E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Was ist IPv6 und wie kann ich es auf meinem V-Server nutzen?

Dieser Artikel behandelt Server der VC-/VDS-Klasse. Die Klasse wird durch den Produktnamen identifiziert. Informationen zu den verschiedenen Serverklassen finden Sie in folgendem Artikel: 
https://www.strato.de/faq/server/erste-schritte-mit-ihrem-strato-server/


IPv6
 (Internet Protocol Version 6) ist eine Version des Internetprotokolls, die eine größere Anzahl von IP-Adressen für Geräte im Internet bereitstellt. Auf Ihrem V-Server (VC-Klasse) können Sie eine IPv6-Adresse verwenden.


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Wie finde ich die IPv6-Adresse von meinem V-Server?


Um die IPv6-Adresse Ihres V-Servers (VC-Klasse) herauszufinden, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Loggen Sie sich in Ihr Kunden-Login ein.
  • Gehen Sie zur »Ihr Paket«  «Übersicht«.
  • Unter »Serverdetails« finden Sie Ihre IP-Adressen, darunter auch Ihre IPv6-Adresse.

ipv6-skl-de.png


Welche Schritte sind notwendig, um IPv6 auf Debian 11 und Rocky Linux 8 zu aktivieren?


Um auf den Betriebssystemen »Debian 11« und »Rocky Linux 8« eine IPv6-Adresse zu erhalten, sind folgende Schritte durchzuführen:

  • Führen Sie nach dem Start des Servers den Befehl dhclient -6 aus.
  • Damit wird der DHCP-Client im DHCPv6-Modus gestartet und Ihre IPv6-Adresse zugewiesen.
Der DHCP-Client für IPv6 kann manuell so konfiguriert werden, dass er DHCPv6 standardmäßig unterstützt. Genaue Informationen hierzu finden Sie in der offiziellen Dokumentation der jeweiligen Betriebssystem-Distribution.


Wo finde ich weitere Informationen zu IPv6?


Weitere allgemeine Informationen zur Einrichtung und Nutzung von IPv6 auf Ihrem V-Server finden Sie im folgenden FAQ-Artikel: https://www.strato.de/faq/server/einrichtung-und-verwendung-von-ipv6/

War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: cc440758d3fefc84ba382a20ab707c79b92a3a11