Joomla! auf Deutsch – das CMS im Überblick
- CMS mit vielen Funktionen
- Einfach zu bedienen und einzurichten
- Joomla mit einem STRATO Hosting-Paket nutzen
für dynamische Websites
danach 9 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Was ist Joomla! genau?
Um Ihre Website selbst zu erstellen und zu pflegen, benötigen Sie ein gut funktionierendes Content-Management-System – oder zu Deutsch: Webseiten-Redaktionssystem. Das CMS Joomla ist auf Deutsch sowie in einer Vielzahl weiterer Sprachen verfügbar. Dessen kostenlose Basisversion ist für die meisten nicht allzu komplex aufgebauten Websites bereits völlig ausreichend ist. Zudem existieren für diverse Ansprüche bestimmte kostenpflichtige Erweiterungen.
Der Name Joomla hat seinen Ursprung in der Sprache Suaheli und leitet sich von dem Wort „Jumla“, ab – übersetzt „alle zusammen“. Die Namensgebung beschreibt das CMS bereits sehr gut. Weltweit entwickeln und verbessern Hunderte von Programmierenden das System freiwillig und kostenlos stetig weiter. Joomla eignet sich für alle Arten von Websites, egal, wie umfangreich sie ausgestaltet werden.
Das Backend von Joomla ist sowohl auf Deutsch als auch in anderen Sprachen sehr einfach aufgebaut. Im Kontrollzentrum erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Funktionen und können direkt in den gewünschten Bereich einsteigen. Hier wählen Sie dann beispielsweise zwischen Kategorien, Inhalten, Beiträgen für Blogger oder Medien – je nachdem, was Sie gerade bearbeiten möchten. Weiterhin ist es möglich, verschiedene User mit genau definierten Rechten anzulegen, damit mehrere Personen mit verschiedenen Administrationsrechten an der Internetseite arbeiten können.
Joomla ist auf Deutsch so einfach aufgebaut, dass Sie auch ohne Programmierkenntnisse eine Website gestalten können. Komfortabel sind für Neulinge vor allem die Joomla Templates, die teilweise kostenlos und auf Deutsch verfügbar sind. Für alle, die über fundierte Kenntnisse in CSS und HTML sowie Basiswissen in PHP verfügen, ist es auch möglich, individuelle Templates zu bauen.
Welche Änderungen enthält Joomla! in Version 5?
Im Januar 2025 wurde die aktuelle Version, Joomla! 5.2.x, veröffentlicht. Auch diese können Sie kostenlos nutzen. Wenn Sie bereits eine Webseite mit Joomla auf Deutsch erstellt haben, dann können Sie diese auf die neueste Version aktualisieren.
- Dunkler Modus: Einführung eines Dunkelmodus im Administrator-Bereich für eine angenehmere Benutzererfahrung.
- SEO-Verbesserung: Integration von Schema.org-Daten (z. B. für Organisation und Website-Namen), um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
- TinyMCE-Editor: Aktualisierung auf Version 6.7 mit neuen Funktionen wie Bildausrichtung und Unterstützung für das AVIF-Format im Medienmanager.
- Technische Anforderungen: Mindestanforderungen wurden auf PHP 8.1, MySQL 8.0.13+, MariaDB 10.4+ und PostgreSQL 12+ angehoben, was die Leistung und Sicherheit steigert.
- Sicherheit: Migration von Ereignissen zu Klassen, Entfernung veralteter reCAPTCHA-Plugins und Verbesserungen bei Web Assets und Caching.
- Kompatibilität: Einführung der Backward Compatibility Plugin, um Joomla 4-Erweiterungen in Version 5 nutzbar zu machen.
- Medienmanager: Automatische Auswahl der zuletzt hochgeladenen Datei und optimierte Bild-Thumbnails für schnellere Ladezeiten.
- Guided Tours: Neue "What’s New"-Tour, die nach Updates automatisch startet und anpassbar ist, um Nutzern neue Funktionen zu zeigen.
- Mehrsprachigkeit: Möglichkeit, mehrere Homepages in einem Menü zu verwalten – ideal für mehrsprachige Websites.
- E-Mail-Vorlagen: Anpassbare HTML-E-Mail-Vorlagen mit Optionen für Logos und Layouts direkt im Admin-Bereich.
- Passwortsicherheit: Unterstützung für ein erweitertes Spektrum an Sonderzeichen in Passwörtern.
- PHP 8.4: Volle Kompatibilität mit PHP 8.4 für zukünftige Skalierbarkeit und Performance.
- SEO und Routing: Verbessertes striktes Routing und SEF-URLs für bessere Suchmaschinenoptimierung.
Joomla! Templates – kostenlos und auf Deutsch verfügbar?
Wenn Sie keine tiefgehenden Programmierkenntnisse haben, können Sie viele Joomla Templates nutzen – teilweise kostenlos und auf Deutsch. Die Templates sind praktische Lösungen, weil Sie hier bereits wohldurchdachte und gut designte Websites vorgeschlagen bekommen, die Sie dann nach Ihren Wünschen befüllen.
Eines der Joomla Templates, das Sie kostenlos auf Deutsch erhalten, ist Cassiopeia. Dabei handelt es sich sogar um den Standard der Joomla 4 Templates. Es bietet vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung.
