E-Mail wurde erfolgreich versandt.

So erstellen Sie ein manuelles Backup Ihrer Website

Um Datenverlust zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen (zusätzlich zu den automatischen Sicherungen von BackupControl) in regelmäßigen Abständen und vor jeder größeren Änderung Ihrer Installation eine komplette Sicherung Ihrer Website durchzuführen. Bei einer Website, die mit einem Content Management System erstellt wurde, sollte diese Sicherung die Datenbank und das Installationsverzeichnis auf dem Webspace umfassen.

Bitte beachten Sie: Bei einer über WordPress & Co. installierten Anwendung können Sie ein automatisches Backup über WordPress & Co. anlegen.

Inhalt
Sicherung der Datenbankinhalte
Sicherung des Blog Ordners per SFTP

Sicherung der Datenbankinhalte

Wir beginnen mit der Sicherung der Datenbank (hier werden alle Inhalte wie Artikel, Kommentare etc. gespeichert). Das Backup können Sie bequem über die Datenbankverwaltung phpMyAdmin aus dem STRATO Kunden-Login Ihres Paketes beauftragen.

Rufen Sie die Paketverwaltung Ihres Paketes auf und wählen Sie die Menüpunkte Verwaltung und Datenbankverwaltung an:

 Wordpress manuell updaten-1.png

Rufen Sie bitte unter Datenbanken und Webspace die Datenbankverwaltung auf, welche Sie für Ihre WordPress Installation verwenden und klicken dort bitte auf Verwalten.

Wordpress manuell updaten-2.jpg

Es öffnet sich die phpMyAdmin Verwaltungsoberfläche. Wählen Sie die Datenbank Ihres WordPress Blog aus und klicken Sie auf Exportieren

Wordpress manuell updaten-3.jpg

Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und speichern Sie die Sicherungsdatei lokal ab.

Wordpress manuell updaten-4.jpg

AnmerkungDatenbanken, die größer als 25 MB sind, können nicht über phpMyAdmin exportiert werden. Für umfangreiche Datenbanken nutzen Sie bitte die Funktion mysqldump über SSH.

Sicherung des Blog Ordners per SFTP

Neben dem Datenbankbackup erstellen Sie bitte auch eine Sicherung Ihres WordPress-Ordners. Zur Sicherung des Ordners können Sie ein FTP-Programm verwenden.

Im Folgenden zeigen wir die Sicherung mit dem FileZilla:

Starten Sie FileZilla. Manche für eine Website wichtige Konfigurationsdateien werden mit einem vorangestellten Punkt benannt und standardmäßig ausgeblendet (z.B. die .htaccess Datei). Da für eine vollständige Sicherung auch diese Dateien erforderlich sind, prüfen Sie bitte ob FileZilla alle versteckten Dateien anzeigt. Klicken Sie dazu auf Server und setzen Sie das Häkchen bei Auflistung versteckter Dateien erzwingen.

Website Backup-1.png
Melden Sie sich mit den folgenden Anmeldedaten an, um sich mit Ihrem Webspace zu verbinden:

Server: backup.strato.de

Benutzername: eine Domain aus Ihrem Paket (ohne das www.), z.B. ihredomain.de

Passwort: hier geben Sie bitte Ihr Master-Passwort ein

Port: 22

Website Backup-2.png

Wählen Sie im linken Bereich das Verzeichnis auf Ihrem Rechner aus, in welchem Sie das Backup speichern möchten. Im rechten Bereich klicken Sie dann einfach mit rechts auf den WordPress Ordner. Wählen Sie im sich öffnenden Menü den Punkt Herunterladen. Der Ordner wird nun mitsamt allen Unterordnern in das von Ihnen ausgewählte Verzeichnis kopiert.

Website Backup-3.png

Website Backup-3.png
Website Backup-3.png
War dieser Text hilfreich für Sie?