Wie gehe ich vor, wenn ich mit der Firewall aus meinem Windows-Server ausgesperrt habe?
Wie gehe ich bei einem Windows Root-Server vor?
Vorgehen bei einem Windows Root-Server bestellt vor dem 02.12.2019
Aktivieren Sie die Remote Console und loggen Sie sich zuerst auf die serielle Konsole SAC (Special Administration Console) Ihres Windows Servers ein.
- Mittels dem Befehl cmd wird ein Consolen-Thread geöffnet
- Diesen kann kann mit ch –sn CHANNELNAME (z.B.: CHANNELNAME = Cmd0001) betreten werden
- Melden Sie sich dann mit Benutzername, Domän- oder Rechnername und dem Passwort an
- Auf der Console unter [C:WindowsSystem32] können dann die Konfigurationsbefehle für die Firewall abgesetzt werden
Befehl | Erklärung |
netsh firewall set opmode mode=disable | Firewall wird deaktiviert |
netsh firewall set opmode mode=ENABLE exception=ENABLE | Firewall wird aktiviert mit Ausnahmen |
netsh firewall add portopening protocol=TCP port=21 name="FTP-Server" SCOPE=ALL mode=DISABLE | Ausnahme hinzufügen für normale Protokolle, hier FTP |
netsh firewall set icmpsetting type=12 mode=ENABLE profile=ALL | Ausnahme für ICMP definieren |
Wenn Sie die Firewall komplett deaktivieren, sollten Sie sich wieder auf Ihren Server verbinden können. Als nächstes prüfen Sie die Einstellungen der Firewall und passen diese an, so dass Sie die Firewall wieder aktivieren können, ohne sich auszusperren.
Vorgehen bei einem Windows Root-Server bestellt nach dem 02.12.2019
Bei den neueren Windows Root-Servern ist die Windows-Firewall standardmäßig deaktiviert, da es die Firewall im Cloud Panel gibt.Prüfen Sie bitte daher als erstes die Firewall im Cloud Panel. Eine Anleitung dazu finden Sie in diesem Artikel.
Haben Sie die Windows Firewall aktiviert und sich damit von Ihrem Server ausgesperrt, greifen Sie am besten auf die VNC-Konsole Ihres Servers zu. Sie können sich hier auf Ihrem Server einloggen und die Firewall-Einstellungen anpassen.
Wie gehe ich bei einem Windows V-Server vor?
Vorgehen bei einem Windows V-Server
Zunächst loggen Sie sich bitte in Ihr STRATO Kunden-Login ein. Dort klicken Sie in der Übersicht Ihrer Pakete auf Einstellungen bei Ihrem Serverpaket, um in Ihr Server-Login zu gelangen. Sollten Sie direkt in Ihr Paket gelangen, wählen Sie bitte Einstellungen verwalten aus. Booten Sie hier Ihren V-Server im Recovery-Modus.
Rufen Sie dazu den Menüpunkt VM Übersicht auf und stellen den Bootmodus auf Starten des Rettungssystem.
Nachdem der V-Server im Recovery-Modus neu gestartet wurde, loggen Sie sich bitte mit der Remote-Desktop-Verbindung auf der VM ein. Als Nächstes öffnen Sie die Registry, indem Sie das Icon des Registry-Editors doppelklicken.
Wenn Sie den Registry-Editor gestartet haben, doppelklicken Sie nun mit der linken Maustaste den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE.
Anschließen klicken Sie auf Datei > Struktur laden.
Navigieren Sie im Explorer zu der Festplatte Ihres Live-Systems und dort zu Windows\system32\config und wählen als zu öffnende Datei „SYSTEM“ aus.
Wenn Sie nun mit der linken Maustaste auf öffnen klicken, wird ein Schlüsselname abgefragt. Geben Sie hier einen beliebigen Namen ein – z.B. temp
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Im Registry-Editor unter: temp\ControlSet001\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\PublicProfile finden Sie den Firewall-Schlüssel. Setzen Sie diesen auf den Wert 0 (Null).
Bestätigen Sie anschließend Ihre Eingabe mit OK. Jetzt kann der Registrierungseditor geschlossen werden.
Loggen Sie sich nun bitte aus Ihrer VM aus und wechseln Sie erneut in Ihren Server-Login. Stellen Sie den Bootmodus Ihres Servers wieder auf Normaler Boot. Rufen Sie dazu den Menüpunkt Mein Server > VM Übersicht auf und markieren die Option Normaler Boot.
Sie sollten sich nun wieder auf den Server verbinden könne. Als nächstes prüfen Sie die Einstellungen der Firewall und passen diese an, so dass Sie die Firewall wieder aktivieren können, ohne sich auszusperren.
Vorgehen bei einem Windows V-Server RAM++
Bitte prüfen Sie als erstes die externe Firewall im Kunden-Login. Sie können diese auch komplett ausschalten, um eine Fehlkonfiguration hier auszuschließen. Eine Anleitung dazu finden Sie in diesem Artikel.
Bei einem V-Server Windows RAM++ können Sie jederzeit über die VNC-Konsole der Windows V-Servers auf diesen zugreifen.
Loggen Sie sich über die VNC-Konsole in Ihren Windows Server ein und passen Sie die Einstellungen der Windows-Firewall an, um wieder über Remote Desktop eine Verbindung zu bekommen.
Mit der Firewall aus meiner Windows Server Cloud ausgesperrt: Was tun?
Bei einem Windows Server aus der Server Cloud ist die Windows-Firewall standardmäßig deaktiviert, da es die Firewall im Cloud Panel gibt.Prüfen Sie bitte daher als erstes die Firewall im Cloud Panel. Eine Anleitung dazu finden Sie in diesem Artikel.
Haben Sie die Windows Firewall aktiviert und sich damit von Ihrem Server ausgesperrt, greifen Sie am besten auf die KVM-Konsole Ihres Servers zu. Sie können sich hier auf Ihrem Server einloggen und die Firewall-Einstellungen anpassen.
finden Sie in diesem Wikipedia-Artikel