Welche Einstellungen kann ich im Konfigurationsdialog NS-Record für Domains vornehmen?
Bei folgenden Domainendungen kann kein NS-Record gesetzt werden: .fr, .be, und .es
Für die von Ihnen angelegten Domains und Subdomains (z.B. subdomain.wunschname.de) können Sie den Nameserver Resource Record (NS-Record) bearbeiten und darüber festlegen welcher Nameserver für Ihre Domain bzw. Subdomain zuständig ist.
Die Einstellung des NS-Records können Sie mit wenigen Klicks in Ihrem
STRATO Kunden-Login vornehmen, Sie benötigen dazu lediglich Ihre Kundennummer und Ihr Kundenpasswort.
Wählen Sie nach dem Login bitte den Menüpunkt Domains verwalten aus um in die Domainverwaltung Ihres Paketes zu gelangen.

In der Domainverwaltung klicken Sie bitte neben der gewünschten Domain oder Subdomain auf verwalten.
In der folgenden Ansicht wählen Sie bitte den Menüpunkt DNS-Verwaltung an und klicken in der Spalte NS-Record auf verwalten.
Voreingestellt ist der STRATO Nameserver. Sie können aber auch bis zu vier eigene Nameserver für Ihre Domain oder Subdomain eintragen. Dabei ist die erste Adresse die des primären Nameservers.
Bitte beachten Sie: Eigene Nameserver müssen immer mit einem Punkt (".") enden.
Ein Beispiel: beispiel.strato.de.
Sie können den NS-Record nicht bearbeiten wenn ein eigener MX-Record, ein eigener A-Record, ein SPF-Record oder ein DynDNS-Account zugewiesen wurde. Der NS-Record wird in diesem Fall als inaktiv ausgewiesen.
Um einen eigenen NS-Record nutzen zu können, müssen folgende Werte für die DNS-Records eingestellt werden:
- A-Record: STRATO Standard IP-Adresse
- MX-Record: STRATO Mailserver
- DynDNS: deaktiviert
Hinweis: Die Änderungen an den DNS-Einstellungen sind auf Grund der dezentralen Struktur von DNS, teilweise erst 24 Stunden nach der Aktivierung vollständig aktiv.
Mehr Informationen zu den STRATO DNS-Einträgen erhalten Sie hier.