E-Mail wurde erfolgreich versandt.

So konfigurieren Sie das ProNet VLAN

In diesem Artikel beschreiben wir ein fortgeschrittenes Feature für dedizierte Root-Server unter Linux und Windows (mit dem Paketnamen Dxxx). Das ProNet VLAN steht bei Root-Servern mit dem Paketnamen CPxxx nicht zur Verfügung.

Dieser Artikel gilt für folgende Serverklassen +
VC, PA-C, VDSV, PA-SCP, PA-CPC, D, PA-D
Linux✔️
Windows✔️
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Was ist STRATO ProNet VLAN?

Das ProNet VLAN ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Servern über eine separate Netzwerkinfrastruktur, die von Ihrer primären Internetverbindung unabhängig ist. Ein Server kann auf die externe Anbindung verzichten und lediglich über das VLAN verbunden werden. ProNet VLAN ist für dedizierte Root-Server (Linux/Windows) verfügbar.

Jeder Server, für den Sie das ProNet VLAN gebucht haben, wird über eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle mit unserem VLAN verbunden.


So bestellen Sie ProNet VLAN

  1. Melden Sie sich im passwortgeschützten STRATO Kunden-Login an.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen in Ihrer Paketübersicht und navigieren Sie zu Netzwerk & Last.
  3. Wählen Sie ProNet VLAN aus. Die Bereitstellung erfolgt durch einen Techniker und kann einige Stunden dauern.
  4. Wählen Sie die gewünschte Bandbreite zwischen 10 Mbit/s und 1000 Mbit/s. Sie können höhere Bandbreiten schrittweise aufrüsten.
  5. Richten Sie ein virtuelles LAN (VLAN) ein. Jeder Server benötigt einen eigenen Connect, um in ein bestehendes VLAN eingebunden zu werden.


Wie richte ich ProNet VLAN ein?

Konfigurieren Sie das VLAN über den STRATO Server-Login:

  • Der VLAN-Owner kann andere User über den Server-Login einladen oder User können beim Owner eine Mitgliedschaft anfragen. Die Mitgliedschaft muss bestätigt werden.
  • Über Mitgliedschaft anbieten können Sie Server zu Ihrem VLAN hinzufügen. Besitzen Sie das Passwort für den Server-Login, wird der Server direkt hinzugefügt. Andernfalls muss die Anfrage im Server-Login des betreffenden Servers bestätigt werden.


VLAN-Typen

  • Untagged VLAN: Die initiale Konfiguration eines Servers.
  • Tagged VLAN: Erfordert, dass zusätzliche VLANs konfiguriert werden.


Linux-Server vorbereiten

Temporäre Konfiguration

  1. Verbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass das zweite Netzwerkinterface mit dem VLAN verbunden ist:

    ethtool eth1
    

    Entscheidend ist die Zeile: Link detected: yes

  2. Netzwerkinterface aktivieren (Anstelle von 10.x.y.z verwenden Sie bitte die IP-Adresse Ihres VLANs.):

    ip addr add 10.x.y.z/24 dev eth1
    

Debian und Ubuntu


Untagged VLAN

  1. Editieren Sie /etc/network/interfaces für eth1 (Anstelle von 10.x.y.z verwenden Sie bitte die IP-Adresse Ihres VLANs.):

    auto eth1
    iface eth1 inet static
      address 10.x.y.z
      netmask 255.255.255.0
      network 10.x.y.0
      broadcast 10.x.y.255
      mtu 1500
    
  2. Starten Sie das Netzwerk neu:

    ifdown eth1; ifup eth1
    


Tagged VLAN

  1. Installieren Sie das VLAN-Paket:

    apt-get install vlan
    
  2. Ergänzen Sie /etc/network/interfaces (Ersetzen Sie #### durch die entsprechende ID Ihres tagged VLANs. Anstelle von 10.x.y.z verwenden Sie bitte die IP-Adresse Ihres VLANs. ):

    auto vlan####
    iface vlan#### inet static
      address 10.x.y.z
      netmask 255.255.255.0
      network 10.x.y.0
      broadcast 10.x.y.255
      mtu 1500
      vlan-raw-device eth1
    
  3. Netzwerk neu starten:

    ifdown vlan####; ifup vlan####
    

AlmaLinux / RockyLinux


Untagged VLAN

  1. Editieren Sie /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth1 (Anstelle von 10.x.y.z verwenden Sie bitte die IP-Adresse Ihres VLANs.):

    TYPE=Ethernet
    DEVICE=eth1
    BOOTPROTO=static
    IPADDR=10.x.y.z
    NETMASK=255.255.255.0
    USERCTL=yes
    ONBOOT=yes
    
  2. Netzwerk neu starten:

    systemctl restart network
    


Tagged VLAN

  1. Erstellen Sie /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-vlan#### (Ersetzen Sie #### durch die entsprechende ID Ihres tagged VLANs. Anstelle von 10.x.y.z verwenden Sie bitte die IP-Adresse Ihres VLANs. ):
   VLAN=yes
   VLAN_NAME_TYPE=VLAN_PLUS_VID_NO_PAD
   DEVICE=vlan####
   PHYSDEV=eth1
   BOOTPROTO=static
   ONBOOT=yes
   TYPE=Ethernet
   IPADDR=10.x.y.z
   NETMASK=255.255.255.0
  1. Netzwerk neu starten:
   ifdown vlan####; ifup vlan####


Windows Server 2019 & 2022

Untagged VLAN

  1. Aktivieren Sie das zweite Netzwerkinterface im Geräte-Manager.
  2. Stellen Sie über Netzwerk- und Freigabecenter die IP-Konfiguration ein:
   IP-Adresse: 10.x.y.z  
   Subnetzmaske: 255.255.255.0  
   Standardgateway: 10.x.y.1

Tagged VLAN

  1. Richten Sie ein neues NIC-Team im Server-Manager ein.
  2. Setzen Sie unter VLAN-Mitgliedschaft eine spezifische VLAN-ID ein.
  3. Zuweisung der IP-Adresse erfolgt weiterhin über das Netzwerk- und Freigabecenter.

[!NOTE] Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Windows-Firewall das ProNet VLAN nicht blockiert.


Einsatzszenarien

  • High-Availability-Lösung: Nutzen Sie STRATO ClusterIP für redundante Web-Server und Heartbeat-Verbindung.
  • Caching-Webproxy-Lösung: Erhöhter Datenschutz und Performance durch Proxy-Verbindung.
  • Front-End/Back-End-Lösung: Optimieren Sie Sicherheit und Leistung durch Trennung von Web- und Datenbank-Server.
  • Firewall-Gateway-Lösung: Dedizierte Serverschutz mit einem einzigen Firewall-Server.
  • Mehrere Server: Verbinden Sie mehrere Server innerhalb eines VLANs zum maximalen Schutz und Sicherheit.


Weitere Informationen

Detaillierte Beschreibungen und Anleitungen finden Sie in unserer Datenblattübersicht.

War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: 9d4523bebd0fc910bd60802ce281776c98a6778d