E-Mail wurde erfolgreich versandt.

WordPress-Installation auf STRATO Linux-Server

Die manuelle Installation von WordPress auf einem STRATO Linux Server mag eine Herausforderung sein, lohnt sich aber aufgrund der vollen Kontrolle und Anpassbarkeit. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie WordPress auf verschiedenen Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian, RockyLinux und AlmaLinux erfolgreich einrichten. Von der Systemaktualisierung bis zur Konfiguration der WordPress-Dateien erklären wir jeden Schritt, der notwendig ist, um Ihre Website schnell online zu bringen. Folgen Sie den Anweisungen und genießen Sie die Flexibilität und Leistung Ihres eigenen WordPress-Setups.

Dieser Artikel gilt für folgende Serverklassen +
VC, PA-C, VDSV, PA-SCP, PA-CPC, D, PA-D
Linux✔️✔️✔️✔️
Windows
 

Ubuntu

Getestet mit Ubuntu 24.04 LTS


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis


1. System aktualisieren


  • Beginnen Sie mit dem Update Ihres Ubuntu-Systems, um sicherzustellen, dass alle Pakete auf dem neuesten Stand sind:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y


2. Apache-Webserver installieren


  • Installieren Sie den Apache-Webserver mit folgendem Befehl:
sudo apt install apache2 -y
  • Starten Sie den Apache-Webserver und aktivieren Sie ihn, damit er beim Booten automatisch startet:
sudo systemctl start apache2
sudo systemctl enable apache2
  • Um zu überprüfen, ob der Apache-Webserver läuft, geben Sie die folgende URL in Ihrem Browser ein: http://(Ihre Server-IP). Sie sollten die Apache-Standardseite sehen.

3. MariaDB installieren


  • Installieren Sie MariaDB, das als Datenbankmanagementsystem für WordPress dient:
sudo apt install mariadb-server -y 
  • Starten Sie den MariaDB-Dienst und aktivieren Sie ihn, damit er beim Booten automatisch startet:
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb 
  • Sichern Sie die MariaDB-Installation, indem Sie das Sicherheitskonfigurationsskript ausführen:
sudo mysql_secure_installation


4. Datenbank für WordPress erstellen


  • Melden Sie sich bei MariaDB an:
sudo mysql -u root -p
  • Erstellen Sie eine neue Datenbank und einen Benutzer für WordPress. Ersetzen Sie IhrPasswort durch ein Passwort Ihrer Wahl:
CREATE DATABASE wordpress;

CREATE USER 'wordpressuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'IhrPasswort';

GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress.* TO 'wordpressuser'@'localhost';

FLUSH PRIVILEGES;

EXIT;


5. PHP und erforderliche Module installieren


  • Installieren Sie PHP und die benötigten PHP-Erweiterungen:
sudo apt install php php-mysql php-gd php-xml php-mbstring -y
  • Starten Sie den Apache-Webserver neu, damit die neuen PHP-Module geladen werden können:
sudo systemctl restart apache2


6. WordPress herunterladen und entpacken


  • Wechseln Sie in das Webverzeichnis von Apache:
cd /var/www/html
  • Laden Sie die neueste Version von WordPress herunter:
wget https://wordpress.org/latest.tar.gz
  • Entpacken Sie das heruntergeladene Archiv:
sudo tar -xvzf latest.tar.gz
  • Verschieben Sie die entpackten Dateien in das Hauptverzeichnis:
sudo mv wordpress/* ./
  • Löschen Sie das heruntergeladene Archiv und das leere Verzeichnis:
sudo rm -r wordpress latest.tar.gz


7. Nano (Texteditor) installieren


  • Führen Sie folgenden Befehl aus, um Nano zu installieren:
sudo apt install nano -y
  • Um zu überprüfen, ob Nano richtig installiert wurde, können Sie dies mit folgendem Befehl:
nano --version


8. Berechtigungen für WordPress festlegen


  • Setzen Sie die richtigen Berechtigungen, damit der Apache-Webserver auf die Dateien zugreifen kann:
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/*
sudo chmod -R 755 /var/www/html


9. WordPress konfigurieren


  • Kopieren Sie die Beispielkonfigurationsdatei:
sudo cp wp-config-sample.php wp-config.php
  • Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei mit dem zuvor installierten Texteditor (Nano):
sudo nano wp-config.php
  • Geben Sie bei DB_PASSWORD ein eigenes Passwort Ihrer Wahl ein:
define( 'DB_NAME', 'wordpress' ); 

define( 'DB_USER', 'wordpressuser' ); 

define( 'DB_PASSWORD', 'IhrPasswort' ); 

define( 'DB_HOST', 'localhost' ); 


10. Index-Datei löschen


Es befinden sich anschließend zwei Index-Dateien (»index.html« und »index.php«) in dem Verzeichnis.

