welche Kosten beim Aufbau und Betrieb eines Onlineshops entstehen – abhängig von Umfang, Funktionswünschen und der Wahl des Shopsystems. STRATO zeigt transparente Preisstrukturen für Webshop-Tarife von 15 € bis 82 € monatlich und erläutert, wie sich Kosten durch KI-Unterstützung und Baukastensysteme reduzieren lassen.
Wenn Sie Ihren ersten eigenen Onlineshop erstellen möchten, sollten Sie sich zunächst Gedanken darüber machen, welche Funktionen und Features Sie unbedingt brauchen und welches Shopsystem am besten dazu passt.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für einen Onlineshop?
Der finanzielle Aufwand für einen Webshop hängt vom Umfang des Produktsortiments, den gewünschten Funktionalitäten und der Qualität der Präsentation ab. Erweiterte User-Features, vielfältige Bezahl- und Versandoptionen und nicht zuletzt das Shop-Design können die Kosten erhöhen. Die Abwägung dieser Faktoren hilft, die Kosten für Ihren Onlineshop realistisch einzuschätzen und gezielt zu investieren, wo es für Ihr Geschäftsmodell am sinnvollsten ist.
Die Kosten für einen Webshop hängen stark davon ab, wie viele Produkte Sie online verkaufen möchten: Wenn Sie nur einige wenige Artikel anbieten, genügt ein kleineres Shopsystem, das nicht viel Speicherplatz auf einem Server oder in der Cloud beansprucht. Eine größere Anzahl von Produkten und Produktvarianten stellt andere Herausforderungen an den Shop, was die Kosten für die Erstellung und Pflege des Onlineshops erhöht.
Der Funktionsumfang ist ebenfalls entscheidend für die Höhe der Kosten, die für einen Onlineshop anfallen. Je mehr und je komplexere Funktionalitäten Sie benötigen, desto mehr müssen Sie in der Regel in Ihren Webshop investieren. Basisfunktionen wie Produktkatalog, Warenkorb und einfacher Bestellprozess (Check-out) finden Sie in jedem Shop. Erweiterte Funktionen wie Produktfilter und Kundenkonten erhöhen die Kosten für Ihren Webshop. Auch für ein Rabatt- und Gutscheinmanagement oder für die Möglichkeit, Ihre Artikel in mehreren Sprachen anzubieten, greifen Sie in der Regel tiefer in die Tasche.
Für die Zahlung bewähren sich neben Klassikern wie der Sofortüberweisung besonders Online-Bezahlsysteme wie Paypal oder Amazon Payments. Am besten bieten Sie Ihrer Kundschaft auch Wahlmöglichkeiten beim Versand durch verschiedene Dienstleister wie DHL, Hermes, DPD etc. an. Für den Vertrieb Ihrer Waren in verschiedenen Ländern benötigen Sie ein Shopsystem, das den internationalen Versand ermöglicht. Auch die Bezahlung in unterschiedlichen Währungen ist ein Feature, das die Kosten für Ihren Onlineshop beeinflusst.
Beispielsweise verlangen Zahlungsdienste wie PayPal für internationale Zahlungen deutlich höhere Transaktionsgebühren als für Inlandszahlungen. Zusätzlich zu den Transaktionsgebühren fällt meist eine Gebühr für die Umrechnung der Währung an. Und auch bei klassischen Banküberweisungen werden oft zusätzliche Bearbeitungsgebühren fällig, die je nach Bank und Zielland unterschiedlich hoch sind.
Ein Onlineshop lebt in der Regel von Produktbildern, die jeden einzelnen Artikel geschickt in Szene setzen. Bilder aus verschiedenen Perspektiven sowie die Abbildung von Produktvarianten ermöglichen potenziellen Käuferinnen und Käufern, einen Artikel eingehend zu betrachten, bevor sie sich dafür entscheiden.
Detailreiche, gut ausgeleuchtete Bilder vom Profi in hoher Auflösung erhöhen die Kosten für den Onlineshop erheblich, wenn Sie sie nicht selbst erstellen können. Aber die Investition lohnt sich, denn je besser die potenzielle Kundschaft sich ein Bild vom Produkt machen kann, desto überzeugter kauft sie bei Ihnen ein.
