E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Wie richte ich ein Privates Netzwerk ein?

Ein privates Netzwerk bietet Unternehmen und Privatanwendern die Möglichkeit, eine sichere und isolierte Kommunikationsumgebung zwischen verschiedenen Servern zu schaffen. Anders als öffentliche Netzwerke, die über das Internet zugänglich sind, ermöglicht ein privates Netzwerk den Austausch von Daten über lokale IP-Adressen, die extern nicht sichtbar sind. Diese Netzwerke sind besonders nützlich für Anwendungen, die eine hohe Sicherheit und Kontrolle erfordern, wie etwa bei der internen Unternehmenskommunikation oder dem Betrieb sensibler Dienste.

Der folgende Artikel beschreibt detailliert, wie Sie ein privates Netzwerk für verschiedene Server-Typen und Betriebssysteme einrichten. Er bietet Anleitungen für Windows- und Linux-Server, einschließlich spezialisierter Versionen wie Debian, Ubuntu, AlmaLinux und RockyLinux. Mit diesen Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie ein effektives privates Netzwerk konfigurieren, um die Kommunikation zwischen Ihren Servern zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

Dieser Artikel gilt für folgende Serverklassen +
VC, PA-C, VDSV, PA-SCP, PA-CPC, D, PA-D
Linux
Windows


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Privates Netzwerk für Windows-Server einrichten

Ein privates Netzwerk ermöglicht die Kommunikation zwischen Servern über lokale IPs, die nicht im Internet geroutet werden.

Voraussetzungen

  • Ein privates Netzwerk muss bereits erstellt sein.
  • Im Cloud Panel muss der gewünschte Server dem privaten Netzwerk zugewiesen sein.

Nachdem diese Schritte durchgeführt wurden, erscheint in den Netzwerkverbindungen automatisch ein zusätzlicher virtueller Netzwerkadapter mit der Information "Unidentified network".

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Navigieren Sie zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  3. Klicken Sie auf den zusätzlichen virtuellen Netzwerkadapter, der als Unidentified network angezeigt wird.
  4. Klicken Sie auf Eigenschaften.
  5. Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
  6. Geben Sie die gewünschte lokale IP-Adresse aus dem privaten IP-Adressbereich im Feld IP-Adresse ein, z.B., 192.168.0.3.
  7. Geben Sie im Feld Subnetzmaske 255.255.255.0 ein.
  8. Optional: Falls der Server nicht als DNS-Server genutzt werden soll, tragen Sie unter Bevorzugter DNS-Server die IP-Adresse 10.255.255.1 ein.
  9. Klicken Sie auf OK.

Der Server ist nun mit der konfigurierten IP im privaten Netzwerk erreichbar.


Privates Netzwerk für Linux-Server einrichten (Debian/Ubuntu)

In einem privaten Netzwerk kommunizieren Server über lokale IPs, die nicht im Internet geroutet werden.

Voraussetzungen

  • Ein privates Netzwerk muss bereits erstellt sein.
  • Der gewünschte Server muss im Cloud Panel dem privaten Netzwerk zugewiesen sein.

Ein weiteres Netzwerkinterface wird vorhanden sein, sobald der Server dem privaten Netzwerk zugewiesen ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie ip addr show oder ifconfig -a verwenden.

Konfiguration des Netzwerkinterfaces

  1. Melden Sie sich auf dem Server an.

  2. Öffnen Sie die Netzwerkkonfigurationsdatei /etc/network/interfaces (Debian) oder die Netzplan Datei /etc/netplan/*.yaml (Ubuntu).

  3. Für Debian und ältere Ubuntu-Versionen:

    • Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu:
      auto eth1
      iface eth1 inet static
      address 192.168.0.3
      netmask 255.255.255.0
      
    • Speichern Sie die Änderungen und starten Sie das Netzwerkinterface neu:
      ifup eth1
      
  4. Für neuere Ubuntu-Versionen (20.04 oder neuer), die Netplan nutzen:

    • Öffnen Sie die entsprechende YAML Datei im Verzeichnis /etc/netplan/.
    • Fügen Sie die Konfiguration für das neue Interface hinzu:
      network:
        version: 2
        renderer: networkd
        ethernets:
          eth1:
            dhcp4: no
            addresses:
              - 192.168.0.3/24
      
    • Speichern Sie die Datei und wenden Sie die Änderungen an:
      netplan apply
      

Der Server ist nun im privaten Netzwerk über die gewählte IP-Adresse ansprechbar.


Privates Netzwerk für Linux-Server einrichten (AlmaLinux und RockyLinux)

Im Kontext eines privaten Netzwerks kommunizieren die Server über lokale IPs, die nicht im Internet geroutet werden.

Voraussetzungen

  • Ein privates Netzwerk muss eingerichtet sein.
  • Der Server muss darüber im Cloud Panel hinzugefügt worden sein.

Netzwerkinterface-Konfiguration

  1. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei im Verzeichnis /etc/sysconfig/network-scripts/:

    vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens33
    
  2. Tragen Sie die notwendige Konfiguration ein:

    NAME="PriNet"
    DEVICE=ens33
    ONBOOT=yes
    BOOTPROTO=none
    IPADDR=192.168.0.3
    NETMASK=255.255.255.0
    
  3. Starten Sie das Interface neu, um die Änderungen zu übernehmen:

    ifup ens33
    

Sie können die Verbindung testen, indem Sie einen anderen Server im gleichen privaten Netzwerk anpingen:

ping -c 3 192.168.0.2

Alle Schritte für verschiedene Betriebssystemversionen sollten nun mit aktualisierten und realistischeren Beispieldaten sowie integrierten Anweisungen für neuere Netzwerksysteme wie Netplan bereitgestellt werden. Prüfen Sie sicherheitshalber noch einmal

War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: c50998fc0f0b87e4011a1d280e84e6b02cd4755e