  • Sofern die Datei index.html nicht mehr benötigt wird, kann diese gelöscht werden mit:
rm index.html


11. WordPress aufrufen


Rufen Sie nun Ihre IP-Adresse im Webbrowser auf:

Sollten Sie alles richtig gemacht haben, sehen Sie den WordPress-Installationsassistenten.

Um die Installation abzuschließen, folgen Sie den Anweisungen.



Debian

Getestet mit Debian 12


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis


1. System aktualisieren


Um WordPress auf einem dedierten Server mit Debian herunterzuladen, muss der Befehl sudo möglicherweise separat installiert werden. Auf bestimmten Debian-Installationen ist sudo nicht standardmäßig enthalten. Daher ist es erforderlich, es zuerst zu installieren, um die nötigen Berechtigungen für die Durchführung von administrativen Aufgaben zu erhalten.

Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:

apt install sudo

Bevor Sie mit der LAMP-Installation beginnen, sollten Sie die Systempakete auf die neuesten verfügbaren Versionen aktualisieren:

sudo apt-get update -y && sudo apt-get upgrade -y

Um den Texteditor Nano auf einem Debian-System zu installieren, können Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:

sudo apt update
sudo apt install nano


2. Apache-Webserver installieren


Beginnen Sie zunächst mit der Installation des Apache-Webservers aus dem LAMP-Stack. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Apache zu installieren:

sudo apt install apache2 -y

Starten und aktivieren Sie den Apache-Dienst nach der Installation:

sudo systemctl enable apache2 && sudo systemctl start apache2

Überprüfen Sie, ob der Dienst aktiv ist:

sudo systemctl status apache2

Um den Statusbildschirm zu verlassen, drücken Sie q.


3. PHP 8.2 mit Abhängigkeiten installieren


Als nächstes installieren Sie PHP. PHP 8.2 ist im Debian 12-Repository standardmäßig verfügbar. Um PHP 8.2 mit Erweiterungen zu installieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:

sudo apt-get install php8.2 php8.2-cli php8.2-common php8.2-imap php8.2-redis php8.2-snmp php8.2-xml php8.2-mysqli php8.2-zip php8.2-mbstring php8.2-curl libapache2-mod-php -y

Um die installierte PHP-Version zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

php -v


4. MariaDB-Datenbankserver installieren


Der letzte Teil des LAMP-Stacks ist der MariaDB-Datenbankserver. Um ihn zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo apt install mariadb-server -y

Starten und aktivieren Sie den MariaDB-Dienst mit den folgenden Befehlen:

sudo systemctl start mariadb && sudo systemctl enable mariadb

Überprüfen Sie den Status des MariaDB-Dienstes:

sudo systemctl status mariadb

Öffnen Sie nun MySQL mit dem Befehl:

mysql


5. WordPress-Datenbank und Benutzer erstellen


Nun müssen Sie eine WordPress-Datenbank und einen WordPress-Benutzer erstellen und diesem Benutzer die Berechtigungen für die Datenbank erteilen. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle innerhalb der MySQL-Schnittstelle:

CREATE USER 'wpuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'YourStrongPasswordHere';

CREATE DATABASE wordpress;

GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress.* TO 'wpuser'@'localhost';

FLUSH PRIVILEGES;

EXIT;


6. WordPress herunterladen


Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie WordPress installieren möchten:

cd /var/www/html

Laden Sie die neueste Version von WordPress herunter:

wget https://wordpress.org/latest.tar.gz

Entpacken Sie die heruntergeladene Datei:

tar -xzf latest.tar.gz

Verschieben Sie die Inhalte in das Hauptverzeichnis:

sudo mv wordpress/* ./


7. WordPress konfigurieren


Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für WordPress:

sudo cp wp-config-sample.php wp-config.php

Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei:

sudo nano wp-config.php

Suchen Sie die folgenden Zeilen und passen Sie sie an:

define( 'DB_NAME', 'wordpress' );

define( 'DB_USER', 'wpuser' );

define( 'DB_PASSWORD', 'YourStrongPasswordHere' );


