Die Server von STRATO Alles da: Vom kleinen V-Server bis zum eigenen Rechenzentrum

V-Server


ab

1 €

pro Monat
Einrichtung: 0 €

  • Shared Hardware
  • OS: Windows oder Linux
  • Root-Zugriff
  • Viel RAM und SSD
  • Plesk inklusive
  • 1 SSL Zertifikat inklusive

VDS Server


ab

35 €

pro Monat
Einrichtung: 0 €

  • Dedicated Hardware
  • OS: Linux
  • Voller Root-Zugriff
  • Viel RAM und SSD
  • Plesk inklusive
  • 1 SSL Zertifikat inklusive

Dedicated Server


ab

46 €

pro Monat
Einrichtung: 0 €

  • Dedicated Hardware
  • OS: Windows oder Linux
  • Voller Root-Zugriff
  • HDD oder SSD
  • Plesk inklusive
  • 1 SSL Zertifikat inklusive

Managed Server


ab

29 €

pro Monat
Einrichtung: 39 €

  • Eigene Hardware
  • OS: Linux
  • Einrichtung inklusive
  • Wartung inklusive
  • Vorkonfiguriert
  • 1 SSL Zertifikat inklusive

Limited Hardware


ab

19 €

pro Monat
Einrichtung: 0 €

  • Gebrauchte Hardware
  • OS: Linux
  • Voller Root-Zugriff
  • Super Preis-Leistung
  • Von 2 GB bis 128 GB RAM
  • 1 SSL Zertifikat inklusive

ServerCloud

 

Pay-per-Use

0,0035 €/h pro vCPU
0,0035 €/h pro GB RAM
0,0010 €/h pro 10 GB SSD
zzgl. Grundgebühr: 10 €/Monat

  • Virtuelle Maschinen
  • Windows, Linux und eigene Images
  • Root-Zugriff
  • Flexible vCPU, RAM und SSD
  • Jederzeit installierbar
  • Server-Monitoring

Welcher Server passt zu meinem Projekt?

Sie benötigen das auf Ihre Anwendung zugeschnittene Equipment und sind noch unsicher, welches genau? Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung: Entdecken Sie unsere Empfehlung für Ihren Anwendungsbereich. Damit Sie genau die passende Lösung bekommen, die Sie benötigen.

Welche Kriterien sind mir wichtig?

Sie planen ein neues Vorhaben, für das Sie einen passenden Server brauchen? Sie leiten ein bestehendes Business und wollen es erweitern? Egal welches Projekt Sie mit Ihrem Server umsetzen wollen – wir haben das passende Angebot. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Entscheidungshilfe für Sie zusammengestellt. Finden Sie Ihr Einsatz-Szenarium in unseren Beispielen wieder, entdecken Sie unsere Empfehlungen – und los geht’s!

Für maximale Performance bei beispielsweise großen Onlineshops oder Webportalen empfehlen wir Ihnen unsere Premium-Modelle. Denn wer viele Besucher auf seiner Website hat, braucht eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung. Unsere Dedizierten Managed Server (mit Linux) und Root Server (mit Linux oder Windows) bieten dafür schnelle CPUs mit mehreren Kernen, mit oder ohne Hyperthreading, hohe RAM-Ausstattung und große Festplattenspeicher – sowohl SSD als auch HDD.

Komplexe und individuelle Lösungen

Sie haben Bedarf an individuell zusammengestellten Lösungen oder etwa einer privaten VMware-Cloud? Oder benötigen Sie mehrere Server mit speziellen Komponenten in einem eigenen VLAN mit VPN Zugriff, SAN Storage und redundant ausgelegter A/B Stromversorgung? Dann fragen Sie einfach die Experten von STRATO Business Solutions - wir finden das passgenaue Paket für Sie.

Häufige Fragen

Der Begriff Server bezeichnet ein Gerät, das Daten, Programme oder weitere Ressourcen über ein Netzwerk zur Verfügung stellt. Hierfür ist der Server im Normalfall ununterbrochen aktiv und online und mit anderen Servern und Clients verbunden. Auf diese Weise können bestimmte Dienste – sogenannte Clients – wie z.B. E-Mail-Programme oder Browser, permanent auf den Server zugreifen. Die Verbindung von Servern mit Clients wird auch Client-Server-Modell genannt.

