Ihre eigene Dinosaurier-Welt: Dedicated Server für ARK
ARK: Survival Evolved versetzt Sie auf eine geheimnisvolle Insel voller Dinosaurier, prähistorischer Kreaturen und unzähliger Gefahren. Nur wer clever baut, zähmt und kämpft, überlebt. Wenn Sie dabei das Spielgeschehen selbst in der Hand haben wollen, ist ein eigener ARK-Server eine gute Wahl, der sich unter anderem durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
- Spielwelt nach Wunsch: Passen Sie Ressourcen, Tag-/Nacht-Zyklus, Dinosaurierpopulation und vieles mehr individuell an.
- Geschützte Umgebung: Spielen Sie dank individuellem Passwort ungestört mit Freunden oder einer geschlossenen Community.
- Skalierbare Serverlösungen: Wählen Sie die passende Konfiguration für Ihren Gameserver und die gewünschte Anzahl an Mitspielenden.
Eigenen ARK-Server bei STRATO hosten: Ihre Vorteile

Bei STRATO können Sie aus einer Reihe von Servern wählen, die bestens für das Hosting eines eigenen Servers für ARK: Survival Evolved geeignet sind. Dank Root-Zugriff können Sie frei über die gemietete Hardware verfügen und somit nicht nur einen, sondern bei Bedarf gleich mehrere Gameserver einrichten.
Die größten Vorteile der Server-Lösungen von STRATO für das Hosting von ARK sind folgende:
Hohe Verfügbarkeit
STRATO Server zeichnen sich durch eine hohe Ausfallsicherheit aus. Für das Hosting Ihres eigenen ARK-Servers bedeutet das eine durchgehende Verfügbarkeit für alle Personen, die Zutritt haben. Im Gegensatz zu einem eigenen PC zu Hause müssen Sie den Server niemals herunterfahren, sodass man sich rund um die Uhr mit der Spielwelt verbinden kann. Treten doch einmal Probleme auf, können Sie sich an den 24/7-Support wenden (optional hinzubuchbar).
Maximale Sicherheit
Einen ARK-Server erstellen bei STRATO – das bringt außerdem hohe Sicherheitsstandards mit sich. Geschützte Rechenzentren in Deutschland, regelmäßig durch den TÜV zertifiziert, sorgen dafür, dass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Spielsitzungen machen müssen. Alle Ihre Daten werden selbstverständlich verschlüsselt abgespeichert und nicht an Dritte weitergeleitet. Eine vorgeschaltete Firewall, SSL-Datenübertragung und optionale automatisierte Backups komplettieren das Sicherheitspaket.
Top-Performance
STRATO setzt auf leistungsstarke Hardware. Für ARK-Server mit einer sehr hohen Anzahl an Spielenden bietet sich ein Dedicated Server an. Hier erhalten Sie schnelle CPUs mit mehreren Kernen (mit oder ohne Hyperthreading), hoher Arbeitsspeicherkapazität (RAM) und großem Festplattenspeicher (HDD, SSD und NVMe). Unabhängig vom gewählten Servermodell können Sie sich auf eine Internetanbindung von bis zu 1.000 MBit/s verlassen, was für reibungslose Online-Abenteuer besonders wichtig ist.
Welche Anforderungen stellt ein ARK-Server?

Um einen ARK-Server zu erstellen, der stabil läuft, sollten Sie von Beginn an auf ein Hardware-Setup mit genügend Rechenpower setzen. Wie viel Speicherplatz, Arbeitsspeicher und Prozessorleistung Sie genau benötigen, hängt dabei vor allem von folgenden drei Faktoren ab:
- Gruppengröße: Je nach Karte kann ein Dedicated Server in ARK Platz für bis zu 100 Spielende bieten. Das Leistungsvermögen Ihres Servers sollte sich vor allem danach richten, wie viele Personen gleichzeitig in der Spielwelt unterwegs sind.
- Map: Die auswählbaren Maps unterscheiden sich in puncto Größe und Monsterdichte. Gleiches gilt für Spielwelten, die Sie selbst gestalten. Je gewaltiger die Map ist, desto höher sind die Anforderungen an die Hardware.
- Mods/Plugins: Wenn Sie einen ARK-Server erstellen, der durch Mods und Plugins erweitert wird, sind zusätzliche Server-Ressourcen einzuplanen.
Auch für das zugrundeliegende Betriebssystem – es kommen sowohl Linux als auch Windows in Frage – müssen Sie die notwendige Server-Power berücksichtigen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie drei mögliche Szenarien für Ihren eigenen ARK-Server, die damit verbundenen Hardwareanforderungen und jeweils passende Produktlösungen von STRATO.
ARK-Server-Szenario | Anforderungen | Passende STRATO Produkte |
---|
2–6 Personen, Standard-Map | 3 GHz CPU, 8 GB RAM, 50 GB Festplattenspeicher | VPS Linux VC 4-8 oder VPS Windows VC 4-8 |
7–15 Personen, Eigene Map | 3,2 GHz CPU, 10 GB RAM, 70 GB Festplattenspeicher | VPS Linux VC 6-12 oder VPS Windows VC 6-12 |
16+ Personen, Eigene Map, Mods und Plugins | 3,4 GHz CPU, 16 GB RAM, 100 GB Festplattenspeicher | Dedicated Linux Server CP6-59 HDD oder Dedicated Windows Server CP6-96 NVMe |
ARK-Server erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sobald Sie Ihren Server für das Hosting eingerichtet haben, können Sie direkt mit der Einrichtung Ihres eigenen ARK-Servers beginnen. Nachfolgend haben wir exemplarisch die einzelnen Schritte für die Installation unter Windows Server zusammengefasst:
- Stellen Sie eine Remote-Verbindung zu Ihrem Server her.
- Laden Sie die Installationsdatei für den Steam-Kommandozeilen-Client SteamCMD herunter.
- Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und installieren Sie SteamCMD per Doppelklick.
- Im nun geöffneten Fenster der Eingabeaufforderung erstellen Sie als Erstes ein Verzeichnis für den ARK-Server. Der erforderliche Befehl lautet: „force_install_dir C:\ark-server\“.
- Als Nächstes melden Sie sich anonym auf den öffentlichen Steam-Servern an: „login anonymous“.
- Laden Sie die Dedicated-Server-Software für ARK: Survival Evolved mit dem folgenden Kommando herunter: „app_update 376030 validate“. Abschließend melden Sie sich mit „quit“ ab.
- Um den Server verfügbar zu machen, sind ein paar Ports in der Firewall freizugeben. Bei STRATO Servern können Sie dies im Login erledigen. Folgende Ports müssen Sie freigeben: TCP/UDP 7777, 27015 und 27020.
- Damit ist der ARK-Server erstellt und Sie können ihn jederzeit über die Datei „ShooterGameServer.exe“ starten.
Lesen Sie hierzu auch unseren FAQ-Beitrag „Erste Schritte mit Ihrem STRATO Server“.
Den ARK-Server einstellen: So funktioniert die Konfiguration