8. Dateiberechtigungen setzen


Setzen Sie die richtigen Dateiberechtigungen, um sicherzustellen, dass WordPress ordnungsgemäß funktionieren kann:

sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/
sudo chmod -R 755 /var/www/html/


9. Apache neu starten


Starten Sie den Apache-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:

sudo systemctl restart apache2


10. Index-Datei löschen


Es befinden sich möglicherweise zwei Index-Dateien (»index.html« und »index.php«) im Verzeichnis. Sofern die »index.html«-Datei nicht mehr benötigt wird, können Sie diese löschen:

rm index.html


11. Apache-System neu laden


Laden Sie das Apache-System neu:

sudo systemctl reload apache2


12. WordPress aufrufen


Rufen Sie nun die IP-Adresse Ihres Servers im Webbrowser auf, um den WordPress-Installationsassistenten zu starten:

Sollten Sie alles richtig gemacht haben, sehen Sie den WordPress-Installationsassistenten. Um die Installation abzuschließen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.



RockyLinux

Getestet mit RockyLinux 9


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis


1. System aktualisieren


Aktualisieren Sie Ihr System mit dem folgenden Befehl:

sudo dnf update -y


2. Webserver installieren


Installieren Sie Apache:

sudo dnf install httpd -y
sudo systemctl start httpd
sudo systemctl enable httpd


3. Datenbankserver installieren


Installieren Sie MariaDB mit den folgenden Befehlen:

sudo dnf install mariadb-server -y
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb

Führen Sie die Sicherheitskonfiguration für MariaDB durch:

sudo mysql_secure_installation


4. PHP (+ notwendige Erweiterungen) installieren


Installieren Sie PHP und die notwendigen Erweiterungen:

sudo dnf install php php-mysqlnd php-fpm php-xml php-mbstring php-json -y


5. Datenbank für WordPress erstellen


Melden Sie sich bei MariaDB an:

sudo mysql -u root -p

Erstellen Sie eine neue Datenbank und einen neuen Nutzer. Ersetzen Sie DeinPasswort durch ein von Ihnen gewähltes Passwort:

CREATE DATABASE wordpress_db;

CREATE USER 'wordpress_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'DeinPasswort';

GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress_db.* TO 'wordpress_user'@'localhost';

FLUSH PRIVILEGES;

EXIT;


6. WordPress herunterladen


Installieren Sie zunächst wget:

sudo dnf install wget -y

Wechseln Sie zum Webstammverzeichnis und laden Sie WordPress herunter:

cd /var/www/html
wget https://wordpress.org/latest.tar.gz
tar -xzf latest.tar.gz
mv wordpress/* ./
rm -rf wordpress latest.tar.gz


7. Nano (Texteditor) installieren


Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Nano zu installieren:

sudo dnf install nano -y


8. Konfiguration von WordPress


Kopieren Sie die Beispieldatei für die Konfiguration:

cp wp-config-sample.php wp-config.php

Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei:

nano wp-config.php

Ändern Sie die folgenden Zeilen entsprechend:

define( 'DB_NAME', 'wordpress_db' );

define( 'DB_USER', 'wordpress_user' );

define( 'DB_PASSWORD', 'DeinPasswort' );


9. Berechtigungen festlegen


Setzen Sie die Berechtigungen mit den folgenden Befehlen:

sudo chown -R apache:apache /var/www/html/*
sudo find /var/www/html/ -type d -exec chmod 755 {} \;
sudo find /var/www/html/ -type f -exec chmod 644 {} \;


10. Index-Datei löschen


Es befinden sich anschließend zwei Index-Dateien (»index.html« und »index.php«) im Verzeichnis.

