Profitieren Sie von einer der schnellsten und ausgereiftesten Backup-Technologien auf dem Markt – egal, bei welchem Anbieter Sie mit Ihrem Server gehostet sind: Millionen Unternehmer und Privatanbieter weltweit vertrauen bereits den bewährten Profi-Backup-Lösungen von Acronis.
Dank Disk-Image-Technologie ist Ihr gesamtes System jederzeit wiederherstellbar.
Nach einem ersten "Vollbackup" sorgen inkrementelle Backups für einen schnellen Speichervorgang.
Setzen Sie die Daten oder das gesamte System Ihres Servers auf eine gespeicherte Backup-Version zurück.
Stellen Sie Ihr komplettes System oder nur ausgewählte Dateien und Anwendungen direkt aus der Cloud wieder her.
Mit individuellen Backup-Zyklen und Aufbewahrungsregeln können Sie je nach Ihren Anforderungen ganz einfach Ihre Backup-Pläne erstellen. Die Backup-Pläne sind beliebig kombinierbar.
Wählen Sie Ihr Cloud Backup-Paket aus, welches zu Ihnen am besten passt. Bei uns stehen Ihnen drei verschiedene Produkte zur Auswahl:
Sichern Sie Ihren Server mit den Profi-Funktionen einer Enterprise Backup Lösung.
Für die automatischen Backups Ihres Windows oder Linux Root-Servers stehen Ihnen optional bis zu 1.000 GB Speicherplatz auf unserer Backup-Plattform zur Verfügung.
Upgrades auf größere Pakete und Tarif-Wechsel auf Plus oder Business sind im Nachgang im Kundenlogin jederzeit möglich.
Haben Sie mehrere Server und erweiterte Anforderungen, können Sie mit Managed Backup Plus bis zu drei Server sichern und Ihre Backups auf mehrere Speicherziele verteilen.
Legen Sie ein lokales Backup für ultraschnelle Wiederherstellung an. Replizieren Sie das Backup zusätzlich in den Backup-Speicher, um die Vorteile eines Cloud-Backups zu nutzen.
Kombinieren Sie verschiedene Backup-Pläne für Ihre individuellen Backup-Anforderungen. Sichern Sie zusätzlich die Daten aller Ihrer Android und iOS Geräte.
Optional sind Upgrades auf bis zu 2.500 GB Backup-Speicher oder ein Tarif-Wechsel auf Business im Nachgang im Kunden-Login jederzeit möglich.
Sichern Sie alle Unternehmensdaten komfortabel in einer Backup-Lösung: Die Backups von Servern und Arbeitsplatzrechnern können zentral verwaltet und gesteuert werden.
Behalten Sie die Kontrolle über die Anzahl der gespeicherten Backup-Versionen und erkennen Sie auf einen Blick, wie es um Ihre Backups steht.
Haben Sie eigene Virtualisierungshosts, profitieren Sie von komfortablen, agentenlosen Backups.
Optionale Upgrades auf bis zu 5.000 GB und Backup-Speicher können Sie im Nachgang im Kunden-Login jederzeit hinzubuchen.
STRATO Managed Backup stellt sicher, dass nur Sie mit einer ganzen Reihe von erweiterten Sicherheitsfunktionen auf Ihre Daten zugreifen können.
AES 256-Bit-Verschlüsselung und optionaler persönlicher Passwortschutz bei allen Backups
Dank SSL-Verschlüsselung garantieren wir die Sicherheit von Backups während der Übertragung
100 % Standort Deutschland: Speicherung der Backups inklusive aller Einstellungen und Nutzerkonten in deutschen Rechenzentren
Der beste Service für Ihre Backup Lösung – wann immer Sie ihn brauchen:
Preise inkl. MwSt.
Sie allein haben Zugang zu Ihren Daten
Ihre übersendeten Daten werden im STRATO Rechenzentrum anhand Ihres Managed Backup Kontos identifiziert. Sie allein haben mittels persönlichem Kennwort Zugriff zum Wiederherstellen einzelner Dateien oder Ihres kompletten Systems.
Ihre Daten werden schon vor der Übertragung verschlüsselt
Managed Backup verschlüsselt Ihre Daten auf Wunsch bereits direkt an der Quelle mit AES-256-Bit, bevor sie zur Backup-Plattform im STRATO Rechenzentrum übertragen werden.
Ihre Datenübertragung erfolgt SSL-verschlüsselt
Die komplette Verwaltungskommunikation zwischen Ihrem System und dem STRATO Rechenzentrum läuft über sichere, mit SSL verschlüsselte Verbindungen. Ihre Daten sind also jederzeit umfassend geschützt.
Hochsicher: TÜV-zertifizierte STRATO Rechenzentren
Ihre Daten liegen bei STRATO ausschließlich in deutschen, TÜV-zertifizierten Rechenzentren (ISO 27001), die zu den sichersten weltweit zählen. Wir investieren ständig für maximale Zuverlässigkeit.
Inkrementelles Backup:
Ein inkrementelles Backup sichert fortlaufend die Änderungen zum vorherigen Backup. Zu Beginn wird immer ein Vollbackup erstellt, die weiteren Sicherungen bauen auf dem jeweils vorangegangenen Backup auf. Diese Methode benötigt am wenigsten Speicherplatz und geht am schnellsten.
Image-Backup:
Beim Backup Ihres kompletten Systems wird ein vollständiges Abbild („Image“) Ihrer lokalen Laufwerke gesichert. Die Software arbeitet hierbei auf „Block-Level-Ebene“, d.h. es werden direkt die auf dem Laufwerk abgelegten Bytes unabhängig vom darüber liegenden Dateisystem gespeichert. Dadurch bleiben im Backup alle Eigenschaften und Berechtigungen der Ordner und Dateien erhalten und es werden auch betriebssystemspezifische Bereiche wie der Boot-Sektor erfasst. Mit Hilfe des Backups kann dadurch das gesamte System zurückgesetzt werden, so dass nahtlos weitergearbeitet werden kann.
Sie können Zeitpunkt, Intervall und Anzahl Ihrer automatischen Backups problemlos über die intuitive Benutzeroberfläche einstellen und jederzeit ändern.