Informative Produkttexte, die je nach Produkt gleich noch ein Stück Lebensgefühl mitliefern, tragen ebenfalls dazu bei, dass ein Artikel in den Warenkorb wandert. Mit Texten, die das jeweilige Produkt so ausführlich wie nötig beschreiben, vermitteln Sie Ihren potenziellen Kundinnen und Kunden alle relevanten Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung. So vermeiden Sie Retouren und stärken das Vertrauen in Ihren Onlineshop.
Wenn Sie die Texte nicht selbst schreiben möchten, beauftragen Sie am besten Freelancer mit deren Erstellung. Diese haben idealerweise Ahnung von Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO für engl. „Search Engine Optimization“). Dafür bauen sie an strategisch wichtigen Stellen relevante Suchbegriffe in Produkt- und Seitenbeschreibungen ein. Auch die Namen und Beschreibungen der Produktbilder sollten die wichtigsten Schlüsselwörter enthalten.
Professionelle Texterinnen und Texter treiben zwar die Kosten für den Onlineshop in die Höhe. Andererseits steigern informative Texte, die gleichzeitig den Spirit Ihres Unternehmens transportieren, die Chancen auf höhere Verkaufszahlen.
Das Look-and-Feel Ihres Webshops ist ausschlaggebend für seinen Erfolg. Dabei können Sie sich folgende Fragen stellen:
Welches Design passt zu meinen Produkten und meiner Zielgruppe und fördert damit den Verkauf?
Brauche ich ein aufwändiges Design, um meine Waren zu verkaufen, oder reicht ein einfaches Layout für meine Art von Artikeln?
Passt sich das Layout der Shop-Seiten an die Displaygrößen unterschiedlicher Geräte wie Desktop-Computer, Tablet oder Smartphone an?
Die meisten Shopsysteme beherrschen heute das responsive Design (d. h. die Anpassung des Designs an unterschiedliche Displaygrößen). Allerdings bieten nicht alle Systeme die Möglichkeit, das Design für den eigenen Webshop vollständig nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Ein gänzlich individuelles Design wird demnach die Kosten für Ihren Webshop erhöhen.
Wahl des Shopsystems entscheidend für die Webshop-Kosten
Wenn Sie sich im Klaren über Produktpalette, Bezahl- und Versandoptionen und viele weitere Einzelheiten sind, sind Sie bestens gerüstet, um die für Sie beste Onlineshop-Software zu finden. Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Ausprägungen, die jeweils die Kosten für Ihren Onlineshop beeinflussen.
Shop-Baukästen oder Mietshops sind eine praktische Einstiegslösung für Neulinge im eigenen E-Commerce-Business. Diese „vorbereiteten“ Systeme befinden sich direkt auf den Servern oder in der Cloud des Webhosters und können gegen eine monatliche Gebühr genutzt werden. Vorteile von Shop-Baukästen und Mietshops:
Die Shops sind schon fertig eingerichtet, sodass Sie schnell loslegen können.
Funktionen, die über die Basiseinrichtung hinausgehen, können Sie wie bei einem Baukasten zusammenstellen.
Sie müssen keine Ahnung von der zugrundeliegenden Technik haben; alle Funktionen richten Sie mit wenigen Klicks ein.
Mit branchentypischen vorgefertigten Designs geben Sie Ihrem Webshop sofort einen professionellen Anstrich.
Bei technischen Problemen haben Sie beim Hosting-Unternehmen eine Anlaufstelle, die Ihnen weiterhilft.
Mit Baukasten- und Mietshops bleiben die Kosten für die Erstellung Ihres ersten Onlineshops im bezahlbaren Bereich.
Nachteile von Shop-Baukästen und Mietshops: Shop-Designs und Funktionalitäten sind oft begrenzt und selten erweiterbar.
Bei selbstgehosteter Shopsoftware mieten Sie den Webspace z. B. mit einem Hosting-Paket oder die Cloud selbst und kümmern sich auch selbst um die Installation und das Update des Systems. Dabei können Sie auf Open-Source-Systeme wie WordPress mit dem Plugin WooCommerce zurückgreifen, was die Kosten für die Onlineshop-Erstellung niedrig hält. Eine Alternative ist sogenannte proprietäre Shopsoftware (also Software, deren Quellcode nicht offen zugänglich ist), die Sie von speziellen Anbietern wie Shopify oder Magento kaufen können. Die Vorteile beider Systeme sind, dass Sie sowohl den Server oder die Cloud als auch den Shop vollständig unter Ihrer Kontrolle haben.