Sofern die Datei »index.html« nicht mehr benötigt wird, können Sie diese löschen mit:

rm index.html


11. Webserver neu starten


Starten Sie den Webserver neu:

sudo systemctl restart httpd


12. WordPress aufrufen


Rufen Sie nun Ihre IP-Adresse im Webbrowser auf:

Falls die "index.html" gelöscht wurde, verwenden Sie:

Sollten Sie alles korrekt durchgeführt haben, sehen Sie den WordPress-Installationsassistenten.

Um die Installation abzuschließen, folgen Sie den Anweisungen.



AlmaLinux

Getestet mit AlmaLinux 9


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis


1. System aktualisieren

Aktualisieren Sie das System mit folgendem Befehl:

sudo dnf update -y


2. Webserver installieren

Installieren Sie den Apache-Webserver:

sudo dnf install httpd -y
sudo systemctl start httpd
sudo systemctl enable httpd


3. Datenbankserver installieren

Installieren Sie den MariaDB-Datenbankserver:

sudo dnf install mariadb-server -y
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb

Führen Sie dann das Sicherheitssetup für MariaDB durch:

sudo mysql_secure_installation


4. PHP installieren

Installieren Sie PHP und die benötigten Module:

sudo dnf install php php-mysqlnd php-fpm php-xml php-mbstring php-json -y


5. Datenbank für WordPress erstellen

Melden Sie sich bei MariaDB an:

sudo mysql -u root -p

Erstellen Sie eine Datenbank und einen Benutzer für WordPress. Verwenden Sie ein Passwort Ihrer Wahl:

CREATE DATABASE wordpress_db;

CREATE USER 'wordpress_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'secure_password';

GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress_db.* TO 'wordpress_user'@'localhost';

FLUSH PRIVILEGES;

EXIT;


6. WordPress herunterladen

Installieren Sie zuerst wget, falls es nicht bereits vorhanden ist.

sudo dnf install wget -y

Wechseln Sie in das Webstammverzeichnis und laden Sie WordPress herunter:

cd /var/www/html
wget https://wordpress.org/latest.tar.gz
tar -xzf latest.tar.gz
mv wordpress/* ./
rm -rf wordpress latest.tar.gz


7. Nano (Texteditor) installieren

Führen Sie folgenden Befehl aus, um Nano zu installieren:

sudo dnf install nano -y


8. Konfiguration von WordPress

Kopieren Sie die Beispielkonfigurationsdatei:

cp wp-config-sample.php wp-config.php

Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei:

nano wp-config.php

Ändern Sie die folgenden Zeilen entsprechend Ihrer Datenbankinformationen:

define( 'DB_NAME', 'wordpress_db' );
define( 'DB_USER', 'wordpress_user' );
define( 'DB_PASSWORD', 'secure_password' );


9. Berechtigungen festlegen

Stellen Sie sicher, dass der Webserver Zugriff auf die WordPress-Dateien hat:

sudo chown -R apache:apache /var/www/html/*
sudo find /var/www/html/ -type d -exec chmod 755 {} \;
sudo find /var/www/html/ -type f -exec chmod 644 {} \;


10. Index-Datei löschen

Bitte überprüfen Sie, ob sich sowohl eine index.html- als auch eine index.php-Datei im Verzeichnis befindet. Sofern die index.html-Datei nicht mehr benötigt wird, können Sie diese löschen:

rm index.html


11. Webserver neu starten

Starten Sie den Webserver neu:

sudo systemctl restart httpd


12. WordPress aufrufen

Rufen Sie Ihre IP-Adresse im Webbrowser auf:

  • Falls die index.html gelöscht wurde, benutzen Sie: http://deineip-adresse/
  • Andernfalls verwenden Sie: http://deineip-adresse/index.php

Sollten Sie alle Schritte korrekt ausgeführt haben, sehen Sie den WordPress-Installationsassistenten. Um die Installation abzuschließen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.



Nachdem Sie alle Schritte dieser Anleitung befolgt haben, sollte Ihr WordPress-System auf Ihrem STRATO Linux Server bereit sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr WordPress durch Themes und Plugins individuell zu gestalten und erweitern. Sollte es während der Installation oder Konfiguration zu Problemen kommen, stehen Ihnen die Support-Ressourcen von WordPress zur Verfügung, um Sie zu unterstützen. Viel Erfolg beim Aufbau und Betrieb Ihrer WordPress-Website!

War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: f864881f34d58cb4d861db6350a7e8a4624ac879