Logo STRATO
  • Menü

Dedicated Server Linux

Backup-Server –
Ihr zentraler Speicherort

  • Sicherheitskopien Ihrer Daten erstellen
  • Monitoring Center für Server-Performance
  • Sichere Verbindung per VPN
Zu den Backup-Servern
Die Features für Ihren Backup-Server
  • CPU: ab 4 Kerne

  • RAM: von 32 bis 64 GB DDR4

  • STORAGE: ab 1 TB HDD oder 480 GB SSD/NVMe

Icon: Backup-Server

Ihre Datensicherung steht an erster Stelle

Ein komplettes Backup umfasst alle Dateien und Verzeichnisse Ihres Servers bzw. PCs. Ein moderner Backup Server verfügt zusätzlich über Funktionen zur Datenwiederherstellung. Sollte es einmal zu einem tatsächlichen Verlust kommen, kann eine solche Rekonstruktion des Backup-Servers mit entsprechenden Programmen oder Scripten umgehend eingeleitet werden.

Ihre Daten können im Fall eines Defekts oder Datenverlustes also immer auf einen zeitnahen Stand wiederhergestellt werden.

Warum einen Backup-Server nutzen?

Ein Datei- oder Backup-Server bietet Ihnen einen zentralen Speicherort für viele Dateien auf einem eigenen Datenträger. Noch dazu stellen Sie mit einem Backup-Server sicher, dass Ihre Daten im Notfall immer verfügbar sind. Sichern Sie regelmäßig Ihre Dateien und Ordnerstruktur, sodass Sie im Falle eines Datenverlust jederzeit den ursprünglichen Zustand wiederherstellen oder entsprechende Dateien zurückspielen können. Welche Personen auf Ihrem Backup-Server Ihre Daten einsehen oder bearbeiten können, können Sie per Zugriffsrecht bestimmen.

Bestimmen Sie selbst!

Legen Sie für Ihren Datei- bzw. Backup-Server individuelle Regeln für externe Firewalls fest. Konfigurieren Sie nach eigenen Wünschen die Firewall-Einstellungen sowie die Netzwerk-Sicherheit zur Kontrolle des Datenverkehrs.

Darüber hinaus können Sie sich jederzeit im Monitoring Center über die Server-Performance auf dem Laufenden halten. Zusätzlich können Sie sich auch informieren lassen, wenn Sie einen vorab selbst definierten Schwellenwert erreicht haben.

Um eine sichere Verbindung (SSL-Verschlüsselung) zwischen einem lokalen PC und Ihrem Backup-Server herzustellen, nutzen Sie zusätzlich das inklusive Virtual Private Network (VPN).

In diesem Segment finden Sie Server der “CP-Klasse”, mit mindestens 4 Kernen, deren Arbeitsspeichergröße (RAM) zwischen 32 GB und 64 GB liegt, sowie einer Festplattenkapazität ab 1 TB HDD bzw. ab 480 GB SSD/NVMe.