n8n ist eine kostenlose Open-Source-Plattform, mit der Sie Workflows automatisieren können – ganz ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse. Zu den Features von n8n gehört vor allem der visuelle Workflow-Editor, mit dem Sie per Drag-and-Drop einfache bis komplexe, wiederkehrende Arbeitsabläufe erstellen können. Die Plattform bietet über 400 Integrationen für die Verknüpfung mit gängigen Apps und Tools wie Gmail, Google Sheets, Teams, Slack oder Trello.
Typische Anwendungsszenarien für n8n sind beispielsweise:
E-Mail-Marketing automatisieren: neue Newsletter-Abonnenten automatisch in verschiedene Listen einteilen und personalisierte Willkommensnachrichten versenden
Datenverarbeitung optimieren: eingehende Formulardaten von Ihrer Website automatisch in Google Sheets übertragen und gleichzeitig das CRM-System aktualisieren
Social-Media-Management: neue Blogartikel automatisch auf verschiedenen Social-Media-Kanälen teilen und dabei plattformspezifische Formate verwenden
Kundenservice verbessern: Support-Tickets aus verschiedenen Kanälen zentral sammeln und je nach Priorität an die entsprechenden Teammitglieder weiterleiten
n8n und KI-Integrationen: Einfache Individualisierung für Ihre Workflows
Die offene und flexible Architektur von n8n, kombiniert mit den leistungsstarken Hosting-Lösungen von STRATO, macht die Plattform zur idealen Schaltzentrale für moderne KI-Integrationen. Dank der Open-Source-Basis und der Unterstützung für eigene Nodes, Webhooks und HTTP-Requests können Sie jede gängige KI-Schnittstelle - von großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT oder Gemini bis hin zu spezialisierten Bild- oder Datenanalyse-APIs - nahtlos in Ihre Workflows einbinden.
n8n einfach selbst hosten
Der entscheidende Vorteil: Sie können n8n selbst hosten und behalten so die volle Kontrolle über Ihre Daten und Prozesse. Zudem profitieren Sie von maximaler Flexibilität und Datensicherheit. Ihre sensiblen Geschäftsdaten bleiben auf Ihrer eigenen Infrastruktur – ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die hohe Anforderungen an Datenschutz und Compliance stellen.
Auch monatliche Lizenzgebühren entfallen, was besonders bei umfangreichen Automatisierungen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann. Das macht n8n zu einer kostengünstigen Alternative zu Zapier und ähnlichen kommerziellen Anbietern.
n8n self-hosted vs. Cloud – was ist besser?
Bevor Sie sich für eine Hosting-Variante entscheiden, sollten Sie die Unterschiede kennen. n8n bietet sowohl eine Self-hosted-Version als auch eine Cloud-Lösung an. Beide haben ihre Vorzüge – die Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.
n8n in der Self-hosted-Variante gibt Ihnen die volle Kontrolle. Sie installieren die Software auf Ihrem eigenen Server – beispielsweise einem VPS wie dem STRATO V-Server Linux – und betreiben n8n komplett eigenständig. Ihre Daten bleiben bei Ihnen, Sie haben keine Einschränkungen bei Workflows oder Ausführungen und Sie zahlen nur für die Serverressourcen. Diese Variante ist ideal für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen oder umfangreichen Automatisierungsprojekten.
n8n Cloud ist die Managed-Variante, bei der sich n8n um Server, Updates und Wartung kümmert. Sie können sofort loslegen, ohne sich um technische Details Gedanken machen zu müssen. Diese Variante eignet sich besonders für kleine Business-Teams, die schnell starten möchten und keine eigene Server-Infrastruktur betreiben wollen. Allerdings fallen hier monatliche Gebühren an und Ihre Daten liegen auf den Servern von n8n. Diese befinden sich zwar in Deutschland, Sie haben jedoch weniger direkte Kontrolle über den Speicherort.
Kosten für n8n: Self-Hosting vs. Cloud im Preisvergleich
Ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für ein passendes Automatisierungstool ist die Kostenfrage. Die selbst gehostete Version ist Open Source und komplett kostenlos nutzbar. Sie zahlen lediglich für Ihren STRATO Server.
Bei der n8n Cloud-Variante hingegen müssen Sie ein monatliches Abonnement abschließen. Hier sind verschiedene Modelle verfügbar, deren Kosten sich nach Ihren Erfordernissen richten. Mit steigenden Anforderungen, etwa mehr Workflows, mehr Ausführungen oder mehr Teammitgliedern, steigen auch die monatlichen Gebühren. Bei umfangreichen Automatisierungsprojekten können demnach die laufenden Kosten erheblich sein.
Im Vergleich dazu bleiben die Kosten beim Self-Hosting planbar und überschaubar, unabhängig davon, wie intensiv Sie n8n nutzen.
