Instagram Shop: Bildstarkes Einkaufserlebnis
- So funktioniert die Social-Media-Plattform als Verkaufstool
- Shopping-Funktion einrichten und Geschäft ausbauen
- Ideale Ergänzung zum STRATO Webshop
danach 30 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Geschäft erweitern – mit einem Shop auf Instagram
Ein Instagram-Shop dient Unternehmen als digitales Schaufenster auf der bildbasierten Social-Media-Plattform. Die E-Commerce-Funktion von Instagram ist in die Plattform integriert und lässt sich für Geschäftskonten freischalten. So erweitert die Shopping-Funktion das eigene Instagram-Konto: Zusätzlich zu Markenbildung und Inspiration, den Kernelementen von Social Media, können Kunden über einen Instagram Shop bequem und interaktiv Produkte kaufen.
Kosten: Für wen lohnt sich Instagram Shopping?
Für den Instagram Shop fallen keine extra Kosten an: Die Einrichtung ist gebührenfrei. Wer seiner Zielgruppe weiterführende Services bieten möchte oder den eigenen Shop bewirbt, muss dennoch Zusatzbudget einkalkulieren.
Wie kann ich einen Instagram Shop einrichten?
Um Instagram Shopping einzurichten, ist ein Geschäftskonto auf der Plattform erforderlich. Zudem brauchen Unternehmen eine verlinkte Facebook-Seite mit einem Facebook-Commerce-Konto: Da beide Plattformen Teil des Internetkonzerns Meta sind, werden die Shops bei Instagram über den Facebook Commerce Manager verwaltet. Hier lassen sich Einstellungen vornehmen, Zahlungen verwalten und Produktkataloge erstellen.
Wer bereits einen Online-Shop führt, kann über spezielle Schnittstellen auch Produkte aus dem bestehenden E-Commerce in Instagram und Facebook einbinden.
Gut zu wissen: Bei STRATO können Sie schnell und unkompliziert einen eigenen Webshop erstellen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse.
Des Weiteren sind klare Produktbilder und -beschreibungen von Vorteil, um potenzielle Kundschaft umfassend über das verfügbare Angebot zu informieren. Zudem sind zusätzliche technische Erweiterungen notwendig, um einen Zahlungs-Checkout innerhalb von Instagram zu ermöglichen. Das ist für Kunden bequemer und macht den Kauf intuitiver – eine weitere Option ist, die Kundschaft vom Instagram Shop auf die entsprechende E-Commerce-Website weiterzuleiten, um den Kauf dort abzuschließen.
Angebot im Instagram Shop: Welche Produkte sind erlaubt?
Nicht alle Produkte lassen sich über die Social-Media-Plattform verkaufen. So darf es sich generell nur um physische, also gegenständliche Artikel handeln. Dagegen sind einige Produktkategorien vom Verkauf auf Instagram ausgeschlossen. Zu den verbotenen Produkten gehören unter anderem:
- Regulierte Waren: Tabakwaren und Vaping-Produkte, Alkohol, Waffen und Zubehör, Wildtierprodukte
- Verschreibungspflichtige Medikamente: Antibiotika oder die Anti-Baby-Pille
- Anstößige Produkte: Pornografische Artikel oder Sexspielzeug, Glücksspiele (einschließlich Wetten)
- Potenziell gesundheitsschädliche Produkte: Nahrungsergänzungsmittel, „Heilmittel“ ohne bewiesene Wirkung
Auch für den Verkauf von digitalen Produkten und Dienstleistungen – wie zum Beispiel Online-Kurse oder Computerprogramme – ist das Instagram Shopping derzeit nicht ausgelegt.
Checkliste: In 4 Schritten zum Instagram Shop
Die Website und der Produktkatalog stehen fest – nun möchten Sie mit Instagram Ihren Online-Shop ausbauen. Diese Checkliste führt Sie durch die wichtigsten Punkte auf dem Weg zum eigenen Instagram Online-Shop.