ARK: Survival Evolved bietet Ihnen als Server-Admin verschiedene Möglichkeiten der Konfiguration. Einerseits haben Sie mit der „GameUserSettings.ini“ und der „Game.ini“ zwei Konfigurationsdateien für zentrale Einstellungen. Die Konfiguration, die Sie in diesen beiden Dateien festlegen, gilt auch nach einem Neustart. Sie können hier also dauerhafte Spielregeln und das Serververhalten festlegen, wie zum Beispiel:
- Tageslänge
- Erfahrungs-Multiplikatoren
- Zähmgeschwindigkeit
- PvE-/PvP-Modus
- Dino-Spawns
Die dritte Option, mit der Sie Ihren ARK-Server einstellen, ist eine sogenannte Start-BAT. Hierbei handelt es sich um ein einfaches Skript für den Start des ARK-Servers, in dem Sie die wichtigsten Parameter wie die Map, den Servernamen, die Server-Ports oder die maximale Personenzahl angeben. Ein beispielhaftes Startskript sieht folgendermaßen aus:
start ShooterGameServer.exe "TheIsland?SessionName=Mein ARK Server?ServerPassword=MeinPasswort?ServerAdminPassword=MeinPasswort?QueryPort=27015?Port=7777?listen"
Detaillierte Erklärungen zu den Konfigurationsdateien und dem Startskript sowie eine ausführliche Auflistung der verfügbaren Parameter für die Konfiguration Ihres erstellten ARK-Servers finden Sie im offiziellen ARK-Wiki.
Fazit: Ihr eigener ARK-Server bei STRATO
Indem Sie Ihren eigenen ARK-Server erstellen, holen Sie sich die vollständige Kontrolle über das Spielgeschehen, die Online-Zeiten und die Community. Der Server ist schnell und einfach über SteamCMD installiert und mit ein bisschen Geduld und den passenden Parametern so eingerichtet, wie Sie es sich wünschen. Bei STRATO haben Sie folgende Vorteile:
- Individuelle Server-Arten für jeden Bedarf
- Sichere Server-Standorte in Deutschland
- DSGVO-konforme Datenspeicherung
- Windows oder Linux als Betriebssystem
- Zuverlässiger Kundenservice
Direkt zu den AngebotenHäufig gestellte Fragen zum Thema ARK-Server

Wie unterscheiden sich STRATO VPS und Dedicated Server?
Bei einem VPS (V-Server) von STRATO teilen sich mehrere Personen die physische Hardware eines Servers, erhalten aber voneinander getrennte virtuelle Umgebungen mit garantierten Ressourcen. VPS sind ideal für kleinere ARK-Server. STRATO Dedicated Server stellen Ihnen die gesamte physische Hardware exklusiv zur Verfügung. Dadurch erhalten Sie maximale Leistung, volle Kontrolle und höchste Stabilität – ideal für große Multiplayer-Abenteuer oder mehrere parallel laufende Spielwelten.
Wie kann ich meinen ARK-Server sichern?
Um den Fortschritt auf Ihrem ARK-Server zu sichern, sollten Sie in regelmäßigen Abständen Backups der Speicherstände anfertigen. STRATO bietet mit Acronis Cyber Protect zudem eine Backup-Lösung an, mit der Sie Sicherungen Ihres Servers erstellen und bei Bedarf wiederherstellen können. Vor allem bei der Nutzung von Mods sollten Sie in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien erstellen.
Was kostet ein eigener ARK-Server?
Die Software, mit der Sie einen eigenen Dedicated Server für ARK aufsetzen, ist kostenfrei. Sie benötigen lediglich eine gültige Spiel-Lizenz, wenn Sie sich selbst mit dem Server verbinden möchten. Für das Hosting bei STRATO fallen monatliche Kosten an – je nach gewähltem Modell und Tarif. Günstige V-Server sind bereits für wenige Euro im Monat erhältlich, während die leistungsstärkeren Dedicated Server mehr kosten. Zusätzliche Kosten entstehen nur, wenn Sie kostenpflichtige Tools, Premium-Mods oder Erweiterungen einsetzen.
Passende Server-Angebote von STRATO