Mit der entsprechenden Expertise passen Sie den Shop genau auf Ihre Bedürfnisse an. Besonders für große Shops mit zahlreichen Produkten, die auch eine Anbindung an Lagerhaltungs- und andere Logistiksysteme nötig machen, sind selbstgehostete Shopsysteme sinnvoll. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie das Personal haben, das sich nicht nur um die Produkte, sondern auch um das reibungslose Funktionieren der technischen Infrastruktur kümmert. Die Kosten für einen Onlineshop mit proprietärer Shopsoftware sind vergleichsweise hoch und müssen zusätzlich zur Miete des Webspace einkalkuliert werden. Das lohnt sich aber, wenn Sie über den Verkauf Ihrer Produkte viel Geld verdienen.
Mit dem STRATO Webshop schneller ans Ziel
Es lohnt sich also, sich Gedanken über den Umfang, die Funktionen und das Design Ihres Onlineshops zu machen, um die Kosten dafür besser abschätzen zu können. Damit die Erstellung eines Onlineshops besonders zu Beginn erschwinglich bleibt, nimmt Ihnen eine Künstliche Intelligenz viel Arbeit ab. Beim STRATO Webshop ist die KI beispielsweise direkt in den Shop integriert und unterstützt Sie etwa beim Verfassen aussagekräftiger und suchmaschinenoptimierter Produkttexte.
Dank der KI-Unterstützung können Sie zügig loslegen und Ihren Webshop gestalten. Mit zunehmender Erfahrung lernen Sie sowohl Ihr Geschäft als auch die möglichen Webshop-Funktionen besser kennen. Dann können Sie – bei Bedarf – die erzielten Einnahmen in die Optimierung Ihres Shops reinvestieren.
Ob als einfacher Webshop für Endverbrauchende oder als B2B-Shop : Den STRATO Webshop können Sie schon ab 15 € im Monat mieten – und profitieren von Anfang an von zahlreichen praktischen Features. Das Shopsystem ist darauf ausgelegt, dass Sie alles ohne teure Unterstützung von außen selbst aufbauen können. So bleiben die Kosten für Erstellung und Betrieb des Onlineshops gering – und eine Domain und ein SSL-Zertifikat sind ebenfalls in jedem Tarif enthalten.
Häufig gestellte Fragen über die Kosten bei Onlineshops
Bei selbstgehosteten Shops entstehen monatliche Kosten für das Hosting des Shops, die Domain(s) und die SSL-Zertifikate. Bei fertig eingerichteten Miet- oder Baukastenshops sind diese Kosten im monatlichen Preis bereits inklusive.
EAN- bzw. GTIN-Nummern benötigen Sie etwa für die eindeutige Unterscheidung von Produktvarianten oder für elektronische Logistikprozesse. Wenn Sie Ihre Waren nicht nur in Ihrem eigenen Shop, sondern auch auf Verkaufsportalen wie EBay oder Amazon verkaufen wollen, benötigen Sie ebenfalls EANs/GTINs. Die gestaffelten Preise erfahren Sie bei GS1 Germany. Betreiben Sie aber lediglich einen kleinen Webshop mit wenigen Produkten, müssen Sie unter Umständen keine zusätzlichen Kosten befürchten.
Die Kosten für Ihren Onlineshop erhöhen sich eventuell, sobald Sie verpackte Produkte verkaufen, denn dann müssen Sie sich in das Verpackungsregister eintragen. Laut Verpackungsverordnung sind Sie verpflichtet, die Verpackung zurückzunehmen und zu recyceln. Die Anmeldung ist kostenfrei. Da Sie bei der Registrierung aber auch einen Vertrag mit dem Dualen System abschließen, können je nach Art und Menge der Verpackungen Kosten auf Sie zukommen.
Kosten minimieren: Günstige Onlineshop Angebote von STRATO
SmartwebshopSmartwebshop
Ultimate
Komplettlösung
89 €/Mon.
Einrichtung: 15 €
SmartwebshopSmartwebshop
Pro
Fortgeschrittenes E-Commerce
51 €/Mon.
Einrichtung: 15 €
Unser Tipp
SmartwebshopSmartwebshop
Plus
Erste Social-Media-Verkäufe
33 €/Mon.