Joomla bietet standardmäßig eigene kostenlose Templates an, es existieren jedoch unzählige weitere Templates von verschiedenen Seiten. Darunter sind sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Templates. Anhand Ihrer individuellen Ansprüche an die Leistung und die Features, die Ihre Website bieten soll, können Sie sich passende Template-Varianten aussuchen. Halten Sie auf jeden Fall Ausschau nach Rezensionen, um alles über die Möglichkeiten und Grenzen der in Frage kommenden Templates zu erfahren.
Ein weiteres weit verbreitetes Joomla Template, das Sie ebenfalls kostenlos erhalten, ist Helix. Es verfügt über zahlreiche praktische Features und ist sehr flexibel.
Da es sich bei Joomla um eine Open Source Software handelt, können Entwickelnde auf der ganzen Welt neue maßgeschneiderte Templates für genau definierte Bedürfnisse erstellen. Darunter finden sich auch viele für den E-Commerce. Eines der beliebtesten ist Arino.
Was sind die Vorteile von Joomla! Templates auf Deutsch?
Natürlich haben deutsche Templates einige Vorteile für Sie, wenn Sie eine deutsche Website erstellen möchten. So sind viele essenzielle Felder bereits vorab mit deutschen Begriffen ausgezeichnet und Sie müssen sie nicht manuell ändern. Und natürlich ist es deutlich einfacher, ein Joomla Template auf Deutsch zu bearbeiten, wenn Sie Deutsch sprechen.
Im Vergleich zu anderen Sprachen wie Englisch ist die Anzahl von Joomla Templates, die kostenlos und auf Deutsch verfügbar sind, aber eingeschränkter. Das allerdings stellt kein Problem dar. Sie können auch ein englisches Template herunterladen. Bei professionell erstellten Designs ist es fast immer möglich, einzelne Textfelder manuell zu bearbeiten und darin deutsche Ausdrücke einzufügen.
Weiterhin ist es wichtig, dass Sie auch innerhalb der Benutzeroberfläche von Joomla selbst direkt Ihre Standardsprache auf Deutsch ändern. Online finden Sie einige Anleitungen, wie Sie die Sprache in Joomla auf Deutsch ändern können.
Welche Vorteile bietet STRATO als Hosting-Anbieter?
Wenn Sie selbst Ihre Website erstellen möchten, dann brauchen Sie nicht nur ein CMS, sondern auch das passende Webhosting dafür. Dieses liefert Joomla nicht mit. STRATO bietet Ihnen professionelles Hosting Ihrer Website mit einigen Vorteilen.
Als Hosting-Anbieter mit jahrelanger Erfahrung sorgen wir für die Sicherheit Ihrer Daten. Unsere Webhosting-Lösungen beinhalten eine kostenlose Domain sind rechtssicher und DSGVO-konform. Bei STRATO haben Sie zudem die Möglichkeit, folgende DNS-Server -Einträge Ihrer Domains über den Kundenlogin selbst zu verwalten: A-Record, AAAA-Record, MX-Record, CNAME Einträge sowie NS-Einträge.
Mehrmals täglich werden automatische Sicherheitskopien Ihrer Website erstellt. Wir bieten Ihnen einen großen Webspace sowie Datenbanken . Ein besonderes Anliegen ist uns die Nachhaltigkeit unserer Leistungen. Darum betreiben wir unsere Rechenzentren energieeffizient und seit 2008 mit 100 Prozent Ökostrom.
Häufig gestellte Fragen
Ist Joomla kostenlos?
Ja, Joomla ist eine Open-Source-Software und kann kostenfrei und unbegrenzt genutzt werden. Es existieren jedoch optionale kostenpflichtige Erweiterungen für verschiedene Ansprüche.
WordPress oder Joomla – was ist besser?
WordPress ist ein gutes CMS, das sich insbesondere für kleinere Projekte eignet, die schnell umzusetzen sind. Für Blogs oder Kleinunternehmen beispielsweise bietet die einfache Bedienung und Benutzerverwaltung einige Vorteile. Joomla hingegen ermöglicht auch komplexeres Arbeiten an größeren Projekten.
Wie wird Joomla installiert?
Joomla lässt sich sehr einfach installieren. Besondere Vorkenntnisse benötigen Sie nicht. Die Anleitung dafür finden Sie online. Das grundsätzliche Vorgehen ist folgendes: Zunächst führen Sie einen Download des CMS durch. Anschließend entpacken Sie die ZIP-Datei und laden alle Daten auf einen Webserver. Dort legen Sie eine Datenbank an und starten die Installation. Anschließend können Sie die Datenbank einrichten und die Installation abschließen.
Wie sicher ist Joomla?
Wenn Sie immer die aktuelle Version von Joomla nutzen, dann ist das CMS sehr sicher. Eine absolute Garantie für die Sicherheit Ihrer hinterlegten Daten ist jedoch mit keinem CMS möglich. Gegen Ausfälle und Schäden im Falle von Hacking-Angriffen oder auch persönlichen Fehlern schützen Sie sich mit regelmäßigen Backups Ihrer Website.
Unsere Hosting-Pakete

Der Autor: Vladimir Simović
Vladimir Simović setzt seit 2000 mit HTML & CSS und seit 2004 mit WordPress Website-Projekte um. Seit jeher teilt er sein Wissen mit der Community und hat als einer der ersten Blogger im deutschsprachigen Raum zu den WordPress Anfängen Tipps und Tricks veröffentlicht. Seit 2022 ist er als Redakteur für STRATO tätig und verfasst Informationsartikel insbesondere zu WordPress und Hosting-Themen. Im Laufe der Jahre hat er Fachbücher sowie über 60 Fachartikel publiziert und weit über hundert WordPress Projekte betreut.