an – so auch STRATO.
Tipp! Was in jedem Fall vor einer Migration von Daten sinnvoll sein kann: Aufräumen und nicht mehr Benötigtes löschen. Alte Backups oder sonstige überflüssige Dokumente, Dateien und Daten können entfernt werden. Somit reduziert sich die Menge an Daten, Sie können besser einschätzen, wie viel Speicherplatz und Leistung die neue Cloud-Lösung tatsächlich benötigt, und sind obendrein alten Daten-Ballast los.
Wenn Sie bereits einen Cloud-Speicher nutzen und sich nun aber für eine Cloud-Lösung von STRATO entscheiden, helfen wir Ihnen beim Umzug Ihrer Daten. Sie müssen keineswegs Datei für Datei oder Programm für Programm per Hand kopieren. Für den Umzugsservice verwenden wir den Dienst audriga. Sie erhalten zu Ihrem STRATO HiDrive -Paket einen Gutschein für einen kostenlosen Cloud-Umzugsservice. Dafür ist keine weitere Installation notwendig – direkt aus Ihrem STRATO Kundenlogin heraus können Sie den Umzug starten und werden durch alle Schritte geführt. Der detaillierte Ablauf ist in unseren FAQ nachzulesen.
Der Umzugsservice steht für den Wechsel von mehreren Cloud-Anbietern aus zur Verfügung. Aktuell ist die Datenmigration von Dropbox, Google Drive, Telekom MagentaCLOUD, IONOS HiDrive und aus einem anderen STRATO HiDrive-Konto aus bequem möglich. Sobald Sie den Umzug und die Übertragung beauftragt haben, läuft alles von selbst: Sie müssen sich um nichts kümmern oder gar daneben sitzen und warten, bis die Migration Ihrer Daten abgeschlossen ist.
Ein Umzug in die Cloud muss also nicht kompliziert sein. Der einmalige Aufwand sollte Sie nicht davon abhalten, sich näher mit der Option einer Cloud-Migration zu beschäftigen. STRATO bietet eine Lösung für verschiedene Bedarfe an – entdecken Sie HiDrive, die Cloud von STRATO. Sowohl für den privaten Nutzer und das Sichern von Urlaubsfotos als auch für Unternehmen und deren Archivierung wichtiger Daten oder der gemeinsamen Arbeit an Dokumenten steht STRATO HiDrive zur Verfügung.
Jetzt Cloud-Angebote entdecken