Lassen Sie sich Zeit bei der Suche nach einem Blog Hosting Anbieter
Sie möchten einen eigenen Blog starten und stehen jetzt vor der Herausforderung, einen Blog Hosting Anbieter zu finden – also einen Dienstleister, der Ihnen Webspace und vielleicht sogar gleichzeitig eine Domain und einen Content-Editor zur Verfügung stellt?
Dann sollten Sie die Vielzahl der Angebote genau unter die Lupe zu nehmen. Denn die Technik eines Blog Hosting Services kann den Erfolg Ihres Projekts positiv und negativ beeinflussen, je nachdem, wie schnell, verlässlich, skalierbar und sicher sie ist. Deshalb sollten Sie bei der Suche auf folgende technische Spezifikationen achten, um Ihren Blog auf ein solides technisches Fundament zu stellen:
Speichermedien
Je kürzer die Ladezeiten eines Blogs sind, desto besser ist das Nutzererlebnis. Das wirkt sich auch positiv auf die Suchmaschinen-Platzierung aus. Sie sollten deshalb auf der Website des Blog Hosting Services prüfen, welche Technik im Einsatz ist. Positiv auf die Geschwindigkeit der Datenbanken wirken sich beispielsweise moderne Speichermedien wie Solid State Drives (SSD) aus, die im Vergleich zu klassischen Festplatten (HDD) wesentlich schneller sind.
Serverstandort
Auch der Standort der Server des Webhosters entscheidet über die Ladezeiten eines Blogs. Sprechen Sie mit Ihrem Content in erster Linie Menschen aus Deutschland an, ist es sinnvoll, wenn auch die Server in Deutschland stehen. STRATO beispielsweise betreibt beim Blog Hosting in Deutschland die über 100.000 physischen und virtuellen Server in zwei Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe. Dadurch müssen die Daten im Vergleich zu Standorten auf anderen Kontinenten kürzere und unkompliziertere Wege zurücklegen.
Uptime-Garantie
Im Vergleich der Blog Hosting Anbieter sollten Sie auch auf die sogenannte Uptime-Garantie achten. Sie gibt an, wie viel Prozent der Zeit der Blog online und erreichbar ist. Je höher die Uptime-Garantie, desto unwahrscheinlicher sind technische Ausfälle, die Ihren Blog Traffic, Einnahmen und Glaubwürdigkeit kosten können. Bei STRATO als Webhoster beträgt die Verfügbarkeit der Server mindestens 99 Prozent im Jahresmittel, sodass Sie sich um Ausfälle und Unerreichbarkeit keine Sorgen machen müssen.
Datenschutz
Ein guter Webhoster sollte zudem einen zuverlässigen Datenschutz gewährleisten, um personenbezogene Daten von Ihnen und Ihren Besuchenden vor unerwünschtem Zugriff durch Cyberkriminelle zu schützen – ein Risiko, das jedes Jahr steigt.
Essenziell ist ein SSL-Zertifikat, um Informationen wie Passwörter, Zahlungsdaten und persönliche Angaben zu verschlüsseln und vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Wichtig sind zudem ein zuverlässiger Spam- und Virenschutz, regelmäßige Sicherheitsupdates der Server und Datenbanken und gegebenenfalls eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf sensible Bereiche wie den Kunden-Login.