Bei STRATO können Sie sicher sein, dass Ihre Daten nicht auf beliebigen Servern im Ausland liegen. STRATO verfügt über zwei Hochsicherheitsrechenzentren, die sich in Deutschland befinden. Somit sind Ihre Daten durch die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgesetze abgesichert (DSGVO), die zu den strengsten weltweit gehören.
STRATO nutzt für alle Produkte und Dienstleistungen, sowie für eigene Rechenzentren ausschließlich Ökostrom.
Das steckt hinter der Domainendung .app
Die TLD .app ist eine generische Top-Level-Domain, die von der Google Registry verwaltet wird. Die Rechte an der Domain hat sich Google – im Rahmen einer Versteigerung der ICANN – für rund 25 Millionen US-Dollar gesichert. Mit über 800.000 registrierten Adressen seit der Veröffentlichung im Mai 2018 ist .app eine der beliebtesten neuen Domainendungen, zu denen beispielsweise auch die Domains .icu , .berlin oder .pizza zählen.
Die große Beliebtheit verdankt die .app-Domain nicht nur ihrem prägnanten Namen, denn sie gilt außerdem als eine Art Gütesiegel: Als erste Domainendung erfordert .app nämlich zwingend HTTPS-Verbindungen. Das bedeutet, dass jede Website mit dieser Endung über ein SSL-Zertifikat abgesichert sein muss.
Jetzt den Domain-Checker nutzen, den Wunsch-Namen kostenlos auf Verfügbarkeit prüfen um im Anschluss gleich Ihre Domain kaufen :
Für wen eignet sich eine .app-Domain?
Die Domainendung .app ist vielseitig einsetzbar und vor allem dann eine gute Wahl, wenn Sie eine eigene App bewerben oder Ihre App-Marke prominent und mit passender Adresse im Web präsentieren möchten. Einige mögliche Nutzungsszenarios sind folgende:
App-Entwickelnde: Programmierende Einzelpersonen und Unternehmen verleihen der eigenen Portfolio-Seite mit der TLD .app den letzten Feinschliff.
Startups: Neu gegründete Unternehmen, die eigene interne oder externe Anwendungen verwenden und eine Adresse für die Bereitstellung im Web benötigen, haben mit .app die passende Endung zur Hand.
Info- und Supportseite: Eine eigene .app-Domain ist nicht nur für die Applikation selbst, sondern auch für Seiten mit Hilfsangeboten geeignet. Auf diese Weise entsteht ein konsistenter Markenauftritt rund um Ihre App – vom Download bis zum Support.
Marketingkampagnen: Die Domainendung .app ist prädestiniert für Marketingaktionen, in denen eine App im Vordergrund steht.
Durch die eindeutige Domainendung machen Sie den Website-Besuchenden sofort deutlich, worum es auf Ihrer Seite geht. Auf diese Weise schaffen Sie Vertrauen und erhöhen die Wiedererkennbarkeit.
Welche Vorteile hat .app gegenüber einer klassischen Endung?
Eine generische Domainendung wie .app hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit Ihres Webprojekts in den Suchmaschinenergebnissen. Dennoch gibt es einige Vorzüge, die den Einsatz der Top-Level-Domain sinnvoll machen:
Da die .app-Domain erst seit 2018 verfügbar ist, sind viele Wunschadressen noch frei – insbesondere im Vergleich zu Adressen mit klassischen Endungen wie .com oder .de . Das erhöht Ihre Chance auf eine kurze, prägnante und markengerechte Webadresse für Ihre App.
Wie bereits erwähnt, ist .app die erste Domainendung, bei der HTTPS verpflichtend ist. Für alle Personen, die mit der Website kommunizieren, ist damit automatisch eine verschlüsselte Datenübertragung garantiert.
Mit der TLD .app zeigen Sie auf den ersten Blick, worum es auf Ihrer Seite geht. Sowohl Menschen als auch Suchmaschinen können durch diese klare Positionierung schnell feststellen, welche Inhalte zu erwarten sind.
Welche Regeln gelten bei der .app-Registrierung?
Die .app-Domain steht allen Personen weltweit zur Verfügung. Sie können prinzipiell Adressen für jegliche Art von Webprojekten registrieren. Die Grundvoraussetzung für die Registrierung ist, dass der gewählte Domainname noch verfügbar ist. Sollte Ihre Wunschadresse vergeben sein, besteht Ihre einzige Option darin, die inhabende Person zu fragen, ob sie die Domain verkaufen möchte.
Bei der Namenswahl für Adressen mit der Domainendung .app gelten ansonsten folgende Richtlinien:
Möglich ist eine Länge zwischen 3 und 63 Zeichen (die Endung .app wird nicht mitgerechnet)
Erlaubte Zeichen sind alle Buchstaben (a–z), Ziffern (0–9) und Bindestriche
Bindestriche dürfen nicht an erster oder letzter Stelle stehen
Sonderzeichen und Umlaute sind je nach Anbieter möglich
Wenn Sie eine sichere, moderne und thematisch passende Webadresse für Ihr App-Projekt benötigen, liegen Sie mit einer .app-Domain genau richtig. Registrieren Sie Ihre Adresse bei STRATO, bekommen Sie nicht nur die Domain selbst, sondern auch ein starkes Gesamtpaket:
SSL-Zertifikat inklusive für schnell eingerichtete HTTPS-Verbindungen
Professionelles E-Mail-Postfach mit eigener Domainendung
Serverstandort Deutschland für maximale Datensicherheit und DSGVO-Konformität
Webhosting und weitere Produkte jederzeit hinzubuchbar
Ja, die TLD .app steht jeder Person weltweit offen und lässt sich theoretisch auch für Projekte verwenden, die keinen App-Bezug aufweisen. Aus inhaltlicher und strategischer Sicht ist ein Bezug zu einer Applikation aber empfehlenswert, da die Endung klare Erwartungen bei den Besuchenden der Website weckt.
Die Kosten der Domainendung .app legt der jeweilige Anbieter individuell fest. Bei STRATO zahlen Sie für eine .app-Adresse im ersten Jahr monatlich 1,50 €. Zusätzliche Kosten für die Einrichtung entstehen dabei nicht.
Ja. Sie können Ihre .app-Domain auf jede beliebige URL wie z. B. die Hauptdomain Ihrer Unternehmensseite oder direkt auf eine App-Store-Seite umleiten. Bei STRATO können Sie die Weiterleitung wie bei anderen Domains über die STRATO Domainverwaltung einrichten.
Diese Domainendungen könnten Sie auch interessieren