Wie kann ich meine E-Mails über eine gesicherte Verbindung (SSL oder TLS) versenden und empfangen?
Möchten Sie E-Mails mit Ihrem eigenen E-Mail Programm verschlüsselt versenden und empfangen, aktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Konto-Einstellungen. Diese Einstellungsmöglichkeit finden Sie in der Regel in Ihrem E-Mail Programm unter dem Menüpunkt Extras > E-Mail-Einstellungen bzw. Konten oder Kontoeinstellungen.
Die Option selbst wird unterschiedlich benannt. Bei Outlook / Outlook Express z. B. heißt der Menüpunkt Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL), in Mozilla Thunderbird ist die Verbindungssicherheit: SSL/TLS einzustellen. Bitte lesen Sie dies, falls notwendig, in der Dokumentation zu Ihrer Software nach.
Die notwendigen E-Mail-Server lauten wie folgt:
Posteingang (POP3):
pop3.strato.de
Posteingang (IMAP):
imap.strato.de
Postausgang (SMTP):
smtp.strato.de
Sofern Ihr E-Mail Programm Portangaben benötigt, lauten diese:
Protokoll
Port
POP3 (SSL/TLS)
995
IMAP (SSL/TLS)
993
SMTP (SSL/TLS)
465
Portangaben beim Windows Phone
Da die Portangaben beim Windows Phone nicht über separate Felder eingegeben werden können, tragen Sie die oben genannten Ports bitte mit einen Doppelpunkt nach der Serverbezeichnung wie folgt ein:
Protokoll
Port
POP3 (SSL/TLS)
pop3.strato.de:995
IMAP (SSL/TLS)
imap.strato.de:993
SMTP (SSL/TLS)
smtp.strato.de:465
Bitte beachten Sie: Bei der Verwendung als Smarthost (Relay), bspw. über Exchange 2003, verwenden Sie bitte die Standardauthentifizierung per TLS (STARTTLS) über den Port 587 (alternativ Port 25). Zur Authentifizierung verwenden Sie bitte wie gewohnt Ihre E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige E-Mailpasswort.
Die Nutzung als offenes Mail-Relay ist nicht möglich, da ausschließlich das SMTP-Auth-Verfahren unterstützt wird.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Postfächer, die nach dem 01.12.2013 eingerichtet wurden, nur mittels gesicherter Verbindung (SSL) angesprochen werden können. Die dafür notwendigen Angaben der SSL/TLSverschlüsselten E-Mailserver haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Welche TLS-Protokolle werden unterstützt?
Protokoll
Version
TLS
1.2
TLS
1.3
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Postfächer, die nach dem 01.12.2013 eingerichtet wurden, nur mittels gesicherter Verbindung (SSL) angesprochen werden können. Die dafür notwendigen Angaben der SSL/TLS verschlüsselten E-Mailserver haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefaßt.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Postfächer, die nach dem 01.12.2013 eingerichtet wurden, nur mittels gesicherter Verbindung (SSL) angesprochen werden können. Die dafür notwendigen Angaben der SSL/TLSverschlüsselten E-Mailserver haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Sichere Website mit SSL!
Sichern Sie hier Ihre Website durch die Verwendung von SSL.
Sie benötigen Ihre Kundennummer und Ihre Service-PIN zur Identifizierung. Ihre Service-PIN finden Sie in Ihrem Kundenlogin rechts oben neben Ihrer Kundennummer.
E-Mail
Schreiben Sie uns per Kontaktformular. Unser Kundenservice steht Ihnen per E-Mail zur Seite.