1. Geschäfts-Account auf Instagram
Um Ihren Kunden das Shopping über Instagram anzubieten, benötigen Sie ein Geschäftskonto auf der Social-Media-Plattform. Falls nicht schon vorhanden, ist es zunächst erforderlich, eines zu erstellen. Erst mit diesem speziellen Account lässt sich ein Shop auf Instagram einrichten. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Loggen Sie sich in ein bestehendes Instagram-Konto ein oder registrieren Sie sich mit einem neuen Account.
- Wechseln Sie zu Einstellungen > Privatsphäre > Kontoart > professionelles Konto.
- Wählen Sie die passende Branche aus.

Tipp
Wer Business und Privates direkt trennen möchte, legt sich ein neues Instagram-Konto an, das direkt danach in einen Business-Account umgewandelt wird.
2. Facebook-Seite mit Commerce-Konto
Damit Ihr Instagram Shop funktioniert, ist es notwendig, eine Facebook-Seite für Ihr Unternehmen zu erstellen. Denn beide Plattformen gehören zum Mutterkonzern Meta – und der Instagram Shop lässt sich nur über ein zentrales System betreiben: den Facebook Commerce Manager. Hier findet die gesamte Verwaltung des Instagram Shops statt – von der Erstellung der Produktkataloge bis hin zur Zahlungsabwicklung. Um Zugriff auf den Facebook Commerce Manager zu erhalten, müssen Sie sich im Meta Business Center einloggen.

Tipp
Meta aktualisiert regelmäßig seine Algorithmen. Loggen Sie sich also regelmäßig in das Meta Business Center ein. So erhalten Sie alle relevanten Informationen zu neuen Updates und stellen sicher, dass Ihr Instagram Shop reibungslos funktioniert.
3. Präsentation der Produkte
Aussagekräftige, an das Social-Media-Format angepasste Produktbilder und informative Beschreibungen sind notwendig, um Artikel verkaufsfördernd zu inszenieren. Die Produktangaben müssen der Wahrheit entsprechen. Der Upload von Fotos, Texten und Preisauszeichnungen erfolgt über den Facebook Commerce Manager.

Tipp
Nutzen Sie für den Verkauf in einem Instagram Shop eine Produktpräsentation, die zu Ihrer Zielgruppe passt. Über die Analyse-Funktion erhalten Sie wichtige Einblicke zu Alter, Geschlecht und Interessen von potenzieller Kundschaft. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Marketingstrategie zu optimieren und gezielt Produkte zu bewerben, die für Ihre Zielgruppe am relevantesten sind. So erhalten Sie Einblick in die Statistiken:
1. Tippen Sie in der Instagram-App auf Ihr Profilbild.
2. Wählen Sie “Professional-Dashboard”.
3. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen.
4. Bestellung und Zahlung
Für ein benutzerfreundliches Shopping-Erlebnis sollten Bestellprozess und Zahlung flüssig vonstattengehen. Dafür benötigen Sie eine Zahlungsintegration, sodass Kaufende den Checkout direkt über Instagram tätigen können. Die entsprechenden Einstellungen lassen sich im Facebook Commerce Manager sowie über das Instagram-Geschäftskonto verwalten.
Alternativ können Sie Interessierte per Link auf Ihre Website leiten, um dort die Bestellung abzuwickeln. STRATO bietet mit dem SmartWebshop dafür vorgefertigte Lösungen an. So lässt sich eine reibungslose Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen schnell gewährleisten.
Instagram Shop: Kosten für den direkten Checkout
Erfolgt der Verkauf über den Checkout direkt bei Instagram, ist dies kostenpflichtig: Die Plattform berechnet dafür etwa 5 Prozent Provision pro Verkauf.
Zusätzlich können Gebühren für die Zahlungsabwicklung anfallen. Meistens sind diese zwar in der Verkaufsprovision enthalten – wer aber wirklich sichergehen möchte, sollte die Bedingungen genau prüfen, um nicht von versteckten Kosten überrascht zu werden.