Der Begriff Server wird in zwei sehr ähnlichen Zusammenhängen genutzt: Einmal als Bezeichnung für eine Software, die mit einer anderen Software kommuniziert (Server-Client-Modell) und zum anderen als ein physisches Gerät (Hardware), auf dem verschiedene Programme laufen.
Die Aufgabe eines Servers ist es, die Installation von Software und Diensten zu ermöglichen. Er stellt Ressourcen, Dienste oder Daten für andere Rechner oder Programme bereit. Der Zugriff auf das Serversystem erfolgt in der Regel über ein Netzwerk wie das Internet oder (für Firmen) Intranet. Um eine Verbindung zueinander aufzubauen, kommunizieren Server und Client über entsprechende Protokolle miteinander.
Je nach Anwendungsfall werden Server anders benannt, jedoch ist die Grundlage eines Servers immer ein Hostrechner (Hardware) mit einer entsprechenden Anwendung oder einem Programm. Hier eine Auswahl von Serverarten:

Anwendungsserver
Ein Anwendungsserver kann eine Anwendung gleichzeitig für mehrere Nutzer zur Verfügung stellen. Ein Vorteil eines Anwendungsservers ist, dass dort Programme laufen können, die viel Rechenkapazität benötigen und so der Client nicht die Ressource für den Betrieb der Anwendung aufbringen muss. Bei SaaS-Unternehmen werden beispielsweise Anwendungsserver genutzt. Hier wird eine Anwendung für Nutzer bereit gestellt, jedoch hat der Nutzer kein Programm zu installieren, sondern greift meist über den Browser auf die Anwendung zu.

Dateiserver
Ein Dateiserver ist ein Server, der als Datenspeicher für mehrere Nutzer gleichzeitig fungiert. So können Dateien an einem Ort abgelegt werden und später von anderen Nutzern bearbeitet oder gelesen werden, ohne dass die Datei lokal gespeichert werden muss.

E-Mail-Server
Ein E-Mail-Server ist ein Anwendungsserver, der E-Mails für einen bestimmten Nutzer empfängt, speichert und zugänglich macht. Der Nutzer kann über einen E-Mail-Client auf den Server zugreifen und so E-Mails lesen, schreiben und versenden.

Virtuelle Server
Virtuelle Server werden immer beliebter und bieten für verschiedene Anwendungen Vorteile. Der Name “virtueller Server” kann etwas verwirren, da ein virtueller Server Teil eines klassischen physischen Servers ist. Dieser physische Server oder auch Hostrechner ist in mehrere virtuelle Server aufgeteilt. Mit einem virtuellen Server lassen sich Hardware-Ressourcen dynamisch zuteilen und effizienter ausnutzen.

Webserver
Der Webserver ist einer der häufigsten Server, die heutzutage im Einsatz sind. Wie der Name schon sagt, ist der Server über das World Wide Web oder andere Netze, wie ein Intranet, verbunden. Darüber können Clients wie Browser auf Programme oder Daten zugreifen. Webseiten und andere Web-Dienste laufen auf diesen Webservern.

Cloud Server
Ein Cloud Server ist ein physischer Serverpool, der virtualisiert ist und über das Internet von Nutzern individuell nach deren Anforderungen angepasst werden kann. So ermöglicht er es, flexibel und schnell auf veränderte Beanspruchungen des Speichers, CPU oder RAM zu reagieren und nachzusteuern, falls z.B. eine Überlastung droht. Bei einem Cloud Server können meist mehrere virtuelle Maschinen mit unterschiedlichen Ressourcen erstellt und geclont, sowie an- und ausgeschaltet werden. Man zahlt i.d.R. daher nur das, was auch aktiv ist.

Game Server
Ein Game Server oder auch Spieleserver wird für Mehrspieler-Spiele genutzt. Auf diesen Servern können Spieler aus der ganzen Welt über das Internet gemeinsam gleichzeitig spielen. Jedoch kann ein Gameserver auch zu Hause für eine LAN-Party zum Spielen genutzt werden. Bekannte Spiele die mit vielen Spieler auf einem Server gespielt werden sind z.B. Minecraft, Terraria oder die Militärspiele ArmA 3 oder Counter-Strike. Am besten eignen sich dedizierte Server als Spieleserver, aber auch virtuelle Server sind teilweise als Gameserver nutzbar.
Ein Server ist vielseitig einsetzbar und kann verschiedene Aufgaben im privaten Bereich übernehmen oder für Firmen sicheres und einfaches Arbeiten ermöglichen. Neben der gemeinsamen Nutzung von Dateien oder Programmen haben Unternehmen oft einen Server, auf dem E-Mails verwaltet werden. Genauso kann natürlich auch im Privaten ein Server genutzt werden. Wer einen privaten Blog oder eine Website betreibt oder damit starten will, kann dafür auch seinen eigenen Webserver verwenden. Dies sind nur einige Beispiele, wie ein Server verwendet werden kann.
Ein Server kostet immer entsprechend den Anforderungen, die sich an ihn richten. Bei STRATO bekommen Sie einen dedizierten Linux Server als "Limited Hardware" schon ab 19 € pro Monat. Jedoch muss die Administration des Servers selber gemacht werden. Wem dafür die Kenntnisse und Zeit fehlen, kann einen Managed Server bei STRATO ab 29 € pro Monat mieten. Günstiger als Managed- und Dedicated Server sind V-Server. Hier geht es bei STRATO ab 1 € für einen Linux V-Server los.