Einrichtung: 15 €
SmartwebshopSmartwebshop
Basic
Einstieg ins Online-Business
16 €/Mon.
Einrichtung: 15 €
SmartwebshopSmartwebshop
Ultimate
Komplettlösung
1 Monat
kostenlos
danach 82 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
SmartwebshopSmartwebshop
Pro
Fortgeschrittenes E-Commerce
1 Monat
kostenlos
danach 47 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Ersparnis: 348 € im 1. Jahr
SmartwebshopSmartwebshop
Plus
Erste Social-Media-Verkäufe
12 Monate
1 €/Mon.
danach 30 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
SmartwebshopSmartwebshop
Basic
Einstieg ins Online-Business
1 Monat
kostenlos
danach 15 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Preise inkl. MwSt.
Features
Kostenlose Domain
1
1
1
1
Kostenlose E-Mail-Adresse
1
1
1
1
Kostenloses SSL-Zertifikat
1
1
1
1
Professionelle Templates
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Drag-and-Drop-Editor
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Mobile Bearbeitung & optimiert für mobile Endgeräte
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
DSGVO-konform
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Unterseiten
unlimited
500
100
5
Webspace
unlimited
50 GB
20 GB
10 GB
Postfach
1
1
1
1
Premium Postfach
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
STRATO Webmail
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
E-Mail-Speicherplatz
5 GB
5 GB
5 GB
5 GB
Kostenloses Hosting
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Schnellere Ladezeiten dank CDN
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Website-Übersetzer
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
STRATO marketingRadar
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
STRATO rankingCoach
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
KI-Funktionen
KI-Webshop-Generator
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
KI-Textgenerator & KI-Textoptimierer
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
KI-SEO-Assistent
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
KI-Bildgenerator
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
KI-Produktbeschreibungen
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Zahlung & Versand
20 weitere Zahlungsoptionen
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Lastschrift
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Rechnung
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Versand-Assistent
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Click & Collect
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Abholung auf Termin
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Echtzeit-Sendungsverfolgung
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Content- und Design-Funktionen
Zugriff auf Unsplash
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Flexible Element-Anordnung innerhalb eines Moduls
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Anpassbare Farbschemen & Schriftarten
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Anpassbare Layouts & Module
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Automatische Bildoptimierung
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorschau-Funktion
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Online-Marketing
Social-Media-Integration
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Website-Statistiken & -Analysen
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Tracking von Wettbewerbern
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Online-Terminbuchung
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
SEO-Produktfelder
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Google Analytics
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Meta Pixel
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Google Shopping
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Amazon & eBay
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
App Store
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
E-Commerce-Funktionen
Business-to-Business-Verkauf
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Business-to-Consumer-Verkauf
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
On- und Offline-Synchronisation
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Produkt-Listing nach Kategorien
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
E-Commerce-Widgets
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Maximalgröße digitaler Produkte
10 GB
10 GB
1 GB
1 GB
Anzeige von Streichpreisen, Sale & ausverkauft
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Inventar-Management
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Kundengruppen- & Mengenrabatte
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Manuelle Bestellanpassungen
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Benutzerdefinierter Bestellstatus
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Produktbewertungen
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Steuerbefreite Kundinnen & Kunden
Vorhanden
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Automatische Steuerberechnung
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Kunden-Service
030-Servicetelefon
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
24/7 Hotline
optional
optional
optional
optional
FAQ-Datenbank
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vertragskonditionen
Preis (monatlich)
89,- €
51,- €
33,- €
16,- €
Aktionspreis (monatlich)
−
−
−
−
Angebotszeitraum
−
−
−
−
Einrichtungsgebühr (einmalig)
15,- €
15,- €
15,- €
15,- €
Mindesvertragslaufzeit (MVLZ)
1 Monat
1 Monat
1 Monat
1 Monat
Abrechnung nach Aktionslaufzeit
1 Monat
1 Monat
1 Monat
1 Monat
Features
Kostenlose Domain
1
1
1
1
Kostenlose E-Mail-Adresse
1
1
1
1
Kostenloses SSL-Zertifikat
1
1
1
1
Professionelle Templates
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Drag-and-Drop-Editor
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Vorhanden
Mobile Bearbeitung & optimiert für mobile Endgeräte