Kostenvorteile im Überblick, wenn Sie n8n selbst hosten
Gerade für kleine Unternehmen und Selbstständige ist Self-Hosting der kostengünstigste Weg, professionelle Workflow-Automatisierung zu nutzen:
keine monatlichen Lizenzgebühren für die Software
keine Beschränkung bei der Anzahl der Workflows
keine zusätzlichen Kosten pro Ausführung oder Integration
planbare Serverkosten mit flexiblen Skalierungsmöglichkeiten
langfristige Kosteneinsparungen gegenüber Cloud-Lösungen
einmalige Investition in Server-Infrastruktur statt fortlaufender Abonnements
Welche Systemanforderungen sind nötig, um n8n selbst zu hosten?
Bevor Sie n8n selbst hosten, sollten Sie die technischen Voraussetzungen kennen. Die gute Nachricht: n8n ist ressourcenschonend und läuft bereits auf moderater Hardware zuverlässig.
Für den produktiven Einsatz von n8n empfiehlt sich ein Server mit mindestens 2 GB Arbeitsspeicher und 2 CPU-Kernen. Der Speicherplatzbedarf liegt bei etwa 20 GB, wobei dies je nach Anzahl und Komplexität Ihrer Workflows variieren kann. Damit Sie insgesamt genügend Kapazitäten für all Ihre Anforderungen haben, wählen Sie beim STRATO V-Server Linux am besten von Anfang an einen mittleren Tarif.
Sie können die Serverleistung ganz nach Ihren Anforderungen flexibel anpassen – egal, ob Sie wenige einfache oder viele komplexe Workflows umsetzen. STRATO V-Server sind in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar und ermöglichen bei Bedarf einen problemlosen Tarifwechsel zu höheren Leistungsklassen. So können Sie Ihre Server-Infrastruktur wachsenden Anforderungen anpassen.
Als Betriebssystem eignen sich alle gängigen Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian oder CentOS. Bei STRATO steht ihnen direkt zur Installation ein Ubuntu 24.04 Image zur Verfügung, auf dem Docker und n8n vorinstalliert sind. Auch die Firewall ist direkt für den Port 5678 eingerichtet, so dass Sie nach der Installation direkt loslegen können.
n8n self-hosted: Häufig gestellte Fragen
Für n8n benötigen Sie zunächst einen geeigneten Server. Bei STRATO können Sie einen V-Server Linux mieten, der optimal für das Self-Hosting von n8n geeignet ist. Nach der Bestellung wählen Sie im STRATO Kundenlogin aus den verfügbaren Linux-Betriebssystemen das aus, welches n8n direkt mit installiert. STRATO richtet den Server automatisch ein und stellt Ihnen die Zugangsdaten zur Verfügung. Nach der Installation ist n8n ganz einfach via der IP-Adresse ihres Servers und dem Port 5678 erreichbar.
n8n bietet volle Kontrolle durch Self-Hosting, unbegrenzte Workflows, offene Quellcodes und eine große Community. Es ist flexibler und hat keine Begrenzung bei der Anzahl der Aktionen, als es bei manchen anderen Tools der Fall ist.
n8n wird unter anderem für die E-Mail-Automatisierung, die Automatisierung von Marketingaktivitäten, die Erstellung von E-Mail-Reports oder von zielgruppenspezifischen Social-Media-Posts eingesetzt. Auch komplexe Prozesse mit mehreren Bedingungen, API-Aufrufen und KI-gestützten Automatisierungen lassen sich mit n8n erstellen.
Ja, n8n unterstützt native Nodes für Künstliche Intelligenz, beispielsweise für GPT-4 oder HuggingFace. So lassen sich etwa KI-gestützte Automatisierungen für die Datenanalyse oder die Textgenerierung direkt in Workflows einbauen.
Ja, n8n ist speziell für Anwendende mit wenig Programmiererfahrung konzipiert, da es eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche bietet. Es gibt viele Tutorials, Foren und Anleitungen, die den Einstieg erleichtern. Für komplexere Workflows haben Fortgeschrittene die Möglichkeit, JavaScript- oder Python-Skripte zu nutzen.
n8n hat eine enge Verbindung zu GitHub, denn das n8n-Projekt selbst wird auf GitHub als Open-Source-Repository entwickelt und gepflegt. Nutzende können dort den Quellcode einsehen, eigene Anpassungen machen oder n8n selbst hosten, indem sie den Code von GitHub klonen.
Sie können n8n als Add-on im Home Assistant integrieren, aber auch andere Smart-Home-Anbieter, wie Philips Hue in Ihre Workflows integrieren. Home Assistant ist eine Open-Source-Plattform, die Smart-Home-Geräte verschiedener Herstellerfirmen miteinander verbinden und steuern kann. Hue ist die Smart Home Produktlinie von Philips und bietet Hardware wie smarte Lampen, Lichtschalter und Überwachungskameras für Ihr Zuhause an. n8n bietet umfangreiche Funktionen zur Steuerung und Automatisierung beider und anderer Smart Home Anbieter.