Budget für Werbung: Instagram Ads
Um mehr potenzielle Nutzende zu erreichen, können Shops kostenpflichtige Instagram Ads in Erwägung ziehen. Der Preis für die Werbung hängt von mehreren Faktoren ab, wie:
- Wettbewerb innerhalb der Branche
- Häufigkeit der Ausspielung
- Anzeigenformat
Sie können selbst entscheiden, wie viel und ob Sie Werbung schalten möchten: Das Werbebudget lässt sich über das Geschäftskonto und den Facebook Commerce Manager flexibel anpassen. Es reicht von wenigen Euro pro Tag bis zu größeren Beiträgen im mehrstelligen Bereich.
STRATO SmartWebshop: Eigener Online-Shop statt Instagram
Mit dem STRATO SmartWebshop lässt sich bares Geld sparen. Leiten Sie Kunden nahtlos von Ihrem Instagram Shop auf die Unternehmens-Website – so meiden Sie Verkaufsprovision und zusätzliche Einstellungen für die Zahlungsintegration. Responsives Design erleichtert Kunden den Übergang von der Social-Media-Plattform zum Webshop. Profitieren Sie mit STRATO SmartWebshop von:
- Integrierten KI-Funktionen zur Designunterstützung und Bildgenerierung
- STRATO Dashboard zum Monitoring der Performance Ihres Online-Shops
- Einfacher Einbindung von mehr als 20 Bezahloptionen
Instagram-Marketing: Praktische Tipps für den Verkauf via Social Media
Wenn Sie Instagram als Online-Shop nutzen, befinden Sie sich im Bereich des Social-Media-Marketings. Posts, Stories und Hashtags bilden somit die Grundlage, um die eigene Marke zu stärken und Verkaufszahlen anzutreiben. Mit diesen drei Tipps gelingt Ihnen die Umsetzung von ersten Marketing-Strategien für Instagram:
Saisonalitäten nutzen
Mit gut geplanten, saisonalen Beiträgen lassen sich die Verkaufszahlen über Instagram Shopping erhöhen. Überlegen Sie sich, zu welcher Jahreszeit oder zu welchem besonderen Ereignis Ihre Produkte eine Verbindung haben. Danach folgt die Kreation passender Posts und Stories. Ein Kalender hilft bei der zeitlichen und vorausschauenden Einplanung der Beiträge.
Kooperationen aufbauen und Accounts taggen
Kooperationen mit Influencern sind eine gute Möglichkeit, den eigenen Shop zu bewerben und die eigene Reichweite zu vergrößern. Ein Beispiel sind Posts zu einem Produkt, die auf dem Account von Kooperationspartnern oder -partnerinnen veröffentlicht werden.
Stories und Reels
Nutzen Sie Sticker wie „Produkt-Link” oder „Jetzt kaufen” bei ausgewählten Formaten, um Ihrer Zielgruppe die Artikel-Recherche zu erleichtern und einen nahtlosen Übergang von Unterhaltung zu Shopping zu bieten.
Häufige Fragen
Was ist für eine gute Produktbeschreibung bei Instagram Shopping wichtig?
Eine gute Produktbeschreibung spielt einerseits mit emotionalen Momenten, beispielsweise durch die Schaffung einer besonderen Atmosphäre, die durch ein Möbelstück oder ein Deko-Objekt im Raum entsteht. Andererseits bleibt sie jedoch so nah wie möglich am Produkt. Dazu zählen Angaben zu Material, Größe, Gewicht oder möglichen Einsatzbereichen.
Welche Maße muss ein Foto für den Instagram Shop-Katalog haben?
Fotos für Instagram müssen klaren Richtlinien folgen: Sie dürfen das Landscape-Format (1080 x 608 px), Porträt (1080 x 1350 px) oder Quadrat (1080 x 1080 px) verwenden. Für aussagekräftige Produkt-Posts empfehlen sich Karussells von mehreren Fotos, die sich durch Wischen nach links direkt nacheinander ansehen lassen.
Kann ich über Instagram Shopping auch Rabatte einrichten?
Ja, das geht. Aktivieren Sie dafür im Produktkatalog die Rabattoptionen. Gehen Sie dafür im Hauptmenü des Shops auf “Angebote” > “Angebot hinzufügen” und wählen Sie Details wie Rabattart (prozentual vs. feste Summe), Mindestbestellwert, Laufzeit und gültige Artikel aus.