Welche handgefertigten Produkte lassen sich gut verkaufen?
Handgefertigte Produkte liegen seit einigen Jahren wieder im Trend. Was Kunden besonders anspricht, ist die direkte Verbindung zwischen Hersteller und Käufer. Bei vielen Produkten, die man in Geschäften kaufen kann, weiß man nicht, wo genau sie herkommen und wer sie hergestellt hat. Bei handgefertigten Produkten ist dies anders: Hier weiß der Kunde oftmals, wer das Produkt angefertigt hat und welche Materialien verwendet worden sind. Sie sind also das genaue Gegenteil von anonymen Massenwaren und begeistern durch hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Beim Kauf von selbstgenähten Produkten unterstützen Kunden kreative Menschen, die handwerkliche Fähigkeiten bewahren, und Produkte, die eine Geschichte erzählen.
Wenn Sie Selbstgenähtes verkaufen möchten, haben Sie vermutlich schon eine Idee, welches Produkt Sie herstellen möchten. Wenn Sie noch auf der Suche nach Inspiration sind, hier einige Ideen:
Selbstgenähte Taschen jeglicher Art
Taschen sind immer gefragt und lassen sich hervorragend an der heimischen Nähmaschine herstellen. Es stehen Ihnen viele verschiedene Materialien wie Canvas, Kork oder Leder zur Verfügung, aus denen Sie individuelle Taschen kreieren können. Klassiker sind Rucksäcke, Handtaschen, Totebags und Kosmetikbeutel, aber auch Smartphone-Hüllen sind beliebt.
Tipp: Achten Sie bei Taschen für Smartphones darauf, direkt in der Produktbeschreibung anzugeben, für welche Handy-Modelle Ihre selbstgenähten Hüllen geeignet sind.
Genähte Kleinigkeiten
Sie können sich auch auf kleinere Produkte wie Schlüsselanhänger oder Abschminkpads spezialisieren. Diese Produkte eignen sich auch gut für die Verwendung von Reststücken, die beim Nähen unweigerlich anfallen und sind rasch genäht.
Auch für solche Dinge gibt es viele Interessenten. Das sinnvolle Nutzen von Ressourcen ist für immer mehr Menschen ein Kaufargument. Diese Zielgruppe sucht speziell nach nachhaltigen Produkten, und Sie können diese Nachfrage bedienen mit dem Verkauf Ihrer selbstgenähten Unikate.
Schnittmuster
Selbstgenähte Kleidung zu tragen ist für Viele eine Art und Weise sich selbst auszudrücken oder auch einfach praktisch. Schließlich lassen sich selbstgenähte Hosen oder Röcke beispielsweise individuell anpassen an die Wünsche der Trägerin oder des Trägers. Eine hilfreiche Grundlage bietet dafür ein Schnittmuster. Diese sind meist so konzipiert, dass sie für verschiedene Größen verwendbar sind. Und hat man eine gut sitzende Hose genäht, ist das Schnittmuster dafür umso wertvoller. Ergänzen Sie Ihre Produktpalette selbstgenähter Kleidung doch auch mit den passenden Schnittmustern und Anleitungen. Damit erweitern Sie Ihre Verkaufsmöglichkeiten und Ihr Shop wird eine Inspirationsquelle für andere Personen, die das Nähen als Hobby entdecken wollen.
Handgestricktes und Gehäkeltes
Neben Selbstgenähtem lassen sich auch handgestrickte oder -gehäkelte Produkte gut online verkaufen. Selbstgestrickte Socken beispielsweise sind ein beliebtes Geschenk für unterschiedliche Anlässe: Babysocken zur Geburt oder Herrensocken zum Vatertag sind einige Ideen, für die sich Selbstgestricktes anbietet. Achten Sie hierbei darauf, dass es sich bei Strick- und Häkelwaren um saisonale Produkte handelt. Im Winter verkaufen Sie selbstgestrickte Socken beispielsweise am besten aus einer warmen Merino-Wolle und verwenden bei hohen Temperaturen eher leichte Sommer-Baumwolle.
Außer Socken eignen sich auch Mützen, Schals, Stulpen und Fäustlinge gut, da diese relativ wenig Material verbrauchen und schnell gestrickt sind. Wenn Sie für Kinder stricken oder häkeln möchten, bieten sich auch Kuscheltiere an.
Mit solcher Handarbeit können Sie Ihr geliebtes Hobby zum Geschäftsmodell machen. Menschen mit weniger Zeit oder Geschick profitieren von Ihren selbstgestrickten oder -gehäkelten Dingen und Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung von Selbstgemachtem.