Bei STRATO können Sie sicher sein, dass Ihre Daten nicht auf beliebigen Servern im Ausland liegen. STRATO verfügt über zwei Hochsicherheitsrechenzentren, die sich in Deutschland befinden. Somit sind Ihre Daten durch die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgesetze abgesichert (DSGVO), die zu den strengsten weltweit gehören.
STRATO nutzt für alle Produkte und Dienstleistungen, sowie für eigene Rechenzentren ausschließlich Ökostrom.
Was hat es mit der .name-Domain auf sich?
.name ist eine generische Top-Level-Domain, die bereits seit 2002 für die Erstellung individueller Webadressen zur Verfügung steht. Seit 2008 wird die Domainendung von der amerikanischen Firma Verisign verwaltet, die außerdem auch für die Endungen .com , .net und .cc verantwortlich ist.
Zum Start der .name-TLD war es ausschließlich möglich, Third-Level-Domains nach dem Muster „max.mustermann.name“ zu registrieren. Diese Struktur sollte den persönlichen Charakter der Domain unterstreichen und eine klare Namenszuordnung ermöglichen. Weil der Bedarf nach einfacheren und kürzeren Domains stieg und das ursprüngliche Modell zu restriktiv war, entschied man sich jedoch schnell, auch Second-Level-Domains wie „mustermann.name“ zuzulassen.
Jetzt den Domain-Checker nutzen und Ihre Wunsch-Domain auf Verfügbarkeit prüfen:
Registrierungsrichtlinien für .name-Domains
Ursprünglich war die .name-TLD für Einzelpersonen angedacht, die mit der Endung eine praktische Möglichkeit erhalten sollten, um die eigene Identität online abzubilden. Heute gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen mehr, sodass sich auch Organisationen oder Anbieter von Dienstleistungen eine Webadresse mit der Top-Level-Domain .name sichern können. Allerdings dürfen mit der Registrierung keine Marken- und Namensrechte verletzt werden.
Für die Namensgestaltung sind folgende Regeln maßgebend:
Der Domainname darf zwischen 3 und 63 Zeichen lang sein (die Endung .name wird dabei nicht mitgerechnet).
Zulässige Zeichen sind Buchstaben (a–z), Ziffern (0–9) und Bindestriche.
Bindestriche an erster oder letzter Position des Domainnamens sind nicht erlaubt.
Umlaute und internationalisierte Domainnamen (IDN) sind möglich (der Provider entscheidet darüber, ob diese verfügbar sind).
Sonderzeichen sind nicht möglich.
Wann lohnt sich eine Adresse mit der .name-TLD?
Eine eigene .name-Domain ist ideal für private Websites, Blogs oder digitale Visitenkarten. Die Domainendung signalisiert sofort, dass es sich um ein Webprojekt mit persönlicher Note handelt. Dabei genießen Sie unter anderem den Vorteil, dass es in der Kombination mit .name noch viele freie Adressen gibt – anders als es zum Beispiel bei klassischen TLDs wie .de oder .net der Fall ist.
Im Übrigen eignet sich die Endung auch sehr gut für eine personalisierte E-Mail-Adresse im Stil „kontakt@max-mustermann.name“.
Webadresse mit .name sichern: So funktioniert’s
Ihre eigene .name-Adresse können Sie bei allen Anbietern registrieren, die die generische Top-Level-Domain im Angebot führen. Wie genau der Registrierungsprozess aussieht, variiert dabei leicht von Provider zu Provider. Bei STRATO sichern Sie sich Ihre Traumadresse mit .name-Endung folgendermaßen:
Nutzen Sie den STRATO Domain-Check , um die Verfügbarkeit des favorisierten Domainnamens zu überprüfen.
Ist die Wunsch-Domain noch frei, verschieben Sie sie einfach in den Warenkorb.
Wählen Sie das gewünschte STRATO Produkt aus. Reicht Ihnen eine Webadresse, klicken Sie die Option „Nur Domain“ an. Zusätzliche Leistungen wie Webhosting können Sie bei Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt hinzubuchen.
Schließen Sie den Bestellprozess ab, um die neue .name-Domain zu registrieren. In der Regel ist die Registrierung innerhalb der nächsten Stunden abgeschlossen. In Ausnahmefällen können bis zu 48 Stunden vergehen, bevor die Webadresse verfügbar ist.
Hinweis
Ist Ihre Wunschadresse bereits vergeben, können Sie Kontakt zu der Person aufnehmen, der die Domain gehört. Eventuell können Sie auf diese Weise über einen Domain-Verkauf verhandeln und sich die Adresse auf diesem Weg sichern.
Sie wollen mit einer maßgeschneiderten .name-Domain auf sich aufmerksam machen? Registrieren Sie Ihre Adresse beim Provider Ihrer Wahl und verleihen Sie Ihrer privaten Website, Ihrem persönlichen Projekt oder Ihrer E-Mail-Adressen das gewisse Etwas. Bei STRATO profitieren Sie dabei vor allem von sicheren Rahmenbedingungen:
SSL-Zertifikat für verschlüsselte Verbindungen inklusive
DSGVO-konforme Datenspeicherung in ISO-zertifizierten Rechenzentren (Standort: Deutschland)
Optionaler Domain Guard für effizienten Schutz vor Domain-Diebstahl
Zentrale Verwaltung der Domain im Kundenkonto
Unterstützung beim Transfer vorhandener Webadressen
Häufig gestellte Fragen zur .name-Domain
Ist die .name-TLD gut für SEO?
Domainendungen haben keinen direkten Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen wie Google. Aus SEO-Sicht zählen vor allem Inhalte, Struktur und Ladegeschwindigkeit Ihrer Website. Eine .name-Domain kann aber zur besseren Wiedererkennung beitragen und sich dadurch positiv auf Klick- und Verweildauer auswirken.
Was kostet eine .name-Domain?
Wie viel eine Domain mit .name-TLD kostet, legt der jeweilige Provider fest. Bei STRATO zahlen Sie für eine eigene .name-Domain im ersten Jahr 1,00 € pro Monat. Die Registrierung und Einrichtung der Webadresse ist kostenfrei.
Kann ich mir mehrere Adressen mit .name sichern?
Ja. Sie können mehrere .name-Domains gleichzeitig registrieren. Es ist zum Beispiel sehr sinnvoll, verschiedene Varianten Ihres Namens oder Schreibweisen mit und ohne Bindestrich zu sichern, um Ihre Online-Identität umfassend zu schützen. Dank der übersichtlichen Domainverwaltung ist das Management der verschiedenen Adressen bei STRATO besonders einfach.
Diese Domainendungen könnten Sie auch interessieren